3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Nachdem ich jetzt die entsprechenden Ersatzteilkataloge durchforstet habe, stelle ich mir immer öfter die Frage, welche Unterschiede (außer der Software) es jetzt wirklich sind zwischen 218er und 272er? Die Ersatzeilnummern von Turbo und Co. sind gleich, ebenso andere Komponenten, die früher als Unterschied galten.

Was ist die Wahrheit? Wo unterscheiden sich die Motoren (außer Software) denn wirklich noch (bitte mit Quellenangabe)?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:39:00 Uhr:


Nachdem ich jetzt die entsprechenden Ersatzteilkataloge durchforstet habe, stelle ich mir immer öfter die Frage, welche Unterschiede (außer der Software) es jetzt wirklich sind zwischen 218er und 272er? Die Ersatzeilnummern von Turbo und Co. sind gleich, ebenso andere Komoponenten, die früher als Unterschied galten.

Was ist die Wahrheit? Wo unterscheiden sich die Motoren (außer Software) denn wirklich noch (bitte mit Quellenangabe)?

Zumindest gibt es das Gerücht, dass bei Ersatzteilen man aus der Gleichteilepolitik nur noch die Ersatzteile von der stärkeren Variante auf Lager hat und somit werden beim 218PS Version „überdimensionierte“ Ersatzteile verbaut.
Das gleiche lässt sich auch bei anderen Motoren beobachten.

Allerdings muss es bei der Produktion mehr Unterschiede gegen, die dem Aufpreis von paar Tausend € eines rechtfertigt oder warum verkauft man den gleichen Motor günstiger.

Zitat:

@Fulano schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:50:55 Uhr:


oder warum verkauft man den gleichen Motor günstiger.

Vielleicht weil die Kundschaft dafür nicht so viel bezahlt.

@Polmaster es unterscheidet sich NUR die Software.

CRT ist der Code für die Motorhardware

Der Index C D E besagt welche Software drauf ist.

CRTD 272
CRTE 218

Audi will die andere Software mit Index D richtig teuer bezahlt haben

Polo 6R Ea189 CAYB CAYC CAYD
Immer der gleiche Motor aber mit 95 105 75oder 85 Ps

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:28:47 Uhr:


@Polmaster es unterscheidet sich NUR die Software.

CRT ist der Code für die Motorhardware

Der Index C D E besagt welche Software drauf ist.

CRTD 272
CRTE 218

Audi will die andere Software mit Index D richtig teuer bezahlt haben

Polo 6R Ea189 CAYB CAYC CAYD
Immer der gleiche Motor aber mit 95 105 75oder 85 Ps

Weiß du zufällig warum man nicht gleich nur den 272ps verkauft und die € verschenkt beim Verkauf von 218PS?!

Bist ja näher ran der Quelle als die meisten hier.

Naja ist doch klar, dass verschiedene Leistungsstufen angeboten werden bei dem selben Motor. Ist bei BMW, VW, Mercedes auch so. Hat mir Firmenwagenrichtlinien, Preisstruktur, ... zu tun.

@Arni 1984
Wie immer kompetent und praxisbezogen. Vielen Dank!

Bevor die Frage aufkommt, keine Ahnung ob man das Motorsteuergerät vom CRTD an den CRTE machen kann. Dann hätte man die 272Ps Version

Rein theoretisch könnte es klappen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:48:14 Uhr:


Naja ist doch klar, dass verschiedene Leistungsstufen angeboten werden bei dem selben Motor. Ist bei BMW, VW, Mercedes auch so. Hat mir Firmenwagenrichtlinien, Preisstruktur, ... zu tun.

Das ist mir auch klar, bloß es klingt zu schön um war zu sein.
Es folgt ja daraus Kauf lieber 218PS Version und lass von Tuner dir die 272PS Software „installieren“. Da es der selbe Motor ist, ist die Mehrleistung kein Problem und die gesparten 2-3t€ investiere in die Ausstattung.

Das gleiche hab ich gerade bei BMW mit 25D und 30D und da sind es 4t€ Unterschied

Naja, ein guter Tuner nimmt auch vierstellig für das Tuning, dafür verliert man die Garantie des Herstellers und im Fall des Falles bei Motorproblemen schiebt es der eine auf den anderen. Auch nicht optimal...

Warum verkaufen Hersteller den gleichen Motor mit diversen Leistungsständen? Weil manche Leute die Leistung gar nicht wollen. Opa Horst hat eher Angst vor großer Leistung. Plus das Dr Antriebsstrang mutmaßlich länger hält, wenñ er weniger belastet wird.

Der Leistung sind aber auch andere Komponenten angepasst, zum Beispiel Bremsen oder Motorkühlung.

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:58:27 Uhr:


Der Leistung sind aber auch andere Komponenten angepasst, zum Beispiel Bremsen oder Motorkühlung.

Angeblich ja nicht ... bei Bremsen z.B. werden 1LA und 1KW von 2.0 bis 3.0 verbaut.

Ich persönlich denke auch, dass zwischen den zwei Versionen unterschiede geben muss, damit sich der Preis rechtfertigt. Man zahlt auch sonst für jedes Extra Aufpreis

Beim VFL gabs auch 204 und 245 PS. Selber Motor!
Da gibts keine weiteren Gründe für den Preis. Mehr Leistung kostet.

In Insiderkreisen ist es ja schon lange, nein sogar schon sehr lange, kein Geheimnis mehr, dass sehr viele Hersteller mit "gedrosselten" Motoren einen gewissen Leistungsbereich bedienen, das war schon um die 2000er-Wende so. Falls man es wusste hat man, vorausgesetzt man hat mit Chiptuning generell kein Problem, den "kleineren" Motor genommen und dann wurde ein Tuning aufgespielt. Auf Wunsch dann eben mit der Leistung "ohne" Drosselung also so wie die nächst größere Leistungsstufe ab Werk, oder gleich so ein Tuning als würde man den stärkeren Motor tunen.
Mir fällt da spontan die damalige C-Klasse W203 ein. Da gab es den 200CDI und den 220CDI in 3 verschiedenen Leistungsstufen. Alle drei der gleiche, nein falsch, der selbe Motor (und ja auch wenn der Name 200 und 220CDI einen anderen Hubraum vorgaukeln war er doch komplett gleich 😉). Software war/ist der einzige Unterschied.

Und so hält es Audi auch aktuell beim 3,0TDI, da wird lediglich mit Software "gedrosselt". Somit ist für Tuninginteressierte der 218er eigentlich ein Geheimtip, da man da die Leistung eines getunten 272er mit ~320PS erreichen kann mit der gleichen Standfestigkeit. Oder man geht halt auf die 272PS wie mit der originalen Software von Audi. Dazu kann man aber nicht einfach den Datenstand vom 272er aufspielen, ein guter Tuner baut aber einen Datenstand der dann praktisch identisch zum originalen 272er Datenstand ist und man verwendet den.

Einzig bei BMW sollte es angeblich so sein wie weiter oben beschrieben, dass es Unterschiede beim ausgelieferten Grundmotor gibt aber die Ersatzteile dann immer die höherwertigen bzw. stärkeren Komponenten sind. Bei VAG Motoren ist mir so ein Beweis jedenfalls nicht bewusst.

Achja, nochwas zum Thema Preisersparnis usw. Ich will hier ja gar nicht drauf raus, dass jemand sich den schwächeren Motor kauft und dann zum Tuner fährt um sich viel vom Aufpreis bei Audi zu sparen. Es ist auf alle Fälle legitim und grundsätzlich ratsam wenn jemand bewusst zum 272er gegriffen hat als es ihn noch neu bestallbar gab oder ihn so als Gebrauchtwagen kauft und damit glücklich ist. Das Auto ist ja schlussendlich auch so konzipiert, abgenommen und genehmigt worden. Es geht mir also hier nur darum das der/die Hersteller halt rein durch unterschiedliche SW einen ganz anderen Preis für eigentlich das komplett identische Produkt aufrufen, und auch da hat man ja den Mehrwert der Mehrleistung ab Werk. Für jemanden der das weiß und sowieso tunen will, der überlegt dann halt gar nicht lange ob er sich nicht doch den "stärkeren" Auslieferzustand kauft, da mit Tuning eh alles offen steht und man etwas einsparen kann. Und auch NUR mit dieser Überlegung dann macht die Rechnung Sinn, für alle anderen ist der Kauft der Wunschleistung ab Werk immer die vernünftigste Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen