3.0 TFSI Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 4f, wollt eigentlich einen 3.0 TDI, bei der Suche bin ich aber auf ein Angebot für einen 3.0 TFSI gestoßen, der gleich mal 10T Euro günstiger is als die Diesel, mit toller Ausstattung...

Wenn ich mir im Forum so die alten Beiträge ansehe, gehen die Meinungen über den Motor ja doch sehr stark auseinander... Was überall kritisiert wird, ist der doch recht hohe Spritverbrauch... Gibts da schon neuere Langzeiterfahrungen?

Wie sind sonst so eure meinungen zu dem Motor? Gibts schon irgendwelche bekannten problemstellen? Oder würdet ihr die Maschine von vornhinein ausschließen?

Danke, lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor knapp 4 Jahren noch mehreren 3.0 TDI dann den 3.0 TFSI genommen, u.a. weil mich das vor allem Außen immer noch sehr deutliche Nageln (selbst der neue BiTDi ist da IMHO grausam) und die Grundvibrationen im Fahrzeug (trotz aller Verbesserungen zum 2.5TDI) störten, außerdem fahre ich mittlerweile kaum mehr als 20Tkm/Jahr.

Im Vorfeld gab es ja die wildesten Spekualtionen hier, was für ein untauglicher und schlechter Motor das doch sein müsste (Haltbarkeit usw.) - komisch - davon höre ich nichts mehr 😁

Ich selbst habe mehr bekommen, als ich erwartet habe & bin begeistert - habe nun den Nachfolger im 4G (noch einen wenig besser, vor allem mit dem DSG).

Der Kompressor fährt sich völlig anders als die anderen TFSI, gefühlt fast wie ein TDI - also knapp über Leerlaufdrehzahl schon enorme Power. Drehzahlorgien braucht es nicht, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ich beim zügigen manuellen Durchschalten beschleunigen kann - da gibt es nichts über 2000 U/min ... aber wenns mals "sein muß", kann er eben auch richtig brachial loslegen ...

Der Motor hat nicht umsonst den sicher auch sehr guten V8 verdrängt - minimal bessere Fahreistungen bei deutlich geringerem Verbrauch (real allerdings beide auf "gehobenen Niveau"😉.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UncleBarisch


Hallo. 

Soooo, heute hab ich zugeschlagen, und einen A6 Avant 3.0 Tfsi quattro tiptronic aus einem Audi Zentrum gekauft. 
66000 Km, 1 Hand EZ 08/10 in S-Line Ausführung innen wie außen AAABER mit einem Luftfahrwerk ;-

Wagen wird am Freitag abgeholt. ;-) 

Mehr dazu gibt es in der Vorstellung. 

Glückwunsch zum neuen, verfolge diesen Thread schon einige Zeit, da ich im Frühjahr nächsten Jahres meinen A4 gegen einen A6 mit dieser Motorisierung tauschen möchte 🙂 .

Sline außen hat deiner nicht, aber trotzdem sehr schönes Auto.

René

Sehr schick!
Viel Spaß 🙂

Sehr schickes Wägelchen.
Darf man fragen was du dafür hingelegt hast ?

Meiner ist ja sehr ähnlich, aber was ich auch gerne hätte ist das abgeflachte Lenkrad.
Das wirkt gleich viel moderner als das runde S-Line Lenkrad das ich nur habe.

Klar darfst du ;-) 
27000 Euro incl 1 Jahr Audi GW-Garantie und Neue Winterreifen auf 18 Zoll Audi Felgen! 

Ähnliche Themen

Ein sehr schönes Auto! Glückwunsch!

Wow, sehr guter Preis.

Glückwunsch und viel Spaß damit.

Zitat:

Original geschrieben von UncleBarisch


Hallo. 

Soooo, heute hab ich zugeschlagen, und einen A6 Avant 3.0 Tfsi quattro tiptronic aus einem Audi Zentrum gekauft. 
66000 Km, 1 Hand EZ 08/10 in S-Line Ausführung innen wie außen AAABER mit einem Luftfahrwerk ;-

Wagen wird am Freitag abgeholt. ;-) 

Mehr dazu gibt es in der Vorstellung. 

Wow schöner Wagen, Willkommen zu den 3.0 TFSIlern.

Ps. Haben die gleiche Außenfarbe 😉

Danke danke Leute, mir gefällt er auch  eeeeegaaa! 🙂 
Freitag kann ich ihn abholen mit Frischem TÜV und Öl. 
Kann es kaum erwarten. 

