3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS

Audi A6 C7/4G

...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:



hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!

Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)

Dann wird gleich gechippt!

Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.

Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Mittlerweile habe ich alle 3.0 TDI durch. Wie PPL-1 bereits sagte, merkt man sowohl einen spürbaren Unterschied vom 218 zu 272 PS als auch von 272 PS zu 320 PS. Der BiTu hat aber den Vorteil des zweiten Turbos. Dadurch ist das Ansprechverhalten über das ganze Drehzahlband angenehmer. Prinzipiell würde mir der 272 PS reichen, gerade im Alltagsbetriebe, allerdings finde ich den 8-Gang TipTronic wesentlich besser als die S-Tronic.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. März 2016 um 19:52:03 Uhr:


Du vergisst einen Turbo...bei einem Bi-Turbo deckt man ein deutlich größeres Drehzahlband ab, ergo sind es 48PS und ein kleiner Turbo vorne dran...den Unterschied merkt man...deutlich...

Ich hatte vor dem Bi-Tu einen 4F der auch gute 270PS und 600Nm hatte..der lief top, aber kein Vergleich zum Bi-Tu

Seitdem letzterer auch optimiert ist, merkt man den Unterschied natürlich noch deutlicher.

Untermotorisiert ist man aber ab 500Nm nicht...

Eben das meine ich es gibt sicher einen spürbaren Unterschied vom 218 zum 272 genauso gibt es den auch von 272 zu 320 was ich meinte ist, das er es darstellt als gäbe es einen riesen Unterschied von 218 zu 272 aber kaum einen spürbaren von 272 zu 320, und das glaube ich nicht, ich denke auch hier ist sicher ein ähnlicher Unterschied zu spüren wie 218 zu 272, eben auch wegen dem Bi Turbo hier bin ich voll bei Dir.

Lg

Ah ok, sorry, hatte es andersrum verstanden.

Unterschied wird man immer merken, hängt von jedem selbst, dem Einsatzgebiet und den Vorlieben ab, ob man es benötig oder nicht.

Ich denke ab deinem Motor, ist man adäquat im A6 motorisiert..alles drüber ist Luxus.

Was man aber nicht außer acht lassen kann, ist die Tatsache dass das stronic Getriebe weniger Verlust erzeugt wie die Wandler Automatik und das stellt sich jetzt die Frage, wievielt Pferde kommen tatsächlich bei den Reifen an.
Ich muss schon ehrlich zugeben dass der Bitu im Bereich ab 4000 Umdrehungen noch zulegt und der 272 etwas zäh wird, aber darunter ist der Unterschied nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen, ob der 218PS im untertourigen Bereich brummt? Ich wollte mir eigentlich einen neuen A4 Avant mit 190PS zulegen, jedoch macht mir das Verhalten der Automatik einen Strich durch die Rechnung.

Da der Preisunterschied zwischen einem 3.0 TDI A4 Avant in gewünschter Ausstattung und einem A6 Avant nicht allzu groß ist, wäre ich grundsätzlich bereit, einen A6 zu nehmen. Wichtig ist für mich aber, dass er untertourig nicht brummt. Was ich damit mit meine ist z.B., dass der A4 2.0 TDI Quattro S-Tronic bei 50KM/H z.B. in den fünften Gang schaltet, dann läuft der Motor bei ca. 1.300 Touren und brummt untertourig. Das stört mich gewaltig. Jetzt kann ich zwar die Automatik in den Sport-Modus versetzen, dann bleibt er auch im vierten Gang bei ca. 1.900 Touren, aber nur so lange, bis man nicht den Tempomat aktiviert.

Zitat:

@xpla schrieb am 4. März 2016 um 00:50:33 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob der 218PS im untertourigen Bereich brummt? Ich wollte mir eigentlich einen neuen A4 Avant mit 190PS zulegen, jedoch macht mir das Verhalten der Automatik einen Strich durch die Rechnung.

Da der Preisunterschied zwischen einem 3.0 TDI A4 Avant in gewünschter Ausstattung und einem A6 Avant nicht allzu groß ist, wäre ich grundsätzlich bereit, einen A6 zu nehmen. Wichtig ist für mich aber, dass er untertourig nicht brummt. Was ich damit mit meine ist z.B., dass der A4 2.0 TDI Quattro S-Tronic bei 50KM/H z.B. in den fünften Gang schaltet, dann läuft der Motor bei ca. 1.300 Touren und brummt untertourig. Das stört mich gewaltig. Jetzt kann ich zwar die Automatik in den Sport-Modus versetzen, dann bleibt er auch im vierten Gang bei ca. 1.900 Touren, aber nur so lange, bis man nicht den Tempomat aktiviert.

Er brummt nicht !!

Bei mit auch nicht, aber am besten probefahren

Meiner Brummt auch nicht.

Nein, da brummt nix.

218 PS Fronttriebler: 7. Gang 80km/h ca. 1050U/min und nix brummt :-)))

Das Brummen kenne ich eigentlich auch nur von den 4Zylindern...

ich hatte vorher den 204 PS mit MT, den empfand ich im niedrigen Drehzahlbereich als brummend.
Jetzt der 218PS mit S-Tronic hat das nicht

Nach 2 Wochen und 600 km mit meinem A6 Avant 3.0 TDI Quattro 218 PS kann ich sagen, dass ich mehr als glücklich bin. Ich fahre zu 80% Landstraße. Klar ist ein Biturbo "geiler"...ich hatte ihn vor 2 Wochen auch nochmal für 3 Tage. Der Mehrpreis steht, bei meinem Fahrprofil, aber in keinem Verhältnis.

Was mich nur wundert - einige schreiben hier von Vmax 234 km/h beim 218 PS - steht auch so im Konfigurator. In meiner Zulassung stehen aber 237 km/h!?!?! EZ 2016

234 km/h = MJ 2015
237 km/h = MJ 2016
Ebenfalls geändert haben sich die Normverbräuche (zumindest beim Fronttriebler, Quattro weis ich nicht).
Bin inzwischen der Überzeugung, daß die Getriebeübersetzungen geändert wurden. Ist aber aus den Datenblättern nicht ersichtlich.

Zitat:

@Corvus II schrieb am 7. März 2016 um 10:13:45 Uhr:


234 km/h = MJ 2015
237 km/h = MJ 2016
Ebenfalls geändert haben sich die Normverbräuche (zumindest beim Fronttriebler, Quattro weis ich nicht).
Bin inzwischen der Überzeugung, daß die Getriebeübersetzungen geändert wurden. Ist aber aus den Datenblättern nicht ersichtlich.

Dann steht im Konfigurator immer noch MJ 2015...!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen