3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

Bei den Dieseln wird die S-Tronic ja nur bis 272 PS (580Nm) verbaut. Danach klassische Wandlerautomatik. Weiß da wer, bis zu welchem Drehmoment das DKG ausgelegt ist? Nicht dass ich 'pimpen' will, aber 5%, das würde ich schon wagen (und testen!).🙂

Frank

Nach meinem Kenntnisstand aus dem VFL sind die bis 600nm ausgelegt und zwar beide 3.0l Monoturbos.

Nach unbestätigten Meinungen hier im Forum sind da noch mal 10% Reserve denkbar.

HJL147

Schau Dir mal den neuen Q7 an. Der hat bei 272 PS ein Drehmoment von 600 NM. Dort wird die TIptronik verbaut.
Ich denke also daß 580 NM beim DSG sehr nahe an der absoluten Obergrenze ist.

Das seh' ich auch so! Thema für mich erledigt!

Zitat:

@hjl147 schrieb am 17. März 2015 um 10:52:41 Uhr:


Nach meinem Kenntnisstand aus dem VFL sind die bis 600nm ausgelegt und zwar beide 3.0l Monoturbos.
Nach unbestätigten Meinungen hier im Forum sind da noch mal 10% Reserve denkbar.
HJL147

BMW limitiert seine beim M5 mit 700Nm(30J M5 Edt.) - Motor könnte wohl deutlich mehr...Denke da ist aktuell auch die Schallgrenze für ein DKG..

Das VW war aber schon immer nicht so belastbar...da war BMW immer einen Schritt vorne siehe M3 E90 mit damals schon 450Nm - damals hat man gemunkelt die VW verpackt 250-300Nm maximal.

Bin technische nicht versiert genug um die Schwachstellen eines DKG in der Hinsicht erläutern zu können..ich löchere mal meinen Schwager wenn er aus Barcelona zurück ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@newA6er schrieb am 17. März 2015 um 10:42:24 Uhr:



Zitat:

@fceddie schrieb am 17. März 2015 um 08:35:26 Uhr:


..Soll doch jeder das Fahren was er möchte und damit glücklich sein.
..Ja, das wäre schön - wenn es jedem vergönnt wäre!😉

Ich hätt' da (wieder) was, hat mir gestern mein Reifenhändler/-Einlagerer (KUZKA) in die Hände gedrückt!😰

Mich würd' da mal ne Leitungsmessung, d.h. die Kennlinien P(n), M(n) meines Mittelgewichtlers interessieren. Kann man das jetzt schon machen, oder erst nach so paar 1000 km? (Motor-Belastung!)

Bei den Dieseln wird die S-Tronic ja nur bis 272 PS (580Nm) verbaut. Danach klassische Wandlerautomatik. Weiß da wer, bis zu welchem Drehmoment das DKG ausgelegt ist? Nicht dass ich 'pimpen' will, aber 5%, das würde ich schon wagen (und testen!).🙂

Frank

also 5% bringen's echt nicht. Wenn Du was merken willst, musst Du schon 20% drauflegen. Ich habe es schon ein paar mal gemacht, darunter lohnt es einfach nicht...

da magst du recht haben Lone! 54 PS, dann wär ich beim Cometition und der ist ein BiTu. Dann hätt ich mir DEN ja gleich kaufen können und wäre sicher, echte 326 PS unterm Hintern zu haben. Nicht durch 'verbogene' Kennlinien erzeugt, sondern durch Hardware - einen 2. Turbo!🙂

Die Leistungsprüfung, da bin ich dran interessiert, werd' die Brüder in Haselünne mal anrufen!😉

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 15. März 2015 um 23:11:48 Uhr:


@tom76de
Stimmt, das spricht für eine etwas kürzere Übersetzung. Die 160 kW werden für diese vmax auch bitter benötigt.

Ich werde auf jeden Fall über meinen neuen berichten.

Gruss

Wo ist der Bericht?

Heute ist schon Freitag! :-)

Nochmal 2 technische Fragen:

1) Ist die S-Tronic bei beiden Motoren exakt gleich ? ( auch gleiche Teilenummer)
2) Haben beide Motoren die gleiche Kette / Kettenspanner ?

Hi,

Geduld, geduld ... ich muß ja erst mal fahren😉

Habe jetz so 750 km runter. Der Wagen fährt sich super!

Die s tronic schaltet seidenweich und ruckfrei - kein Vergleich mit den alten DSG's aus dem VW-Konzern.

Motor ist sehr leise und das ganze Fahrzeug noch leiser aufgrund des Dämmglases. Die Entscheidung für die 218 PS-Maschine als Quattro war auch richtig. Obwohl ich da Gaspedal bisher nur gestreichelt habe (Einfahren und so), reicht die Leistung in allen Lebenslagen - und der beherzte Druck auf's Gaspedal (hab ich natürlich auch schon mal gewagt ..) legt mehr als genug Leistungsreserven frei.

Mein Fazit zum Thema 218/272/313/320/xxx PS ist ganz klar: 218 PS/500NM in dieser Art der Leistungsentfaltung passt auf jeden Fall perfekt zu dem Auto und ist mehr als ausreichend.

Höhere Leistungen sind vielleicht sehr schön, dann muss das Auto aber auch so gefahren werden, nämlich Gas immer bis aufs Blech und Sportmodus. Ist aber nicht mein übliches Fahrverhalten.

Auch die Entscheidung für 17" war goldrichtig. Reifen hört man fast gar nicht (fast, weil Audi Pirelli P7 aufgezogen hat 🙁 ) und die 17" 10-Speichen passen von den Proportionen sehr gut zum Auto.

Auch das viel geschmähte Original 4-Speichen Lenkrad ist endlich mal wieder ein richtiges Lenkrad. Das 3-Speichen "Sport" Lenkrad in meinem alten Wagen hat mich 4 Jahre genervt. Man hat keine Speiche gehabt, um mal bequem seine Hand einzuhaken.

Die Speichen 3 + 4 sitzen dazu perfekt an der richtigen Stelle. Ich frage mich sowieso, was 3-Speichen mit "Sport" zu tun hat. Vettel fährt und benötigt ein "Sport" Lenkrad - hat aber wenig Ähnlichkeit mit den "Sport" Lenkrädern unserer Familien-Kombis 😉

Gruss

Die 17" kommen dem 218PS natürlich zu Gute 🙂 - zieh mal 20"+ auf...

Und wie ist dein Verbrauch?
Ich habe den Eindruck, dass sich meiner jetzt reduziert hat.

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen! Die erste Tankung ergab 7,6 l / 100 laut BC und 8,4L/100 laut Tankbeleg. Allerdings jetzt nicht besonders ungewöhnlich gefahren. Habe mich an die Einfahrregeln gehalten...

Bin auch mal gespannt, was am Ende bei rumkommt. Hier im Forum liest man ja einiges über die großen Spannen, so wie "... verstehe gar nicht warum mein TriTurbo/>300 PS 10 Liter auf 100 benötigt ..."

Eins dürfte klar sein, wenn ich ständig die Newtonmeter abrufe, egal ob 500, 580 oder 650, wird der Verbrauch Lichtjahre vom ECE-Zyklus entfernt sein.

/edit @ppl1
Das war ja auch einer der Gründe, keinerlei Breitreifen mehr zu fahren. Unterschied Sommer/Winter (breit/schmal) fast 1 Liter/100, von den Kosten für die OhroPax nicht zu reden😉

Richtig ist, das der 218 PS nicht weniger verbraucht als ein genauso lahm gefahrener 272PS TDI, bei diesem hätte man jedoch die Möglichkeit auch schneller zu fahren. Ob das einem der Mehrpreis wert ist? Bzw ob man sich das leisten kann/will ist daher die einzig relevante Frage

Wenn ich das hier so lese sind ausser dem 218 PS, alle andere motoren überflüssig. Auch wird audi demnächst nur noch 17 Zoll Felgen verbauen. ;-)

Der Mensch neigt dazu das zu favorisieren, was er auch selbst "besitzt".
Was nicht negativ ist, da man ja damit Zufriedenheit generiert.

Ist halt immer die Frage woher man kommt als Vergleich. .Auf Malle hat es auch Strand und Meer es sind aber nicht die Malediven.

Nichtsdestotrotz ist ein 218PS Diesel als Quattro mit 500Nm sicherlich keine Bestrafung sondern adequat motorisiert. Die Handschalter Variante wäre nicht meines..

Ob es einem langt sollte jeder für sich selbst erfahren..Die Ausführungen hier sind schon sehr schwelgerisch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen