ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 tdi startet kalt sehr schlecht

3.0 tdi startet kalt sehr schlecht

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 21. November 2017 um 14:06

Hallo zusammen,

 

Habe das Problem, dass mein Audi im Winter nun wieder schlecht startet. Der Anlasser dreht teils 10 mal und häufiger rum bis der Motor läuft. Gestern hat er sogar zum ersten Mal von alleine aufgehört zu drehen. Den Startvorgang quasi abgebrochen. Schlüssel erneut rumgedreht und der Motor war sofort da.

Hört sich nicht nach einer schwachen Batterie an. Anlasser dreht kräftig.

Habe dieses Problem aber nur, wenn es kalt ist. Heute morgen bei 10 grad ist der Motor sofort da gewesen.

Den ganzen Sommer über hatte ich Ruhe. Im letzten Winter ist er aber auch schlecht gestartet, jedoch bei weitem nicht so schlecht wie jetzt.

Wenn es die Tage nochmal kalt ist versuche ich ein Video davon zu bekommen.

Es gibt Tage, da springt er bei 0 grad super an und am nächsten Tag bei 2 grad wieder nur sehr schwer.

 

Habt Ihr Ideen? Kompression? Kraftstoffversorgung? Injektoren?

Anbei mal ein Foto von den Werten der Injektoren.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Dezember 2017 um 9:16

Um mal eine Rückmeldung für die Nachwelt zu geben. Die Kerzen gingen alle super leicht raus. Keine brechenden Kerzen oder sonstige Probleme.

2 waren schon mal getauscht. 1 gegen eine Bosch (wie Serie auch), eine gegen Beru (andere Farbe oben an der Kerze).

Nun ist 6 mal Bosch drin, das Relais ist getauscht und er springt wieder super an.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Was sagt der Fehlerspeicher? Sind die Glühkerzen alle in Ordnung? Gibst du ihm Zeit zum Vorglühen? Blinkt oder leuchtet die Glühwendel-Leuchte?

Themenstarteram 21. November 2017 um 14:09

Es tritt das gleiche Verhalten auf, ob vorgeglüht wurde oder nicht.

 

Fehlerspeicher sagt schon seit vielen Monat Glühsteuergerät 2, sporadisch.

Edit: die glühwendel leuchtet immer kurz (~2s)

Und wo ist jetzt Deine Frage? :confused:

Du hast doch selber geschrieben, wo der Fehler ist. Fragst aber nach Injektoren, Kompression usw.

Themenstarteram 21. November 2017 um 14:14

Sporadisch heißt erstmal gar nichts.

 

Und wieso ist er gestern beim zweiten Versuch dann sofort da gewesen, wo er im ersten 15(?) mal gedreht hat und von alleine abgebrochen hat. Die Glühwendel hat beim zweiten Versuch kein bisschen mehr geglüht.

Weil halt der Fehler "nur" sporadisch auftritt denke ich!!

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 21. November 2017 um 15:14:39 Uhr:

Sporadisch heißt erstmal gar nichts.

Du sollstest Dich vielleicht mal schlau machen was sporadisch bedeutet.

Du kannst natürlich auch warten bis der Fehler statisch ist und der Motor dauerhaft schlecht anspringt :D aber ich würde ja ein neues Glühkerzensteuergerät einbauen oder mal nachschauen ob die Eboxen im Wasserkasten vielleicht nass oder abgesoffen sind statt die Batterie und den Anlasser solange unnötig zu belasten bis das Teil endgültig defekt ist......

Hi, wenn es kalt wird steigt häufig die Batterie aus. Deshalb die Batteriepole und die Polanschlüsse richtig sauber schmiergeln. damit die Batterie auch den vollen Saft liefern kann. Ansonsten beim Boschdienst die Batterie ausmessen lassen, um die noch vorhandene Kapazität festzustellen. Das kostet nicht viel und damit kannst du die Batterie ausschließen.

die Kapazität der Batterie kann jeder VCDS-User auslesen, dafür muss man nicht unbedingt zum teuren Boschdienst fahren. Die Batterie im 4F ist im Kofferraum unter der Bodenabdeckung, was soll denn da an die Batteriepole kommen ? Ich habe schon 2 schwächelnde Batterien in zwei 4F ersetzt aber die Pole sahen noch neuwertig aus.

Wenn das Glühkerzensteuergerät angemeckert wird (wenn auch vorerst nur sporadisch) sollte man dort den Fehler suchen und nicht bei der gut geschützten Batterie die den Motor ja wohl noch 10 mal kräftig durchdrehen kann.

Themenstarteram 21. November 2017 um 18:07

Also eine schwache Batterie merkt man beim Anlassen. Meine hat definitiv noch ordentlich Leistung. Batteriepole putzen? Auch mal was neues...

Kann ich beim Steuergerät noch mehr auslesen/Testen, oder hilft dort nur ein Tausch?

Muss ein neues neu angelernt werden, oder ist es Plug and Play?

Ich kann die technischen Hintergrund jetzt nicht ganz klar wiedergeben. Aber ich Versuche es mal so gut es geht.

Ab rund 10 Grad werden die Glühkerzen nicht mehr benötigt. Dann startet der Motor auch ohne die Hilfe der Glühkerzen. (Dein Motor hatte bei der Temperatur ja auch keine Probleme. )

Unter 10 Grad werden die Glühkerzen für ein schnelles starten und einen runden Lauf in den ersten Sekunden verwendet.

Wenn jetzt die Glühkerzen gar nicht mehr funktionieren und die Temperaturen Recht niedrig. Dann springt ein Diesel nur wiederwillig an. Je kälter es wird desto länger muss man Orgeln bis der wagen anspringt.

Die Glühwendel bleibt bei rund 0 Grad schon etwas länger bis sie erlischt. Ich habe das nie nachgemessen.

Warum dein dicker beim zweiten annlassversuch angesprungen ist liegt daran das du in den Zylindern eine Temperatur für die Selbstzündung erreicht hast. Und deswegen sprang er an.

Oder du hast wirklich ein sporadisch Ausfallendes Glühzeitsteuergerät.

Das kann man aber leicht prüfen indem man beim starten die Spannung mit einem voltmeter an den Steckern misst. Da muss beim vorglühen natürlich Spannung Anliegen.

Man kann das auch per stellglieddiagnose ansteuern, wenn ich mich nicht irre.

Kurz gesagt. Prüfe deine Glühkerzen und das Glühzeitsteuergerät wenn du deine Batterie noch etwas nutzen möchtest. Denn diese wird irgendwann aufgeben.

Ich habe die letzten zwei Winter jeweils eine kerze erneuert. Und der Dicke dankt es einem mit einem sehr runden Lauf.

Und nebenbei sehen die Werte für deine Injektoren nicht ganz so gut aus.

@LubbY-HST:

Glühkerzen glühen nicht nur paar Sekunden vor dem Start sondern auch paar Minuten nach dem Start um eine bessere Verbrennung in der Warmlaufphase zu erreichen. Sogar das Automatikgetriebe schaltet später hoch um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen wenn es draussen kalt ist.

@ZXBiker:

soweit ich weiß ist der Tausch "Plug & Play" aber was man da alles auslesen kann weiß ich nicht. Ich weiß aus anderen Threads das Glühkerzensteuergeräte nicht ewig funktionieren und auch gerne mal absaufen wenn der Ablauf vom Wasserkasten verstopft ist.

Themenstarteram 22. November 2017 um 16:40

Bei eBay ein gebrauchtes Relais geschossen. Wird am Wochenende eingebaut.

Schmeißt der Audi auch Fehler aus, wenn die Kerzen nicht in Ordnung sind?

Sind meines Wissens nach noch die originalen von 2005.

Glühkerzen werden angezeigt im Fehlerspeicher

stimmt, das sieht dann so oder ähnlich aus, ein Beispiel von meinem ehemaligen 2007er 4F wo 4 von 6 Glühkerzen defekt waren:

005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung

P161A - 001 - oberer Grenzwert überschritten

Ich weiß aber nicht ob Fehler der Glühkerzen durchkommen wenn das vorgeschaltete Glühkerzensteuergerät selbst defekt ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 tdi startet kalt sehr schlecht