Herzlichen Glückwunsch auch von mir zum neuen Blechbaby! Allzeit knitter- und störungsfreie Fahrt - und vor allem viel Spass mit dem Dicken - aber da mache ich mir gar keine Sorgen, den wirste haben! 😁

Auch wenn die AAS-Diskussion "etwas" abgeglitten ist - auch ich meinte beim RS6 den aktuellen 4G - beschäfftige mich gerade mit S6 und RS6 der 4G Generation - eigentlich sollte der nächste der BiTu werden - aber mein Fahrprofil, ist einem Diesel einfach noch weniger zuträglich als einem Benziner - und wenn man eine Steigerung für sich verbuchen will, dann kommt man vom 3.0 TFSI zwangsläufig nur noch auf die beiden - vom Verbrauch würde ich mich sogar verbessern, wenn man den Tests glauben darf, die man so findet - und genau auf die Test zielte meine Aussage ab, mit „Beim 4G RS6 meine ich, ist es ein AAS mit DRC. Auf jeden Fall ist es wohl über jeden Zweifel erhaben und ist in den Test, die ich gesehen habe, als herausragendes Fahrwerk gelobt worden." - sollte erkennbar gewesen sein.

Wie auch schon gesagt wurde, ist es kein S-Line Exterieur - wäre deswegen nix für mich - aber dafür sieht er drin echt super aus und das ist ja schließlich das, was man als Fahrer öfter (länger) sieht.

Beim Thema Lenkrad kann ich nur beipflichten - ich bin sogar vom 4-Speicher auf ein unten abgeflachtes umgestiegen - die Wirkung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Bin auf Deinen Vorstellungsbeitrag gespannt mit mehr Bildern und auch auf eventuelle Umbau-/Nachrüstpläne - und dann natürlich auf Erfahrungsberichte - denn so lautet ja schließlich die Überschrift dieses Threads und nicht "AAS rennstreckentauglich oder nicht?!"...

Zitat:

@Rieux75 schrieb am 21. August 2012 um 07:09:09 Uhr:



Einzig die Automatik stört mich etwas. Sie schaltet zwar schön sanft und ausreichend schnell, also der Gangwechsel an sich. Aber sie schaltet auch zu spät hoch und zu früh runter. An Steigungen und besonders im Winter hab ich das Gefühl, als wenn die Kraft über den Wandlerschlupf reguliert wird. Man gibt Gas, der Motor dreht hoch, aber es geht nicht vorwärts. Stattdessen springt die Nadel des Drehzahlmessers hoch. Als wenn runtergeschaltet wurde, aber laut Ganganzeige ist der gleiche Gang drin geblieben.

Ist zwar schon ein wenig her, dass die Beiträge geschrieben wurden, ich weiß aber evtl eine Antwort auf diesen Umstand.

Einige Wandler-Automatikgetriebe, vielleicht auch mittlerweile alle, besitzen eine Überbrückungskupplung für den Drehmomentwandler. Eine Koaxiale Kupplung, die den Wandler überbrückt, um die Verluste in ihm bei gleichbleibender Fahrweise zu minimieren. Also wenn man auf der Bahn z.B. 10 - 20 sek bei einer Gasstellung bleibt, schließt diese Kupplung !unmerklich! und der Schlupf im Wandler - somit auch der Reibungsverlust wird verringert. Wenn man dann wieder mehr Gas gibt öffnet sie wieder und der Wandler kommt ins Spiel.

Das hieße in deinem Beispiel, dass wenn du nur ein bisschen mehr Gas gibst, die Wandlerüberbrückung öffnet, um ein höheres Leistungsniveau zur Verfügung zu stellen, aber den Gang noch nicht wechselt, weil die Steuerung es so für den Moment für angemessen bestimmt.

Ich besaß ein Beispiel, wo man es ein wenig gemerkt hat.
Mein ehemaliger 330ci Automatik. Beim sachten Beschleunigen ist im 5. Gang von 80 bis 90 Km/h die Drehzahl um 300 U/Min gesunken anstatt zu steigen. - Beim Beschleunigen eine verwirrende Erkenntnis!
Aber da hat er diese beschriebene Kupplung geschlossen, habe ich mir aus versierter Hand erklären lassen.

Hoffe, ich konnte helfen :-)

Gruß

Habe seit heute einen 3.0 TSFI und bin die ersten 450km auf der Autobahn gefahren.
Von 120 bis 200km/h ist alles dabei gewesen. Zügig aber vorrausschauend bin ich gefahren und haben nach 450km 39 Liter getankt bis er wieder voll war. Bin sehr zufrieden.
Der Motor hat zwei Gesichter. Er kann zurückhaltend aber auch sehr präsent und einfach nur toll sein.
Ist so als wenn man eine brave Ehefrau hat die auch mal ein Luder sein kann 😮) So mag ich es!!!

Es heißt TFSI!😁😁😁

Viel Spaß mit dem Bock,... Super Kaufentscheidung, ist ein Geiler Motor.

Ach ja TFSI.... 😮)

Auch von mir ein herzliches Willkommen in der Gemeinde der 3.0 TFSI und allzeit knitterfreie Fahrt!

Und wenn ich Dich verbessern darf. Mein Dicker ist zwar ein "ER". Aber wenn man Deine Metapher zu Grunde legt, ist es ein Luder, was ab und zu mal eine brave Ehefrau ist, wenn man es streichelt. Und nicht umgekehrt! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen