3.0 TDI und die Betriebstemperatur

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

da die Außentemperaturen wieder geringer werden und mir heute morgen (4 Grad) mal wieder die Temperaturanzeigen meines A6 3.0 TDI FL (CDYC) ins Auge gestochen sind, möchte ich gern wissen, ob das Verhalten meines A6 normal ist, oder nicht:
Ich fahre insgesamt ca.45 Kilometer Landstraße Richtung Arbeit. Auf dieser Strecke gibt es immer wieder Ortschaften, aber auch längere Strecken außerorts. Zum Schluss sind es noch einmal ca. 10km Stadtverkehr. Mein A6 wird zwar innen Warm, die Kühlwassertemperaturanzeige geht jedoch nicht bis auf 90 Grad. Auch das Öl liegt bei rund 65 Grad. Wenn ich dann in der Stadt angekommen bin und mich durch den Berufsverkehr schlage fällt die Temperatur sogar wieder und bei Außentemperaturen unter Null fällt die Öltemperatur sogar unter 60 Grad, sodass keine Temperatur mehr angezeigt wird.

Ist das normal? Ist das gut oder sollte man irgendwie gegensteuern?

Viele Grüße

82 Antworten

Du hast ja schon ein neues Thermostat. Da kann man ja von ausgehen das dieses ok sein wird.

Ich finde es allerdings nicht Normal. Könnte es sein, dass dein Tempsensor evtl. defekt ist?
Kommt denn bei 50 Grad noch immer warme Luft aus der Lüftung?

Ja, im Auto wird es schon warm. Aber wenn der Temperatursensor defekt sein soll, warum geht die Temperaturanzeige dann nach oben?

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:21:07 Uhr:


Hallo.
Ich habe heute morgen bei - 7 Grad die standheizung für 20 min. Incl. Motovorwärmung laufen lassen. Und nach ca. 20 Minuten fährt (3km Stadt, 13km land) zeigte Temperatur 75 Grad an.
Ist das normal?

Mfg

Habe einen 2,7 TDI VFL und Standheizung mit Motorvorwärmung codiert.Mache es genauso wie Du.Bei mir dauert es noch länger bzw.noch mehr Kilometer weil es bei mir die ersten6-7 km nur bergab geht,egal in welche Richtung ich fahre.Habe vor 2 Monaten den Thermostat gewechselt.Hat praktisch nichts gebracht,aber die Temperatur bleibt immer auf 90°.Gruß

Zitat:

@Langelaufen schrieb am 19. Januar 2016 um 11:53:21 Uhr:


Ich denke, dass die Motorvorwärmung erst angeschaltet wird, wenn der Innenraum aufgewärmt ist, was ich nach 20min Laufzeit kaum glaube.
Daher lasse ich meine Standheizung immer 45min laufen.
Habe den FL aus 2009, und die Motorvorwärmung codiert. Ich habe auch das Gefühl, dass es bei mir funktioniert.
Nach ca. 3-4km Stadt geht die Öltemperatur über 60°C, und dass bei der heutigen -6°C Außentemperatur.

Die Motorvorwärmung kann ich aber nur Programmieren, wenn ich eine Standheizung habe, korrekt? Der FL hat ja keinen Zuheizer mehr....

Ähnliche Themen

Ehm, ist deine Motor-Software optimiert oder ähnliches? :-)

Zitat:

@yahya87 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:52:28 Uhr:


Ehm, ist deine Motor-Software optimiert oder ähnliches? :-)

Nein, alles Original. Wie kommst du darauf?

Ok. Hätte sonst noch an einem deaktivierten AGR liegen können.
Hast Du die Temperatur-Fühler schon wechseln lassen?

Nein, habe ich noch nicht. Welchen genau sollte ich wechseln lassen?

Würde den G62 mal wechseln. Kostet um die 10€ in der Bucht und kannst selber machen.
Müsste die TN 06A919501A sein.

Also ich habe ein ziemliches Kurzstrecken-Fahrprofil auf meinem täglichen Arbeitsweg:
- 2km Stadt
- 9km Autobahn
- 6km Landstrasse/Stadt

Eigentlich für einen großen Diesel nicht geeignet, ich weiß. Jedoch selbst als wir letztens -14°C hatten, wurden die 90°C auf den letzten Kilometern erreicht.

Was eventuell noch einen Einfluss haben kann, : Hast du einen anderen Kühlergrill verbaut? Irgendwas an der Aerodynamik verändert?

Zitat:

@r0bse schrieb am 25. Januar 2016 um 14:31:44 Uhr:


Nein, habe ich noch nicht. Welchen genau sollte ich wechseln lassen?

Wenn du ein facelift hast dann wirst du wahrscheinlich diese Sensoren haben .

059 919 523 A das Stück kostet ca. 30 Euro und man braucht 2 Stück .

Als bei mir sind die verbaut habe den 3.0 tdi CDYA

Mfg

Stimmt. Die TN TN 06A919501A ist für den 3.0 TFSI.

Beim CDYA sind G62 und G83 dieselben Sensoren, wie peterrs4 schon geschrieben hat.
Warum hast Du diese getauscht peterrs4?

Ich habe die noch nicht getauscht aber demnächst tausche ich die. Weil der zulange braucht bis er auf 90 Grad kommt Thermostat habe ich letztes Jahr schon getauscht . Deswegen denke ich das die Sensoren ein weg haben .

Mfg

Zitat:

@yahya87 schrieb am 26. Januar 2016 um 12:38:00 Uhr:


Stimmt. Die TN TN 06A919501A ist für den 3.0 TFSI.

Beim CDYA sind G62 und G83 dieselben Sensoren, wie peterrs4 schon geschrieben hat.
Warum hast Du diese getauscht peterrs4?

Aber meinst du die Sensoren sind defekt? Es wird mir ja eine Temperatur angezeigt, wenn ich schneller fahre...nur fällt diese sofort wieder wenn ich mich beispielsweise in die Stadt hinein rollen lasse?!

Habe in anderen Threads auch schon zur Motorvorwärmung nachgelesen, ist diese denn nun mit dem FL möglich? Habe etwas zu einem Absperrventil gelesen?! Eine Standheizung habe ich nicht und im Klima Menü fehlt mir auch der Eintrag "Zuheizer" Sorry wenn sich die Frage damit wiederholt, jedoch sind in anderen Themen die Aussagen zu VFL und FL sehr durcheinander gewürfelt 🙁

Hey Leute,
Ich müsste bei meinem vfl bmk 3.0 tdi das Kühlmittelthermostat/regler tauschen.
Muss da wirklich die komplette Front runter um an das Teil zu kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen