3.0 tdi tuning

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle a4 b7 3.0 tdi fahrer hat von euch jemand seinen a4 über 300 ps aufgemacht??
Verträgt das der motor auf dauer?
Und nur mit chiptuning oder mit turbo upgrade?

38 Antworten

Solange nix passiert is ja alles gut ...naja werde dann auch mal über erste Stufe nachdenken unter 300ps

mach dich erstmal schlau wie es mit deinen Injektoren aussieht, sprich gewechselt ja / nein bzw. ob die typischen Symptome da sind

Zitat:

@Lindphilipp schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:22:11 Uhr:


Musst ja nicht hinter mir fahren????

Und wer nicht überholen kann wegen Verkehr ist "Opfaa" oder was? Tolle Einstellung.

Ich bin weiß Gott kein Umweltaktivist und Greenpeace Supporter aber AGR und DPF Off ist das mieseste was geht für die Hintermänner.

Dem kann ich mich nur anschließen. Manche Vorschriften des TÜVs bei Tuning finde ich überzogen aber DPF oder gar den Kat gegen ein Leerrohr zu ersetzen ist das Letzte, da wird das Auto 100% zurecht stillgelegt. Also um zum Thema zurück zu kommen: Such dir einen fähigen Tuner, der kapiert dass man wegen DPF einen Sicherheitsabstand zur Rußgrenze lassen sollte. Eventuell kannst du den auch mal reinigen (bei der Laufleistung sicher kein rausgeworfenes Geld). Das, zusammen mit Software im vernünftigen Bereich sollte leistungsmäßig trotzdem eine spürbare Verbesserung bringen.

Sich ein Leistungsziel zu setzen halte ich bei Motoren die im Alltag weiterhin lange zuverlässig laufen sollen nicht sinnvoll, da geht man schnell mal zu weit nur weil der Kunde da seine XXX PS stehen haben will.

Ähnliche Themen

Hallo zsm.

Ich habe einen Audi A4-B8 3.0TDI 2009 Baujahr. Gekauft mit 86.000km, jetziger Stand: 134.000km.

Vor knapp 3 Wochen habe ich das Baby getunt.

Vorher: 239 Ps/Höchstleistung 257kmh
Mit Tuning: 285-300 Ps/Höchstleistung 280Ps(GPS:274)

Der Motor war einwandfrei und nach dem Tuning, ist der Motor immer noch Super!

Verbrauch ist leicht besser geworden, ca.1Liter.
Noch besser ist es das der Verbrauch bei schneller Geschwindigkeit immer noch wenig Verbraucht.
Beispiel:

150kmh hat vorher 7,5 verbraucht
Mit Tuining bei 150kmh- 6,5 Verbrauch.

Ich bin einer der kleine Details sehr gründlich testet um allgemein immer jeden kleinen Stand zu wissen.

Also dem entsprechend lohnt es sich, das Tuning.

Mit Freunden grüßen

Quattro MK

Korrektur: 280 km/h-GPS 274 kmh

Nett von dir, aber du bist im falschen Forum. Du fährst einen B8 und bist im B6/B7 Forum.

Zitat:

@MKquattro schrieb am 31. Mai 2020 um 00:05:22 Uhr:


Hallo zsm.

Ich habe einen Audi A4-B8 3.0TDI 2009 Baujahr. Gekauft mit 86.000km, jetziger Stand: 134.000km.

Vor knapp 3 Wochen habe ich das Baby getunt.

Vorher: 239 Ps/Höchstleistung 257kmh
Mit Tuning: 285-300 Ps/Höchstleistung 280Ps(GPS:274)

Der Motor war einwandfrei und nach dem Tuning, ist der Motor immer noch Super!

Verbrauch ist leicht besser geworden, ca.1Liter.
Noch besser ist es das der Verbrauch bei schneller Geschwindigkeit immer noch wenig Verbraucht.
Beispiel:

150kmh hat vorher 7,5 verbraucht
Mit Tuining bei 150kmh- 6,5 Verbrauch.

Ich bin einer der kleine Details sehr gründlich testet um allgemein immer jeden kleinen Stand zu wissen.

Also dem entsprechend lohnt es sich, das Tuning.

Mit Freunden grüßen

Quattro MK

Macht keinen Sinn. Wenn du schnell fährst, (150 ist nicht schnell, das fahre ich gefühlt aufm Weg zum Bäcker), verbraucht ein getuntes Auto IMMER mehr. Kraft kommt von Kraftstoff. Mehr Leistung wird benötigt? Okay, dann muss auch mehr eingespritzt werden. Besonders beim Diesel. Da kannste Leistung nur über mehr Einspritzmenge rausholen und weniger über den Ladedruck. Und das ist die Gefahr an der Sache. Höhere Einspritzmenge, höhere Temperaturen, höherer Verschleiß und Belastung. Die erste Zeit geht's gut, dann aber kommen die Probleme. Lass dir das von einem Tuningverrückten sagen. Bin mehrere optimierte Autos gefahren, einige davon auch weit über die Kotzgrenze aufgemacht.

Ähm, jein. Du hast auch sowas wie eine Rauchgrenze. Wenn du Ladedruck anhebst UND die Luftmenge erhöhst, dann geht mehr Brennstoff rein als wenn du nur an der Einspritzmasse drehst.

Und ja, das geht auf die Auslassventile und den Turbo. Vor allem wenn du den Druck gleich lässt und nur die Brennstoffmasse hochnimmst. Weil das wiederum direkt auf die Abgastemperatur geht und das mag der Turbo auf Dauer gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen