3.0 TDI Riemenscheibe defekt?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich bin seit Freitag im Besitz eines A6 3.0 TDI Quattro BJ2005.
Bei den Recherchen vorab bin ich auf die Problematik der gerissenen Riemenscheibe aufmerksam geworden, weswegen die bei mir auf der To-Do Liste stand.
Leider ist sie mir gestern bereits gerissen, jedenfalls vermute ich das. Die typischen Symptome (Ausfall Servo z.B.) blieben nämlich aus. Daher auch der neue Eintrag hier im Forum, weil ich zu der Konstellation nichts gefunden habe.

Ich fuhr mit ca 70 km/h als ich ein quietschenden Geräusch hörte. Daraufhin bin ich am Kreisverkehr rausgefahren und hielt an. Da sah ich dann weißen Rauch aus der Motorhaube kommen und es roch nach verbranntem Gummi. Im Motorraum habe ich auch Gummistückchen in der Gegend des Riemens gesehen. Weiterhin habe ich ein Loch in der Unterbodenverkleidung. Entweder ist das was von innen durchgeschlagen oder das war vorher schon da, definitiv kann ich es nicht sagen. Ich habe es aber bisher nicht gesehen.
Als ich das Auto vom Beifahrer starten lassen wollte, um zu sehen ob alles normal dreht, ging das nicht mehr (schwache Batterie). Das spricht erstmal für die Theorie mit der Riemenscheibe, da der Generator dann nicht mehr angetrieben wurde und die Batterie entsprechend nicht geladen. Allerdings ging die Servolenkung normal und ich habe auch keine Warnleuchte bezüglich Batterie bekommen.
Wie seht ihr das? Tendiert ihr zur Riemenscheibe oder eher etwas anderem wie dem Generator?

Auto wurde vom ADAC in die nächste Werkstatt geschleppt. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung ob ich das nach Hause schleppe ums selber zu reparieren (würde ich mir definitiv zutrauen, schraube öfter) oder das von der Werkstatt machen lasse. Hat evtl. jemand Erfahrungen was die Reparatur aktuell (nach den angezogenen Preisen in den letzten Monaten) in der Werkstatt kostet?

Vielen Dank im Voraus.

46 Antworten

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. September 2024 um 18:19:44 Uhr:


Reden wir hier über die "Diamantscheibe"?

Was bitte soll eine Diamantscheibe sein?

Wir reden hier über den Schwingungsdämpfer, also die große Riemenscheibe, die von der Kurbelwelle angetrieben wird.

Die grosse Unterlegscheibe zwischen Dehnschrauben und Schwingungsdämpfer ist einseitig diamantbeschichtet und wird deswegen so bezeichnet.

doppelt... Motortalk sagt "Verbindung fehlgeschlagen"

Prüfen, wenn der Klimakompressor einkoppelt, ob der schwergängig ist.
Wenn alles andere flüssig läuft, ist das die Komponente, die mir noch einfallen würde.

TRENNUNG

Wir haben hier einen 4F Bj 2008 FL mit 600000 Km mit in der Betreuung. Erste Riemenscheibe und erster Riemen. Alles auch noch ohne Freilauf der Lima ab Werk. Also es geht auch anders

Ähnliche Themen

Meine hat bis zum Austausch über 800k gehalten. Liegt als Reserve im Lager!

Das muss auch ganz klar mit den Fahrweisen und den unterschiedlichen Getrieben zu tun haben.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. September 2024 um 19:47:38 Uhr:


Meine hat bis zum Austausch über 800k gehalten. Liegt als Reserve im Lager!

Von welchem Modell reden wir da? MKB etc

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 5. September 2024 um 19:44:36 Uhr:


Die grosse Unterlegscheibe zwischen Dehnschrauben und Schwingungsdämpfer ist einseitig diamantbeschichtet und wird deswegen so bezeichnet.

alles klar, danke. Da hatte ich bisher noch nichts von gelesen.

Zitat:

Von welchem Modell reden wir da? MKB etc

2.7Tdi BPP, handgerührt

Umlenkrollen, Riemen, Riemenspanner und Riemenscheibe Corteco getauscht tatsächlich erst bei 873778km.

Spanner war zuvor leicht am flattern. Kein Wunder nach 14 Jahren...

In gleichem Zuge wurde die Originale Lichtmaschine erstmals auch ausgetauscht. Ein neuer Regler hat nur kurze Zeit geholfen.

Grüße

Das ist krass.

Der Werkstatt Meister fährt eine von INA, inzwischen 200000 Km. Vielleicht waere die ja mal einen Versuch wert

Die verbaute Corteco hält bisher 150000km.

Wir hatten auch Corteco verbaut als der originale Schwingungsdämpfer gerissen ist. Man sagte mir damals schon, dass das gute Ware sei und ich hatte die nächsten 3 Jahre bis zur Abgabe des 4F keine Probleme damit.

Angeblich ist Corteco Erstausrüster bei dem Teil, habe ich Mal wo gesehen. Das Ding ist dann völlig ident zum VAG Teil, nur das Logo ist runter geschliffen.

Aber - zumindest zur Zeit - ist der Schwingungsdämpfer von INA definitiv der Preiskracher. Nur noch das Set von Conti mit den Schrauben und der Scheibe dazu und man ist teils günstiger, als mit der Scheibe von Corteco alleine.

Und INA ist bei Leibe ja weit entfernt von minderwertig, das würde Familie Schaeffler wohl auch nicht gefallen...

Ich glaube sogar, die haben die alte Scheibe und Schrauben wieder verwendet.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 7. September 2024 um 05:48:30 Uhr:


Ich glaube sogar, die haben die alte Scheibe und Schrauben wieder verwendet.

Echt jetzt? Ein Horror für mich als Schrauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen