3.0 TFSI Erfahrungen
Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 4f, wollt eigentlich einen 3.0 TDI, bei der Suche bin ich aber auf ein Angebot für einen 3.0 TFSI gestoßen, der gleich mal 10T Euro günstiger is als die Diesel, mit toller Ausstattung...
Wenn ich mir im Forum so die alten Beiträge ansehe, gehen die Meinungen über den Motor ja doch sehr stark auseinander... Was überall kritisiert wird, ist der doch recht hohe Spritverbrauch... Gibts da schon neuere Langzeiterfahrungen?
Wie sind sonst so eure meinungen zu dem Motor? Gibts schon irgendwelche bekannten problemstellen? Oder würdet ihr die Maschine von vornhinein ausschließen?
Danke, lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor knapp 4 Jahren noch mehreren 3.0 TDI dann den 3.0 TFSI genommen, u.a. weil mich das vor allem Außen immer noch sehr deutliche Nageln (selbst der neue BiTDi ist da IMHO grausam) und die Grundvibrationen im Fahrzeug (trotz aller Verbesserungen zum 2.5TDI) störten, außerdem fahre ich mittlerweile kaum mehr als 20Tkm/Jahr.
Im Vorfeld gab es ja die wildesten Spekualtionen hier, was für ein untauglicher und schlechter Motor das doch sein müsste (Haltbarkeit usw.) - komisch - davon höre ich nichts mehr 😁
Ich selbst habe mehr bekommen, als ich erwartet habe & bin begeistert - habe nun den Nachfolger im 4G (noch einen wenig besser, vor allem mit dem DSG).
Der Kompressor fährt sich völlig anders als die anderen TFSI, gefühlt fast wie ein TDI - also knapp über Leerlaufdrehzahl schon enorme Power. Drehzahlorgien braucht es nicht, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ich beim zügigen manuellen Durchschalten beschleunigen kann - da gibt es nichts über 2000 U/min ... aber wenns mals "sein muß", kann er eben auch richtig brachial loslegen ...
Der Motor hat nicht umsonst den sicher auch sehr guten V8 verdrängt - minimal bessere Fahreistungen bei deutlich geringerem Verbrauch (real allerdings beide auf "gehobenen Niveau"😉.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Das hier gelobte AAS läßt leider relativ starke Wankbewegungen zu , welche den "Komforteindruck" stören und bei empfindlichen Mitfahrern sogar eine sogenannte Reisekrankheit erzeugen können . Bei dem aktuellen RS6 ist das AAS relativ straff bis sehr straff abgestimmt , aber selbst hier raten die Experten für sportliche Gangart (und weniger Wankbewegungen) zum alternativen Sportfahrwerk ohne Luftfederung . Der Komforteindruck ist subjektiv , die Sportlichkeit wird aber auch mit der Stoppuhr gemessen und sagt auch etwas über die Fahrsicherheit aus , und hier hat das AAS das Nachsehen .
Reisekrankheit wegen AAS, junge was man hier so liest, als wenn die Kiste schaukelt wie ein Hochseedampfer 🙄 Ist bei dir vielleicht etwas defekt? Ich bin vor wenigen Tagen einen A3 8V Sportback mit S-Line Fahrwerk gefahren, der ist bretthart und hat trotzdem eine höhere Rollbewegung als ein 4F im Dynamikmodus.
Und nebenbei hat der RS6 kein Luftfahrwerk sondern DRC und da rät sicher kein "Experte für sportliche Gangart" davon ab.
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Memory Sitze haben ganz andere Motoren also werden neue Sitze mit Memory Motoren gebraucht. GrussZitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Hey Leute kurz mal eine OFF TOPIC Frage:
Zwei meiner 3.0er Tfsi Wagen haben leider keine Memory Funktion der Vollelektrischen Fahrer und Beifahrer sitze.
Was würde mich es ungefähr kosten diese Memory Funktion nachrüsten zu lassen bei Audi etc. (Sitze sind wie schon geschrieben "Vollelektrisch"😉
Oooh, das ist mir jetzt aber neu, weil meine gelesen zu haben das die Motoren in den Sitzen die" VOLLELEKRISCH "sind gleich sein sollen als wie schon MIT der Memory Funktion!
Falls es stimmt, mit welchen kosten muss ich rechnen wenn ich es bei Audi oder sonst wo machen lass?
... Achso genau, die Memory Nachrüstung wäre nur für den Fahrersitz (Beifahrer bleibt ohne Memory Funktion) !!!
Thema Luftfederung sehe ich ebenso!
Den neuen 4G gibt's auch mit Luftfederung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Reisekrankheit wegen AAS, junge was man hier so liest, als wenn die Kiste schaukelt wie ein Hochseedampfer 🙄 Ist bei dir vielleicht etwas defekt? Ich bin vor wenigen Tagen einen A3 8V Sportback mit S-Line Fahrwerk gefahren, der ist bretthart und hat trotzdem eine höhere Rollbewegung als ein 4F im Dynamikmodus.Und nebenbei hat der RS6 kein Luftfahrwerk sondern DRC und da rät sicher kein "Experte für sportliche Gangart" davon ab.
Hmm, also meiner Frau wird auch gern mal schlecht, wenn Sie beim Kleinen hinten sitzt. Aber das liegt am eingeschränkten Sichtfeld von der Rückbank - besonders wenn Sie liest oder sich stark mit dem Kleinen beschäftigt - und damit der reduzierten bis komplett entfallenen Möglichkeit des Körpers, des optisch bestätigten Feedbacks zu den Bewegungs- und Beschleunigungsmeldungen aus dem Innenohr und den Rezeptoren im Körper. Das hat aber weniger mit dem AAS denn mehr mit meinem Fahrstil zu tun und dieses Verhalten zeigte meine Frau auch schon in unserem A4 8E mit S-Line-Sportfahrwerk.
Versteht mich nicht falsch, ich prügel BIG nicht durch die Gassen - aber selbst mit 30 - 40% Leistungsabruf, kann man schon recht schnittig unterwegs sein. 😉
Beim 4G RS6 meine ich, ist es ein AAS mit DRC. Auf jeden Fall ist es wohl über jeden Zweifel erhaben und ist in den Test, die ich gesehen habe, als herausragendes Fahrwerk gelobt worden.
Zitat:
Original geschrieben von immohai
Beim 4G RS6 meine ich, ist es ein AAS mit DRC. Auf jeden Fall ist es wohl über jeden Zweifel erhaben und ist in den Test, die ich gesehen habe, als herausragendes Fahrwerk gelobt worden.
Ne sind Gasdruckdämpfer wie beim 4F RS6 auch. Die Härtevetstellung erfolgt über die Regulierung des Ölflusses im Dämpfer.
Neben Sportjournalisten raten auch Quattro/Audi-Techniker für sportliche Gangart beim aktuellen RS64G zum DRC und nicht zum Luftfahrwerk .
@Beatnikk : Weder bei diesen Technikern noch bei mir ist etwas "defekt" . Mit anderen Worten : Unterlasse es , mir gegenüber Folgendes , auch noch öffentlich , hier im Forum zu behaupten : "Ist bei dir vielleicht etwas defekt" . - Es könnte für dich Konsequenzen haben .
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Neben Sportjournalisten raten auch Quattro/Audi-Techniker für sportliche Gangart beim aktuellen RS64G zum DRC und nicht zum Luftfahrwerk .
@Beatnikk : Weder bei diesen Technikern noch bei mir ist etwas "defekt" . Mit anderen Worten : Unterlasse es , mir gegenüber Folgendes , auch noch öffentlich , hier im Forum zu behaupten : "Ist bei dir vielleicht etwas defekt" . - Es könnte für dich Konsequenzen haben .
Also jetzt bin ich mir ziemlich sicher das bei dir etwas defekt ist😛
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Neben Sportjournalisten raten auch Quattro/Audi-Techniker für sportliche Gangart beim aktuellen RS64G zum DRC und nicht zum Luftfahrwerk .
@Beatnikk : Weder bei diesen Technikern noch bei mir ist etwas "defekt" . Mit anderen Worten : Unterlasse es , mir gegenüber Folgendes , auch noch öffentlich , hier im Forum zu behaupten : "Ist bei dir vielleicht etwas defekt" . - Es könnte für dich Konsequenzen haben .
Mit sportlicher Gangart ist aber auch das Prügeln über die Rennstrecke gemeint und da ist dann das DRC defintiv im Vorteil. In diesem Bereich werde ich BIG nie bewegen und wenn müsste ich mich nicht wundern, wenn Mitfahrer Probleme mit der reziproken Peristaltik bekommen - aber auch hier lege das am Fahrstil und weniger am AAS.
Ich kann das AAS mit dem S-Line-Sportfahrwerk vergleichen und da liegen Welten dazwischen. Man darf einfach nicht vergessen, dass man 2T durch die Gegend treibt und wenn die in den Grenzbereich geraten, dann darf man sich über gewissen Reaktionen oder Verhalten nicht wundern - und da bleibt der Dicke sehr lange extrem gutmütig und schiebt bissl über die Vorderachse, dank auch der vielen kleinen Helferlein.
Meine Meinung ist, wer sein Fahrzeug nicht als Rennwagen bewegen will, wird wohl am AAS nichts auszusetzen finden, im Gegenteil, was das alles wegbügelt - nicht nur im tiefergelegten Komfort- sondern auch im Dynamikmodus - ist wirklich begeisternd und nichts anderes versuchen wir den Suchenden zu vermitteln.
Definitiv kein Grund, gleich die verbalen Schützengräben auszuheben. Kommt mal bissl runter - letztlich hat jeder ein anderes "Popometer" und man sollte jedem seine Wahrnehmung und seinen Anspruch zugestehen - es geht hier ja "nur" um Hilfestellungen anhand seiner höchst individuellen Wahrnehmung und Einschätzung.
Das was immohai im letzten Beitrag geschrieben hat ist teilweise richtig . Wenn es nicht um objektive Zeiten oder Fahrsicherheit geht , ist die Komfortempfindung sehr subjektiv . Daher kann es z.B. auch sein , dass manche Mitfahrer die unbestritten vorhandenen Wankbewegungen des AAS als unangenehm empfinden .
@Beatnikk : Dadurch , dass du an mich gerichtete Beleidigungen wiederholst , wird es nicht besser . Leider fehlen in deiner letzten Beleidigung ein Komma und der Buchstabe s . Du bist dir also sicher , dass bei mir etwas defekt ist . Wenn du dir so sicher bist , kannst du mir auch sicher verraten , was bei mir defekt ist . Für eine solche Aufklärung wäre ich "dankbar" .
Zitat:
Original geschrieben von ric1
@Beatnikk : Dadurch , dass du an mich gerichtete Beleidigungen wiederholst , wird es nicht besser . Leider fehlen in deiner letzten Beleidigung ein Komma und der Buchstabe s . Du bist dir also sicher , dass bei mir etwas defekt ist . Wenn du dir so sicher bist , kannst du mir auch sicher verraten , was bei mir defekt ist . Für eine solche Aufklärung wäre ich "dankbar" .
Was ist nur los mit dir?😛
Zitat:
Ist bei dir (an deinem Fahrwerk) vielleicht etwas defekt?
Wie auch immer, hier geht's um den 3.0 TFSI und nicht um die AAS...
Zitat:
Original geschrieben von ric1
Neben Sportjournalisten raten auch Quattro/Audi-Techniker für sportliche Gangart beim aktuellen RS64G zum DRC und nicht zum Luftfahrwerk .
@Beatnikk : Weder bei diesen Technikern noch bei mir ist etwas "defekt" . Mit anderen Worten : Unterlasse es , mir gegenüber Folgendes , auch noch öffentlich , hier im Forum zu behaupten : "Ist bei dir vielleicht etwas defekt" . - Es könnte für dich Konsequenzen haben .
Sportjournalisten - sry aber mit dem Spruch disqualifizierst du dich ja aufs derbste...dann kannst du ja auch gleich der Bild jede Schlagzeile abkaufen.
Auditechniker..aha, du wohnst also nicht neben Mike Rockefeller am Bodensee und er hat dir seine Konfigurationen für jede Rennstrecke gemailt 🙂
Ich lese hier ja viel Nonsens..aber du bekommst den Troll of the Day Award von mir 🙂
Und was sollen deine Drohungen bewirken? Haste neu ne Rechtsschutz ohne SB abgeschlossen und willst dich mal richtig austoben? Oder wie soll man das verstehen? Körperliche Gewalt wirst du doch nicht im Internet androhen wollen? Macht man(n) doch nicht 🙂
Nun zur technischen Seite deiner Aussage die sich vermutlich auf dieses Dokument stützt.
Ich wäre mir nicht bewusst, dass man eine Wahl hatte beim RS6 welches Fahrwerk man will, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Aber laut meiner Info war DRC Serie drin...
Bei 4G kostet das DRC sogar extra 1950€ - aber um den geht es nicht...
Wobei ich mir bei der ganzen Diskussion frage wieso einer mit nem 2t Kombi auf Zeitenjagd gehen will wenn es doch nen Porsche GT3 RS gibt der für so was entwickelt wurde..
Was für diskussionen ;-) !!!
Kennt jemand von euch ''Autogalerie-Bucan'' in München und kann mir seine erfahrung mit ihm mitteilen, weil bei diesem Händler steht der 3.0er TFSI mit 108 000 KM und möchte diesen mir morgen anschauen, nicht das ich umsonst dort hin fahre, sind ja 250 km weg?
Dieser ist es (den ich ja schon hier verlinkt hatte):
http://suchen.mobile.de/.../179445546.html?...
Mal eine allgemeine frage an euch:
Wenn ihr NOCH auf der suche nach einem A6 wärt (Wie ich es ja bin), auf was würdet ihr mehr wert legen, bzw. welchen der A6 würdet ihr kaufen was das Preis leistungsverhältnis angeht wie auch die Ausstattung?
Einmal dieser aus München (Link siehe oben) oder dieser:
http://suchen.mobile.de/.../186781281.html?...
mMn haben beide A6 eine gute Ausstattung (Oder weas meint ihr), aber mei jedem fehlt was was der andere aber hat, leider.
Beispiel:
Der mit 108000KM hat eine Standheizung und Memory-Sitze die ich eigentlich auch haben wollte, weil mir das verstellerrei der Sitze wenn meine Frau mit gefaharen ist leid ist.
Dafür hat dieser kein Luftfahrwerk sondern ''NUR'' ein Sportfahrwek 1BE (20 mm) welches man ja gegen ein Bilstein-Gewinde-fahrwerk tauschen könnt falls ich nicht zufrieden wäre. (???)
Dann der aus dem zweiten Link mit 79000 KM, dafür aber auch knapp 4500 Euro teurer aber dafür mit einem Luftfahrwerk, aber leider keine Standheizung wie auch Memory-Sitze das dr erste aber hat. Standheizung ist nachrüstbar für ca. 1500 Euro, memory funktion sicher zu überteuert was nachrüsten angeht.
Einfach schwer, deshalb die allgemeine frage an euch wie ihr da handeln würdet, weil mein jetztiger Wagen ist verkauft und wird nächste Woche Samstag abgeholt, und bis dahin sollte ich ''eigentlich'' ein neues gefährt haben.
Bin ich froh wenn die sucherei ein ende nimmt ;-).
Also noch einmal zum Thema Luftfederung . Ein aufmerksamer Leser hätte festgestellt , dass ich bei dem RS6 -Vergleich den aktuellen RS6 (4G) meinte , denn den 4F gab es nicht mit Luftfahrwerk . Wenn also selbst bei dem straff ausgelegten Luftfahrwerk des RS6 4G Quattro/Audi-Ingenieure auch wegen zu starker Wankbewegungen für sportliche Gangart (z.B. Rennstrecke) das DRC empfehlen , dann wird das deutlich weicher abgestimmte Luftfahrwerk eines nicht-RS 4F noch mehr Wankbewegungen usw. verursachen . Letztendlich ist es aber für die meisten "normalen" A6 Fahrer reine Geschmacksache . ich wollte nur zum Ausdruck bringen , dass es durchaus auch Argumente gegen das Luftfahrwerk gibt ( und ich habe sicher nicht alle Argumente aufgezählt ) .
@Beatnikk : Ich habe Nirgends geschrieben , dass mein A6 ein Luftfahrwerk hätte , also kann da auch Nichts defekt sein ( somit kannst du nicht mein Fahrwerk meinen , wenn du schreibst : "Vielleicht ist bei dir etwas defekt" ) .
@PPL-1 : Sprich mit kompetenten Quttro-Ingenieuren , dann wirst du möglicherweise verstehen , was ich meine . Ich kann mich nicht erinnern , körperliche Gewalt angedroht zu haben . Trotzdem können öffentliche Beleidigungen Konsequenzen haben .
Ich persönlich würde mir unabhängig von der Motorisierung , also auch beim 3,0tfsi , bei heutigem Entwicklungsstand des AAS , kein Luftfahrwerk wünschen .
Hallo.
Soooo, heute hab ich zugeschlagen, und einen A6 Avant 3.0 Tfsi quattro tiptronic aus einem Audi Zentrum gekauft.
66000 Km, 1 Hand EZ 08/10 in S-Line Ausführung innen wie außen AAABER mit einem Luftfahrwerk ;-
Wagen wird am Freitag abgeholt. ;-)
Mehr dazu gibt es in der Vorstellung.