3.0 TDI Quattro - Tiptronic ruckt beim Schalten von 3. in 2.
Hallo,
eigentlich ist mit der Überschrift schon alles erzählt:
In letzter Zeit habe ich zu 80 % einen merklichen Schaltvorgang, der mit einem leichten Ruck verbunden ist, wenn ich z.B. an eine Ampel ranfahre (Tiptronic im 3. Gang) und ich bremse ab. Beim Schaltvorgang in den 2. Gang merkt man dann diesen leichten "Ruck". Dies tritt nur in der "D" - Stellung auf, im "S"-Programm nicht. Alle anderen Schaltvorgänge, ob hoch oder runter sind kaum zu spüren.
Hat da Jemand schon seine Erfahrungen mit gemacht ?? Hier im Forum hab ich zwar viel zur Tiptronic gefunden, aber nichts passendes.
Der Audi-Händler hat keine Idee und würde das Getriebe jetzt einem gründlichen Check während der Fahrt unterziehen, von dem er nicht weiß, wie lang er dauert und was er kosten mag........
Vinnie
Beste Antwort im Thema
Wollte mal eine Rückmeldung geben bzw. dem Rucken der Gänge. Ich habe wie empfohlen einen neuen LMM eingebaut und das Rucken ist tatsächlich verschwunden die Gänge werden wieder Ruckfrei gewechselt.
Vielen Dank.
46 Antworten
Hallo leute, habe eine problem mit meine tipronic seit schon langere zeit. Sowie bei user: eoelf.
Bei mir ist aber das gleiche problem auch bei warmen motor. Das getriebe schlägt wenn z.b. bei rote ampel bremse und von 3 auf 2 gang, kommt eine komische schlag. Sowie wenn das tiptronic auf 3er gang ist, und Muss schon auf 2er sein, wenn gebe ich gas kommt auch ein schlag- sehr stärker schhlag. Kann mir jjemand helfen,bitte? Wenn ich das öl wechseln, wird das weg? Hab noch nie gewechselt, auto hat ca.225 000 km ....
Danke im voraus.
Mfg
Hallo Gemeinde,
hier mein Beitrag dazu.
Getriebespülung, neues Öl und Addaptionsfahrt bringen in einigen Punkten ne Menge.
Hab ich selber machen lassen... das Schalten war danach ganz anders/viel besser.
Aber:
Mein schlagen beim runterschalten trat ca 80 000km später auf und wurde von einem defektem Luftmassenmesser (LMM) verursacht...
Hab fast ein halbes Jahr nach dem Fehler gesucht...
Der LMM hat was mit dem Getriebe zu tun(hätte es selbst nicht geglaubt)
aber nachdem ich nen gebrauchten in der Bucht gekauft hatte und ihn sofort ausprobierte, war das besagte Schlagen sofort weg,
und kam bis heute nicht mehr wieder. 🙂
Der LMM war laut Diagnosetool TIP TOP in Ordnung. ( 😛 denkste)
dachte immer beim Schalten mir mir reißt es die Hinterachse raus.
Also vl einfach auch das mal in Erwähnung ziehen, bevor man sich so Sachen anhören muss, wie "ist Stand der Technik"
Grüße
Ähnliche Themen
DANKE !
Hab im internet geschaue, ein neue LMM kostet ca. 150 euro. Also während die getriebe spülung werde ich mal auch das gerät wechseln. Ich hoffe es ist bei mir das gleiche problem so wie bei dir.
MFG
Hab nen gebrauchten für 15 Euro inkl Versand ersteigert. Läuft damit einwandfrei.
Also würde ich das evtl versuchen bevor du soviel Geld ausgibst.
Gruß
Hallo, ja klar. Aber ob passt es auf mein auto. A4 8e/b7 3.0 tdi quattro ? Sind die alle universal ?
MfG
Dazu würde ich nicht raten, den besteht das Problem danach immer noch, kannst du den LMM nicht zu 100% ausschliesen!
Den auch ein gebrauchter LMM aus dem Netz kann defekt sein!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von floh_deluxe
Hab nen gebrauchten für 15 Euro inkl Versand ersteigert. Läuft damit einwandfrei.
Also würde ich das evtl versuchen bevor du soviel Geld ausgibst.
Gruß
Bei zügigen Beschleunigen, spüre ich den Gangwechsel zwischen 2. und 3. auch aber die Frage ist, was bedeuten "starkes" rucken? Beim runterschalten habe ich es nicht ...
Zu speed883
Hab vorher Kontakt mit dem Verkäufer gehabt und er meinte das seiner in der Werkstatt auf Verdacht gewechselt wurde... der Fehler jedoch weiterhin bestand und er deswegen diesen anbietet.
Klar hätte ich auch Pech haben können... aber hatte ich nicht. 🙂
Zu tInk
Hab eben mal geguckt.
der a4 hat einen eigenen.
musst mal die Ersatzteilnummer rausfinden und dann in der bucht suchen oder du kaufst dir einen neuen beim 🙂 wie speed883 es dir vorschlägt
zu fabiarsmk
Hab es irgendwo schon mal beschrieben...
Es War so ein knall als würde die Kupplung nicht wissen was sie macht.
Knallt einfach den Gang rein.
Das gab ne Erschütterung durchs ganze auto.
Dachte immer das Getriebe fliegt dadurch auseinander...
Denke dir würden dann auch die Schweißperlen auf der Stirn vor angst runterlaufen...
also falls du so ein Problem hättest...
Abgesehen davon meinte der 🙂 dazu:
es müsste ein neues Getriebe rein...
der Verschleiß ist an seine Grenze gekommen. könnte heulen wenn ich sowie höre...
Da hat meine Frau manchmal mehr Ahnung von Autos.
Netten Gruß an meinen gebrauchten lmm... 😉
Habe auch das Problem des rucken im Getriebe. Bei mir ist es jedoch nur vom 5-4 und recht stark vom 4-3. Die Gänge werden hoch absolut ruckfrei geschaltet. Auch beim Kickdown kein schlagen oder ähnliches. Wenn das Getriebeöl kalt ist, schaltet es einwandfrei und ohne rucken runter. Kann es der LMM sein?
Bitte um eine Einschätzung.
Vielen Dank.
Wollte mal eine Rückmeldung geben bzw. dem Rucken der Gänge. Ich habe wie empfohlen einen neuen LMM eingebaut und das Rucken ist tatsächlich verschwunden die Gänge werden wieder Ruckfrei gewechselt.
Vielen Dank.
Hy,
ich habe das gleiche Problem. Bei mir wurde vor einem Jahr (ca. 15 tkm) eine Getriebespülung gemacht.
Habe jetzt ungefähr 245 tkm drauf. Wollte euch fragen, welchen LMM ihr eingebaut habt. Hab e unterschiedliche
Hersteller gefunden.
Gruß Robert.
Hatte ebenfalls das in der "Überschrift" beschriebene Problem bei meiner Tiptronic (A6 Allroad 3.0 TDI, Bj. 2009, 130.000 Km) und wollte hierzu mal meine Erfahrungen beitragen.
Zunächst habe ich bei der Fa. ZF einen Getriebeölwechsel unter anderem in der Hoffnung machen lassen, dass sich das deutliche Schaltrucken vom 3. in den 2. Gang dadurch erledigt hätte, so wie bei manch anderen..... leider nein. Die Gänge wurden zwar nach dem Ölwechsel noch sanfter geschaltet, aber am Rucken hatte sich nichts verändert. Der sehr freundliche ZF-Mitarbeiter machte mir den Vorschlag es mit einem Software-Update für die Tiptronic zu versuchen. Diese sei nur beim 🙂 selbst zu bekommen.
Gesagt, getan. Habe das Software-Update für 80,- € beim 🙂 aufspielen lassen. Dieser sagte im Vorfeld, dass dieses Problem bekannt sei und genau durch dieses Update behoben werden solle. Eine Adaptionsfahrt wurde nicht durchgeführt und sei auch nicht nötig, so der 🙂. Und tatsächlich, dass Rucken ist weg. Die Gänge 6 Gänge werden rauf wie runter sauber "eingelegt". Ob die Adaptionswerte zurück gesetzt wurden kann ich nicht sagen.