3.0 TDI Quattro - Tiptronic ruckt beim Schalten von 3. in 2.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

eigentlich ist mit der Überschrift schon alles erzählt:

In letzter Zeit habe ich zu 80 % einen merklichen Schaltvorgang, der mit einem leichten Ruck verbunden ist, wenn ich z.B. an eine Ampel ranfahre (Tiptronic im 3. Gang) und ich bremse ab. Beim Schaltvorgang in den 2. Gang merkt man dann diesen leichten "Ruck". Dies tritt nur in der "D" - Stellung auf, im "S"-Programm nicht. Alle anderen Schaltvorgänge, ob hoch oder runter sind kaum zu spüren.

Hat da Jemand schon seine Erfahrungen mit gemacht ?? Hier im Forum hab ich zwar viel zur Tiptronic gefunden, aber nichts passendes.

Der Audi-Händler hat keine Idee und würde das Getriebe jetzt einem gründlichen Check während der Fahrt unterziehen, von dem er nicht weiß, wie lang er dauert und was er kosten mag........

Vinnie

Beste Antwort im Thema

Wollte mal eine Rückmeldung geben bzw. dem Rucken der Gänge. Ich habe wie empfohlen einen neuen LMM eingebaut und das Rucken ist tatsächlich verschwunden die Gänge werden wieder Ruckfrei gewechselt.
Vielen Dank.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Tim Eckart heißt er.

ATF Ölwechsel ist natürlich nur altes Öl ablassen und Getriebe mit neuem befüllen und NICHT Getriebe spülen, was Eckart macht. Bisher dachte ich dass das nur für MB-Fahrzeuge angeboten würde.
Es geht ja nicht darum, das ganze Altöl zu entfernen, sondern den kompletten Schmutz aus dem Getriebe heraus zu bekommen.

Meiner Meinung nach lohnt sich auch schon ein normaler Wechsel.

Ein Liter Öl kostet mein 🙂 schon 33€! Wenn man dann das Getriebe spülen tut, also zweimal 9l rein dann sind es schon locker 600€ nur fürs Material! Dann noch der Arbeitslohn und ein Softwareupdate und die Summe geht an die 1000€ 😉

Audi spült das Getriebe aber nicht!

Ich sags nochmal: Audi hat den ÖlWECHSEL für die TT6 für um die 160 Euro im System...

Da bei mienem Dicken nächste Woche das 120000KM-Service ansteht hab ich auch bzgl. Ölwechsel bei Automatikgetriebe nachgefragt.

Also mein 🙂 (und ich meine der ist erstens kompetent und zweitens nicht geldgeil sondern Kundenorientiert) meinte, daß da viel Schindluder mit den Kunden getrieben wird.

Er meinte, solange ich kein Problem habe würde er nichts machen, sollte ein Problem auftreten (z.B. Schaltproblem 2 und 3 Gang, das käme am Häufigsten vor) würde er zunächst ein Update bzgl. Getriebesteuergerät machen - und erst wenn das auch nichts bringt würde er das Öl wechseln, dann aber richtig (also mit spülen).

Das sei dann auch wirklich teuer meinte er, aber eigentlich nur wegen dem Öl denn da schreibt Audi genau vor welches Öl da rein darf/muß und das kostet halt wie Sau.
Technisch gesehen würde auch ein anders Öl einwandfrei funktionieren, aber dann ist halt Schluß mit Kulanz usw. wenn was sein sollte und Audi das mit dem anderen Öl mitbekommt.

Tja, ist nicht ganz einfach da eine Entscheidung zu treffen - da ich absolut keine Probleme habe werde ich keinen Ölwechsem machen lassen - das mit der Getriebesoftware muß ich mir noch überlegen und nochmal mit meinem 🙂 quatschen (habe auch schon gelesen, daß es nach dem Update eher schlechter war als zuvor).

Ähnliche Themen

Audi wechselt das Öl zweimal ist das kein spülen oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Audi wechselt das Öl zweimal ist das kein spülen oder was?

Das ist wohl Auslegungssache.

Die Einen sagen "wechseln" und meinen damit das ganze Programm (also +spülen), die Anderen sagen "wechseln" und meinen damit altes Öl ablassen, Ölwanne säubern und mit neuem Öl befüllen (da bleibt dann eine gewisse Restmenge des alten Öls im Getriebe und ist natürlich nicht wirklich super).

Ist am Preis bzw. am Kostenvoranschlag erkennbar was mit "wechseln" gemeint ist. Mit spülen kostet sich mehr als 160.-

hi jörn,

audi macht wirklich nur unten den stöpsel weg lassen ab und putzt maximal unten die wanne aus. allerdings bleibt wirklich noch richtig viel öl im getriebe bzw. in den zahnrädern.

eigentlich wäre das alles kein prob, wenn in diesme speziellen öl eben nicht die metallablagerungen etc. drin wären. und diese schaden auf dauer (oder auch nicht lt. audi) dem getriebe. obwohl da noch ein spezielles flies drin sein, soll, welche eben diesen abrieb und die schwebeteile anziehen soll..........

die info stammt von meinem kumpel der in friedrichshafen arbeitet. der hat wiederrum einen weggefährten zur arbeit, welcher bei ZF arbeitet. aber leider kann ich da bzw. komme ich nicht an die infos ran, die wir brauchen😕

Ein Magnet der den Abrieb festhält ist auch im Getriebe.

Meiner Meinung nach braucht man bei 160 Euro nicht rumdiskutieren! Das ist ein fairer Preis für den ÖlWECHSEL, da kann man das selbst bei einem problemfreien Getriebe auf jeden Fall mal präventiv machen lassen wenn das FZG eh in der WS steht.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ein Liter Öl kostet mein 🙂 schon 33€! Wenn man dann das Getriebe spülen tut, also zweimal 9l rein dann sind es schon locker 600€ nur fürs Material! Dann noch der Arbeitslohn und ein Softwareupdate und die Summe geht an die 1000€ 😉

Sorry Leute.... wer spült denn mit so teurem Öl ?? Dafür gibts extra Spülöle ! ;-)

Der 🙂 spült mit solch teurem Öl nach TPI! Werde auch zu diesem Thema nicht mehr schreiben ihr glaubt einem ja eh nichts. Ich kenne genug Schlosser/Meister beim 🙂 die seit Jahren dort arbeiten

Man könnte ja Tim Eckart mal ansprechen, er ist hier auf Motor-Talk angemeldet.  http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=377325

Vielleicht macht er (oder andere Werkstätten mit seinem System) ja auch Spülungen an der Tiptronic.

Hier ein Link zu seiner Homepage: http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html

Im Mercedes-Forum schwört man auf ihn und seine Spülmethode. Außerdem ist er wohl günstiger als Vertragswerkstätten, und weiß was er macht.
Es gibt auch viele Werkstätten die mit seinem System spülen, aber VW / Audi sind nicht so viele dabei. Lest einfach mal auf seiner Homepage, oder sprecht ihn direkt an. 

Das Thema hatte wir schon. Klar spült Tim die TT keine Frage...........

Habe meinen Dicken soeben zum 120000er-Service beim 🙂 abgegeben.

Auch das Thema Ölwechsel beim TT wurde besprochen - gleich vorab, bei meinem wird das jetzt in Absprache mit dem Meister nicht gemacht.
Da ich absolut keine Getriebeprobleme habe (Schaltvorgänge sauber, sanft, ruckfrei usw.) habe ich mich dazu entschlossen und der Meister meinte auch er würde nichts machen.

Ich muß dazu sagen, daß ich meinen Dicken gebraucht gekauft habe und das 60000er-Service bei Auslieferung gemacht wurde (allerdings nicht bei diesem 🙂 ) - ob da ein Ölwechsel beim Getriebe gemacht wurde weiß ich nicht.

Auf die Frage wie denn der Ölwechsel stattfinden würde meinte der Meister:

1. es gibt Werkstätten, welche "nur" das Öl ablassen und mit neuem auffüllen (geht schon, ist aber nicht wirklich prickelnd)

2. andere spülen mit genau dem Öl, welches danach eingefüllt wird (die wohl teuerste Variante aber für ihn nicht wirklich nachvollziehbar)

3. und es gibt Werkstätten, welche mit Spülöl spülen (so z.B. bei ihm)

Moin Gemeinde,
der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich habe evtl. eine neue Information.

Wir haben in den letzten Monaten drei A6 2.7 TDI Avant bestellt.
Einer mit Frontantrieb und Multitronic und zwei mit Quattro und Tiptronic.

Der eine Quattro hat seit Anbeginn das Problem, das im Stop&Go-Verkehr, oder beim langsamen heranrollen an die Kreuzung, ein merklicher Ruck im Antrieb spürbar ist, der sich auf die gesamte Karosserie überträgt.
Da nun eh wieder der Wechsel auf Sommerräder angesagt war, wurde der 🙂 gleich mit der Analyse des Problems beauftragt.

Nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt, hier nun in Auszügen die Antwort des Händlers:

--------------------------------------

.......Nach Rücksprache durch die Audi AG und den Aussendienst der Firma ZF (Getriebehersteller) ist ein leichtes Rucken beim Heranrollen an die Ampel oder im Stop-and-GO Betrieb spürbar und nicht abstellbar da konstruktiv bei diesem Modell bedingt.
Es wird beim Heranrollen bereits der Leerlauf-Modus vorbereitet und daher die Zündung bereits umgestellt......

--------------------------------------

Telefonisch wurde mir noch zusätzlich mitgeteilt, dass dieses Problem kein Einzelfall sei, aber aufgrund von Fertigungstoleranzen nicht bei allen Fahrzeugen auftritt.
Grundsätzlich betrifft es aber nur die 2.7 und 3.0 TDI mit Quattro und Tiptronic.
Das die Diesel natürlich keine Zündanlage besitzen ist mir schon klar. Ich denke mal, das dies eine sprachliche Unsauberkeit des Freundlichen war und er wahrscheinlich die Einspritzung meinte.

Abstellen lässt sich dieses Rucken nicht, sondern ist der gerne zitierte "Stand der Technik".
Da der andere 2.7 TDI Quattro erst nächsten Monat geliefert wird, hoffe ich mal, dass dort die Fertigungstoleranzen nicht so grob ausgelegt sind und das Problem nicht auftritt.

Gruß aus HH

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Vinnie


Hallo,

eigentlich ist mit der Überschrift schon alles erzählt:

In letzter Zeit habe ich zu 80 % einen merklichen Schaltvorgang, der mit einem leichten Ruck verbunden ist, wenn ich z.B. an eine Ampel ranfahre (Tiptronic im 3. Gang) und ich bremse ab. Beim Schaltvorgang in den 2. Gang merkt man dann diesen leichten "Ruck". Dies tritt nur in der "D" - Stellung auf, im "S"-Programm nicht. Alle anderen Schaltvorgänge, ob hoch oder runter sind kaum zu spüren.
Vinnie

Genau das gleiche macht meiner auch seit zwei Wochen. Habe noch nicht probiert ob nur in D oder auch in S, aber teste ich noch. Bei audi habe ich schon mal das Öl prüfen lassen und das soll das richtige sein sodass damit kein handlungsbedarf besteht.

Hast Du das Problem zwischenzeitlich schon lokalisieren und beheben können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen