3.0 TDI Vibrationen im 4,5 und 6 Gang

Audi A6 C6/4F

Hallo, leuts...
sorry gleich mal für meine rechtschreibfehler :-(
Habe auch einige suchfunktionen benutzt nur leider ohne erfolg oder die meisten enden ohne eine lösung ...
Also mein problem: Hab einen Audi A6 4f 3.0 TDI Quattro Avant 6 Gang schalter 233 Ps serie (gechipt ca. 295 PS), dieser ist 204000 tkm gelaufen komplett scheckheft und alles nur langstrecke bzw Autoban.

Nun hab ich das folgende problem schon seit längerer zeit, das er ab dem 4, 5 und 6 gang vebriert aber auch nur in bestimmten drehzahlbereichen ca. 1800-2200 und dann nochmal kurz vor 2900-3000 und danach ist es weg, aber wie gesagt nur im 4,5, und 6 gang egal wie stark ich beschleunige (leicht gas geben oder stark beschleunigen) vebrieren kommt trotzdem!!!
Folgendes wurde vor einer woche erneuert :
Kardanwelle , zweimassenschwungrad, kupplung , ausrücklager,breimsscheiben und beläge vo/hi.
Reifen wurden auch schon 10 mal gewechselt bzw geprobt aber leider immer noch das selbe problem :-(
das vebrieren kommt definietiv von hinten, und es ist je nachdem so stark das man es am lenkrad spürt.
Audi selbst will mir da ja natürlich alle verkaufen und alles tauschen.... Ich denke es ist aber nicht die lösung einfach sachen zu tauschen schließlich kann ich auch nicht geld sch.... !
Hab jetzt schon 3400 Euronen rechnung für die paar sachen die Audi mir ersetzt hat.
bin echt ratlos und weiß echt nicht mehr weiter was es sein kann ???
Wäre echt dankbar für eine lösung ... mfg

56 Antworten

hallo doktormed

wenn man schaut fährt er aber ein 3,0TDI, also kein PD sondern Commenrail
aber ein guter Gedanke, kenne das von den 2,5TDI R5 Motoren vom T5, hab ich auch gemacht.

Gruss

servus leute,

also vorweg erstmal ich habe einen 3,0 tdi schalter, der von skn auf über 300 ps gebracht wurde. an der kupplung wurde nichts verändert. und das ding geht wie sau.

bei 120000 km fing dann die kupplung an durchzurutschen, aber das war einem ja vorher bei dem drehmement auch bewusst, dass sowas mal passiert.
bei ca 220000 gab es dann einen neunen partikelfilter, da der auch dann mal seinen geist aufgegeben hat.

nun aber das, was eurem problem ähnelt.

bei 273000 km bemerkte ich ein zahnradgeräusch aus dem motorraum, wobei ich dann auch umgehend meinen freundlichen aufsuchte.

dabei stellte man dann fest, dass sich zahnräder aus dem getriebe verabschiedet haben und somit bekam ich ein neues getriebe.

als ich dann mein auto abholte bemerkte ich je näher ich an die 100 km/h kam ein vibrieren und brummen, was permanent da war (trotz kupplung treten, gang rausnehmen oder Gangwechsel)

seitdem ist das auto (aktuell jetzt auch schon wieder seit 3 tagen) 4 mal dagewesen, aber man kann angeblich nichts finden.

das ganze läuft nun schon seit 3 monaten so. jetzt tritt zusätzlich das phänomen auf, dass bei ca 1600 umdrehungen im 6. gang das auto richtig brummt, als ob die räder durchdrehen oder die kupplung rutscht, oder was weiss ich nicht was. die kupplung kann es eigentlich nicht sein, weil die drehzahl nicht hochgeht.

man sagt mir, dass es das hinterachsdifferenzial wäre, aber vor dem getriebetausch war das geräusch noch nicht da. warum sollte es jetzt plötzlich das hinterachsdifferenzial sein?

habt ihr da ne lösung ???

Zitat:

Original geschrieben von audi30


servus leute,

also vorweg erstmal ich habe einen 3,0 tdi schalter, der von skn auf über 300 ps gebracht wurde. an der kupplung wurde nichts verändert. und das ding geht wie sau.

bei 120000 km fing dann die kupplung an durchzurutschen, aber das war einem ja vorher bei dem drehmement auch bewusst, dass sowas mal passiert.
bei ca 220000 gab es dann einen neunen partikelfilter, da der auch dann mal seinen geist aufgegeben hat.

nun aber das, was eurem problem ähnelt.

bei 273000 km bemerkte ich ein zahnradgeräusch aus dem motorraum, wobei ich dann auch umgehend meinen freundlichen aufsuchte.

dabei stellte man dann fest, dass sich zahnräder aus dem getriebe verabschiedet haben und somit bekam ich ein neues getriebe.

als ich dann mein auto abholte bemerkte ich je näher ich an die 100 km/h kam ein vibrieren und brummen, was permanent da war (trotz kupplung treten, gang rausnehmen oder Gangwechsel)

seitdem ist das auto (aktuell jetzt auch schon wieder seit 3 tagen) 4 mal dagewesen, aber man kann angeblich nichts finden.

das ganze läuft nun schon seit 3 monaten so. jetzt tritt zusätzlich das phänomen auf, dass bei ca 1600 umdrehungen im 6. gang das auto richtig brummt, als ob die räder durchdrehen oder die kupplung rutscht, oder was weiss ich nicht was. die kupplung kann es eigentlich nicht sein, weil die drehzahl nicht hochgeht.

man sagt mir, dass es das hinterachsdifferenzial wäre, aber vor dem getriebetausch war das geräusch noch nicht da. warum sollte es jetzt plötzlich das hinterachsdifferenzial sein?

habt ihr da ne lösung ???

Guten Abend an alle,

also wie gesagt mein problem ist behoben indem mir die leistung auf original gestellt wurde!Meine vermutung ist das dieser hinterhof indianer mir irgend eine optimierung drauf gespielt hat die Asbach-Uralt ist oder evtl. einfach in bestimmten berreich ziemlich ubertrieben war mit den NW, weil der ging ab wie die SAu jeder der damit gefahren ist hat gesagt das ding ist ein killer das waren welten zum original und deswegen ist mir daruf hin die kupplung geschmolzen:-) !?!? Hier könnt ihr selber sehen AUDI30 hat auch 300 PS ohne probleme und alles ging bis auf jetzt.... ist ja auch verschleiß und hat immerhin schon ein gutes stück an Km zuruck gelegt!!

Zitat:

Original geschrieben von rs-optik



Zitat:

Original geschrieben von audi30


servus leute,

also vorweg erstmal ich habe einen 3,0 tdi schalter, der von skn auf über 300 ps gebracht wurde. an der kupplung wurde nichts verändert. und das ding geht wie sau.

bei 120000 km fing dann die kupplung an durchzurutschen, aber das war einem ja vorher bei dem drehmement auch bewusst, dass sowas mal passiert.
bei ca 220000 gab es dann einen neunen partikelfilter, da der auch dann mal seinen geist aufgegeben hat.

nun aber das, was eurem problem ähnelt.

bei 273000 km bemerkte ich ein zahnradgeräusch aus dem motorraum, wobei ich dann auch umgehend meinen freundlichen aufsuchte.

dabei stellte man dann fest, dass sich zahnräder aus dem getriebe verabschiedet haben und somit bekam ich ein neues getriebe.

als ich dann mein auto abholte bemerkte ich je näher ich an die 100 km/h kam ein vibrieren und brummen, was permanent da war (trotz kupplung treten, gang rausnehmen oder Gangwechsel)

seitdem ist das auto (aktuell jetzt auch schon wieder seit 3 tagen) 4 mal dagewesen, aber man kann angeblich nichts finden.

das ganze läuft nun schon seit 3 monaten so. jetzt tritt zusätzlich das phänomen auf, dass bei ca 1600 umdrehungen im 6. gang das auto richtig brummt, als ob die räder durchdrehen oder die kupplung rutscht, oder was weiss ich nicht was. die kupplung kann es eigentlich nicht sein, weil die drehzahl nicht hochgeht.

man sagt mir, dass es das hinterachsdifferenzial wäre, aber vor dem getriebetausch war das geräusch noch nicht da. warum sollte es jetzt plötzlich das hinterachsdifferenzial sein?

habt ihr da ne lösung ???

Guten Abend an alle,
also wie gesagt mein problem ist behoben indem mir die leistung auf original gestellt wurde!Meine vermutung ist das dieser hinterhof indianer mir irgend eine optimierung drauf gespielt hat die Asbach-Uralt ist oder evtl. einfach in bestimmten berreich ziemlich ubertrieben war mit den NW, weil der ging ab wie die SAu jeder der damit gefahren ist hat gesagt das ding ist ein killer das waren welten zum original und deswegen ist mir daruf hin die kupplung geschmolzen:-) !?!? Hier könnt ihr selber sehen AUDI30 hat auch 300 PS ohne probleme und alles ging bis auf jetzt.... ist ja auch verschleiß und hat immerhin schon ein gutes stück an Km zuruck gelegt!!

...ich denke ich lass meinen jetzt mal bei einem gescheiten Tuner optiemiren in frage kommen:

DIGI-TEC , Wetterauer,SKN !?!?!ß was könntet ihr mir empfelen !?!danke an alle die mir schon so reichlich an tipps gegeben haben ihr seit die besten :-)

Ähnliche Themen

@ rs optik

kann dir von skn nur gute erfahrung berichten. dass das material natürlich darunter leidet ( Bremsen, Kupplung, DPF) muss dir dann aber schon klar sein. aber auch der spritverbrauch ist bei mir bei moderater fahrweise gesunken.

bin mit einer tankfüllung über 1050 km weit gekommen.

gruss andre

Zitat:

Original geschrieben von audi30


@ rs optik

kann dir von skn nur gute erfahrung berichten. dass das material natürlich darunter leidet ( Bremsen, Kupplung, DPF) muss dir dann aber schon klar sein. aber auch der spritverbrauch ist bei mir bei moderater fahrweise gesunken.

bin mit einer tankfüllung über 1050 km weit gekommen.

gruss andre

Wie weit??? 1050km?????? aber dann auch nur 6 Gang rein 120km/h und geredeaus !!!!!!

Nie im leben schaf ich das ..... ich fahre gemischt 50% stadt 50% überland und meine fahrweise ist durchscnittlich mal mehr mal wenniger und ich komm grad so auf 800Km aber da ist nix mehr drinn!!!!

Das macht ,ich jetzt aber stutzig....

mich aber auch, dass höre ich zum ersten mal.Komm mit mein grad mal 750km
Hast du ein ECO Chip drin?
Gruss

Hallo liebe 4F Gemeinde.

Ich hab meinen 3.0 TDI BMK Schalter in meinem Dicken vor 1500 km auf 270 PS 540NM von Competence Tuning in Graz chippen lassen.

Bis jetzt bin ich mit meinem Dicken sehr moderat gefahren da ich erst gestern das alte Öl/Diesel gemisch 🙂 (Meine Injektoren wurden vor 2 Monaten ersetzt) gewechselt habe. Das Problem fiel mir bis jetzt also nicht auf.

Gestern nach dem Ölwechsel viel mir dann bei der Probefahrt auf, dass mein Dicker beim Abrufen von hohen Drehmoment zu brummen beginnt. Passiert eigentlich nur wenn ich das Gas voll durchtrette.

Nun wollte ich fragen ob jemand von euch die Lösung für dieses Problem schon gefunden hat?

Liegt es an dem Drehmomentbegrenzer im Heckdiff?
Ist es die ZMS oder geht meine Kupplung ein?

Wahrscheinlich ZMS ! 540 NM ist für HS zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von Micha486


Wahrscheinlich ZMS ! 540 NM ist für HS zuviel.

Also bei mir lag zu viel NM an das komische ist der hat mir von 290 ps auf 270 gemacht und es war immer noch da nur etwas weniger jetzt bin ich bei 250 ps es ist weg aber mir kommt es vor das der turbo fehlt :-( von was für drehzahlbegrenzer sprichst du ?? Ist mir neu !?!?danke

Es gibt angeblich, laut Aussage eines Forenmitglieds einen Drehzahlbegrenzer im Heckdifferential.
Müsste den Beitrag mal raussuchen.

Löst mein Problem aber sicherlich nicht.

Gibts ein anderes ZMS zum Einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von dakine_55


Es gibt angeblich, laut Aussage eines Forenmitglieds einen Drehzahlbegrenzer im Heckdifferential.
Müsste den Beitrag mal raussuchen.

Löst mein Problem aber sicherlich nicht.

Gibts ein anderes ZMS zum Einbauen?

Hm das wäre cool vielleicht kann man das irgendwie ausbauen !?!? Ne ich hab bei mir ein neues drinn sowie die Kupplung !

OK also bringt neu auch keine Änderung.

Werde jetzt mit meinem Tuner reden. Jetzt wird sich herausstellen wie "kompetent" er ist! 🙄

Gebe euch dann Bescheid 😉

So hab nun morgen einen neuen Termin beim Tuner bekommen.

Mir werden die Drehmomentspitzen angepasst bzw. geglättet.
Meld mich dann in den nächsten Tagen nach einer ausführlichen Probefahrt.

Mal schaun was geht... 😉

Hallo liebe 3.0 TDI HS Fahrer mit Chip und ZMS brummen.

Ich hab nun vor einem Monat ein neues für den HS angepasstes"File" vom Tuner bekommen. (Das alte File war für die Automatik 😠 )

Fazit: Brummen und ein wenig Drehmoment sind weg.

Bin nun trotz der dezenten Drehmomenteinbuße doch sehr zufrieden mit dem gechippten Motor.
Kein Vergleich zur Standard-Software.

LG
und frohes autoputzen bei dem traumhaften Wetter!!!

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen