3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS
...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:
hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)
Dann wird gleich gechippt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.
Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?
466 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 24. März 2015 um 21:11:27 Uhr:
ABT kann ich nicht empfehlen, wirklich schneller ist der SQ5 mit ABT in unseren Vergleichstests nicht gewesen. Eher im Gegenteil...
na ja gut, beim SQ5 bist Du ja auch schon am oberen Ende, aber einen gedrosselten 3l TDI zu tunen ist eigentlich kein Kunststück...
So ich hatte nun das "Vergnügen" den 218 PS drei Tage als Mietwagen von Sixt zu fahren, das Fahrzeug hatte 19.000 km auf dem Tacho. Ich hatte mich extra um einen A6 bemüht,da ich ja von V8 Diesel Touareg jetzt wieder auf einen A6 wechsel. Allerdings hatte ich ghofft mindesten den 272 PS Diesel zu bekommen
Das Positive vorweg, er fährt ruhig und gleichmäßig und man kann ihn auch auf deutlich über 200 km/h bekommen.
Allerdings ich würde ihn nie anschaffen, weil er mir einfach zu schlecht bechleunigt.
Meine Reisegechwindigkeit liegt immer so zwischen 180-und 200 km/h. Dabei gehören ich zu den Leuten, die nicht so extrem nah auf andere auffahre, weil ich es gewohnt bin schnell aufschliessen zu können Mir ist es heute allein dreimal passiert, dass mir LKW´s in den Abstand hineingedrückt haben den ich gehalten habe, weil ich nicht schnell genug beschleunigen konnte. Das hat dann zur Folge gehabt, dass ich die Konfiguration auf dynamic gestellt habe und das gaspedal andauernd auf Anschlag stand. Am Ende hatte ich 9,8 l/100k ob dieser dann aggressiveren Fahrweise gebraucht- absolut indiskutabel.
Wer schön mit 140-bis 160 km/h dahinfährt und viel Zeit hat,die Kollegen mit 2 km/h Geschwindigkeitsüberschuss erstmal gemächlich an anderen vorbeifahren lässt, der hat genau den richtigen Motor. Für jemand der zügig reisst- auch ohne zu jagen-, ist der Motor nicht, da sollte es vermutlich mindestens der 272PS Diesel sein
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 25. März 2015 um 20:49:29 Uhr:
So ich hatte nun das "Vergnügen" den 218 PS drei Tage als Mietwagen von Sixt zu fahren, das Fahrzeug hatte 19.000 km auf dem Tacho. Ich hatte mich extra um einen A6 bemüht,da ich ja von V8 Diesel Touareg jetzt wieder auf einen A6 wechsel. Allerdings hatte ich ghofft mindesten den 272 PS Diesel zu bekommen
Das Positive vorweg, er fährt ruhig und gleichmäßig und man kann ihn auch auf deutlich über 200 km/h bekommen.
Allerdings ich würde ihn nie anschaffen, weil er mir einfach zu schlecht bechleunigt.
Meine Reisegechwindigkeit liegt immer so zwischen 180-und 200 km/h. Dabei gehören ich zu den Leuten, die nicht so extrem nah auf andere auffahre, weil ich es gewohnt bin schnell aufschliessen zu können Mir ist es heute allein dreimal passiert, dass mir LKW´s in den Abstand hineingedrückt haben den ich gehalten habe, weil ich nicht schnell genug beschleunigen konnte. Das hat dann zur Folge gehabt, dass ich die Konfiguration auf dynamic gestellt habe und das gaspedal andauernd auf Anschlag stand. Am Ende hatte ich 9,8 l/100k ob dieser dann aggressiveren Fahrweise gebraucht- absolut indiskutabel.
Wer schön mit 140-bis 160 km/h dahinfährt und viel Zeit hat,die Kollegen mit 2 km/h Geschwindigkeitsüberschuss erstmal gemächlich an anderen vorbeifahren lässt, der hat genau den richtigen Motor. Für jemand der zügig reisst- auch ohne zu jagen-, ist der Motor nicht, da sollte es vermutlich mindestens der 272PS Diesel sein
na ja, also ich finde, bis 180~200 geht er ganz gut, wie gesagt die Limo rennt 244. Ich konnte auch mit dem 204 PS A4 gut mithalten, hatte da wenig vermisst. Im Gegenteil, mittlerweile nervt mich die Hatz nach hohen V nur noch, man holt auf 200 km manchmal wirklich nur 5-10 Minuten raus, ist aber mehr oder weniger entnervt. Da helfen mir auch 300 Pferde nichts.
Es hängt halt vom eigenen Fahrstil und Profil ab, mir geht es um Beschleunigung unterum und mit 500 NM und S-Tronic geht er wirklich gut und hängt einigermaßen direkt am Gas.
Aber lahm? Momentan rutsche ich noch auf einem E60 520D mit 177 PS herum - da fehlen mir tatsächlich ab und an ein paar Pferdchen, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen, habe ich da auch oft 180 auf dem Tacho, aber bis dahin könnte es durchaus ab und an etwas schneller gehen.
Aber weißt Du was: Der Wagen macht trotzdem Spaß, weil er ein prima Fahrwerk hat ohne das die Plomben rausfallen (Eibach Pro-Kit) und die angetriebenen Räder hinten sind - da half auch der schöne V6 Diesel im Frontkratzer A4 nix - das war gepflegte(kopflastige) Langeweile.
Freue mich auf den lahmen 218er mit Sportdiff!
Danke für den Bericht. Ich befürchte aber das dir auch der 272er dann zu "lahm" sein wird. Der geht zwar ein wenig besser als der 218er aber wenn ich das so lese wie langsam er für dich war wird dir der 272er auch nicht reichen. Vielleicht hättest du da ehr zum 320er greifen sollen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stilnick schrieb am 25. März 2015 um 21:44:31 Uhr:
Danke für den Bericht. Ich befürchte aber das dir auch der 272er dann zu "lahm" sein wird. Der geht zwar ein wenig besser als der 218er aber wenn ich das so lese wie langsam er für dich war wird dir der 272er auch nicht reichen. Vielleicht hättest du da ehr zum 320er greifen sollen?
Beim 320er kommt ab und zu noch mal ein 911er in die Lücke reingestochen. Ich rate zum Veyron 🙂 😉
Sehe ich genauso. Beim Lesen hier frage ich mich, wie das vor 10 Jahren ausgesehen haben muss auf unseren Autobahnen, als der damalige Top-Vertreter-Diesel (3.0 TDI, 224 PS, 450 Nm)) im A6 die selben Fahrleistungen erbracht hat (wenn nicht sogar schlechter) wie die 218 PS Krücke im jetzigen A6.
Als ich den Führerschein neu hatte waren 105PS im A4 die Raketen Motorisierung...der Anspruch steigt halt eben mit der Nutzung. Gibt ja auch nicht wenige welche ihren RS6 auf 700PS+ aufbohren.
Zitat:
@Ras Tschubai schrieb am 25. März 2015 um 22:40:27 Uhr:
Er hat nen Comp bestellt 😉
Stimmt ;-)
Mir ging es bei meinem Bericht auch nicht darum das Auto schlecht zu machen. im Gegenteil. Ich habe ja direkt am Anfang gesagt, dass er gut fährt.
Was ich damit ausdrücken wollte, ist die Notwendigkeit einer deutlichen Anpassung seines Fahrverhaltens an den Motor.
In der REisegeschwindigkeit bin ich nicht langsamer unterwegs gewesen als sonst, es geht nur um das WIE, um das wie man dahin kommt. Das geht eben nicht so souverän- was ja auch nicht verwunderlich ist. Also macht es Sinn sich mit dem Motor einen level herab zu bewegen, dann wird es wieder ähnlich entspannt. Damit war der Beitrag ein Hinweis an all diejenigen, die über ähnliche Fahrprofile verfügen wie ich- und das sind nach meiner Kenntnis einige der Vielfahrer hier- es sich gut zu überlegen, ob der Verstandeskauf "kleiner Motor" nicht zu Enttäuschung führt. Wer von 150 PS kommt für den ist er vermutlich ein echter Schritt nach vorne.
Was die polemischem Hinweise auf auf Veyron und wie es früher war anbetrifft, so ist das wenig zielführend und wird von mir lediglich als Rechtfertigungsversuch des eigenen Kaufes angesehen. Heute braucht sich keiner mehr über einen nicht funktionierenden Internetanschluss zu muckieren früher gab es schliesslich nur berittene Post ;-)
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 25. März 2015 um 21:55:54 Uhr:
Sehe ich genauso. Beim Lesen hier frage ich mich, wie das vor 10 Jahren ausgesehen haben muss auf unseren Autobahnen, als der damalige Top-Vertreter-Diesel (3.0 TDI, 224 PS, 450 Nm)) im A6 die selben Fahrleistungen erbracht hat (wenn nicht sogar schlechter) wie die 218 PS Krücke im jetzigen A6.
Schau mal
hier...😁😁
Wie immer 4 gegen 6 Zylinder...das war damals schon so und wird sich auch nicht ändern...😉
Hi,
gestern habe ich zum ersten Mal, nachdem ich die 1600 km hinter mir gelassen habe, das Gaspedal "richtig" benutzt.
Mein Fazit: Es reicht dicke mit den 218PS/500Nm !! 0-100 auf der Beschleunigungsspur und mal an Höchstgeschwindigkeit rangetastet...
Bis ca. 210/220 läuft der Wagen völlig unangestrengt.
Vmax laut Tacho 242 km/h. Und selbst dahin bin ich gefühlt relativ schnell gekommen. Ich weiss aber, dass ich das nicht oft machen werde. Bei 0-100 tut mir der Motor leid, Vmax ist auf deutschen Autobahnen mehr als stressig.
Sicherheitsabstand vor mir zumachen, oder wie sich nicht-fan ausdrückt "... schnell aufschließen..." wenn sich ein LKW "reindrückt", ist überhaupt nicht mein Ding. Dazu ist der Abstand unter anderem da, dass sich andere "böse Jungs"😉 reindrücken, um auch mal zu überholen!
Was mich wesentlich mehr nervt, sind die Fahrer, die einen von weitem bei 200 km/h schon von der linken Spur verscheuchen wollen, man das auch tut und feststellt, dass der eigene Abstand zum Vorausfahrenden gar nicht reicht, um den anderen mit seiner "Mini"-Differenzgeschwindigkeit vorbeizulassen ohne selbst abzubremsen. 50 PS reichen bei 200 nämlich nicht aus, um schnell zu überholen - da braucht man eher 150 PS++.
Das ist dann Elefantenrennen auf hohem Niveau🙂
Eine andere interessante Erfahrung, die ich gemacht habe, ist:
Morgens um 9 Fahrt auf eine meiner Hausstrecken (140 km) im Economy-Mode, max 140 km/h gefahren: Verbrauch 6,7 l/100km, 91 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
Dieselbe Strecke gestern, gleiche Zeit,, gestocht was das Zeug hält (wo es ging): Verbrauch 8,8 l/100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit ..... 91 km/h !!!!!!
Gruss
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 26. März 2015 um 07:08:09 Uhr:
....Zitat:
@Ras Tschubai schrieb am 25. März 2015 um 22:40:27 Uhr:
Er hat nen Comp bestellt 😉Was die polemischem Hinweise auf auf Veyron und wie es früher war anbetrifft, so ist das wenig zielführend und wird von mir lediglich als Rechtfertigungsversuch des eigenen Kaufes angesehen. ...
Messerscharf den falschen Schluß gezogen. Ich habe noch gar nicht gekauft. Aber nen Versuch war´s ja wert 😛 😉
Es geht mir vielmehr darum, daß man immer einen Grund findet, warum man mehr Leistung kauft. Es wird immer wieder Situationen geben, in denen man zu sich sagen wird: "Hätte ich mal die größere Maschine genommen...".
Das muß jeder für sich abwägen. Es sollte mMn. hier halt nur nicht der Eindruck entstehen, daß man mit 218 PS nicht gescheit überholen kann. Wenn sich einer in eine Lücke setzen will , dann tut er das auch, manchmal sogar nach dem Motto: koste es was es wolle. Da wird man im Zweifel lieber der Klügere sein wollen und etwas Geduld mitbringen.
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 26. März 2015 um 09:38:58 Uhr:
Messerscharf den falschen Schluß gezogen. Ich habe noch gar nicht gekauft. Aber nen Versuch war´s ja wert 😛 😉Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 26. März 2015 um 07:08:09 Uhr:
....
Was die polemischem Hinweise auf auf Veyron und wie es früher war anbetrifft, so ist das wenig zielführend und wird von mir lediglich als Rechtfertigungsversuch des eigenen Kaufes angesehen. ...
Es geht mir vielmehr darum, daß man immer einen Grund findet, warum man mehr Leistung kauft. Es wird immer wieder Situationen geben, in denen man zu sich sagen wird: "Hätte ich mal die größere Maschine genommen...".
Das muß jeder für sich abwägen. Es sollte mMn. hier halt nur nicht der Eindruck entstehen, daß man mit 218 PS nicht gescheit überholen kann. Wenn sich einer in eine Lücke setzen will , dann tut er das auch, manchmal sogar nach dem Motto: koste es was es wolle. Da wird man im Zweifel lieber der Klügere sein wollen und etwas Geduld mitbringen.
Jetzt lass uns mal die Luft herausnehmen und ich stelle nochmal klar war ich damit sagen wollte, falls ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte
Es geht nicht um die absolute Aussage, dass das Auto schlecht sei-sicher ist es das nicht. Nur zu Einzelnen passt es und zu Anderen nicht.
Und die die gerne etwas mehr Leistung haben müssen ihre Fahrweise umstellen mit dem Motor.
Damit wir uns nicht missverstehen. Ws geht nicht um. Rasen oder pressen oder sonstwas.
Ich habe weder Punkte nochbekomme ich Tickets fürs zu schnelle fahren oder gehöre ich zu denen die andere von der Bahn jagen oder beim Überholvorgang auf einen anderen draufjagen, im Gegenteil bremse ich dann lieber ab und lasse ihn vor. Aber wenn ich 500 km am Stück fahren, was bei mir häufig vorkommt, und. ich lassen z.B. zu vorfahrenden Fahrzeug einen Sicherheitsabstand von 1,5 LKW-Längen während des Überholens, dann nervt es wenn da permanent irgendwelche LKWs hereindrücken, die das Gefühl haben dass Du nicht vorwärtskommst und sich motiviert sehen nun auch zu überholen. Das ist alles egal, wenn ich täglich meine 20 oder 50 km zur Arbeit fahre nicht aber wenn Deine " Hausstrecke" um mal einen gebrauchten Begriff zu verwenden, halb Deutschland ist. Dann willst Du nämlich nur noch von a nach b und das möglichst zügig. Aber wie gesagt, das ist eine Frage des individuellen Fahrprofils und - wie schon andere ausgeführt haben- dessen was Du selbst gewohnt bist.
Meine Überlegung ist ja beim Anmieten des A6 gewesen, ob der bestellte BiTu Comp. überhaupt notwendig gewesen ist, deshalb wollte ich ja den 272 ausprobieren. Unter ausprobieren verstehe ich aber eben nicht eine Probefahrt beim Händler und sei es auch ein Wochenende.
Zum Thema, ob man irgendetwas braucht muss man auch feststellen, dass die Gesamtmotorisierung bei allen Fahrzeugen mittlerweile hochgegangen ist. Wenn man mit einem 180PS A6 vor 15 Jahren top motorisiert war, dann hatte man als Kleinfahrzeuge auf der Autobahn Golfs mit 90PS dabei. Heute hat fast jeder Golf 150 PS und fühlt sich berufen mit 160 km/h 20 km vor einem her zu fahren. Das sind dann die Jungs oder Mädchen, die aus voller Brust schreien- Wieso muss man schneller fahren, bringt nichts, ist nur Stress. Mag alles sein, allerdings haben wir auf deutschen Autobahnen weder eine Geschwindigkeitsbegrenzung noch ein unteres Limit, aber sehr viel Oberlehrer, die meinen sie müssten andere damit erziehen, sei es nach oben sei es nach unten.
Und soweit ich mich an meine eigenen Worte erinnere, habe ich hier niemandem etwas vorgeschrieben sondern lediglich meine Eindrücke geschildert und die sind nunmal geprägt vom eigenen Lebensumfeld.
Ja finde ich auch, man muß auch zur Aufklärung beitragen, und da ist es gut das ich hier und da mal zeigen kann, das Leistung bei hohen Geschwindigkeiten nicht mit Drehmoment über einen sehr begrenzent Drehzahlbereich zu tun hat.