3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS
...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:
hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)
Dann wird gleich gechippt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.
Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?
466 Antworten
Zitat:
... Heute hat fast jeder Golf 150 PS und fühlt sich berufen mit 160 km/h 20 km vor einem her zu fahren. Das sind dann die Jungs oder Mädchen, die aus voller Brust schreien- Wieso muss man schneller fahren, bringt nichts, ist nur Stress. Mag alles sein, allerdings haben wir auf deutschen Autobahnen weder eine Geschwindigkeitsbegrenzung noch ein unteres Limit, aber sehr viel Oberlehrer, die meinen sie müssten andere damit erziehen, sei es nach oben sei es nach unten.
Und soweit ich mich an meine eigenen Worte erinnere, habe ich hier niemandem etwas vorgeschrieben sondern lediglich meine Eindrücke geschildert und die sind nunmal geprägt vom eigenen Lebensumfeld.
...also selten so einen Unsinn gelesen, sorry! Du lebst scheinbar in einem anderen Land oder bist nicht entsprechend angepasst. Ja es bummeln manchmal Leute links - eben weil sie es im dichten Verkehr verpennen die Lücke in der Mitte oder Rechts zu finden. Dann gibt es auch mal einen Oberlehrer - aber die gibt's überall, auch hier im Forum. Weißt Du was? Ich ärgere mich kurz und das war's dann, manchmal überhole ich rechts - das kostet weniger als dicht auffahren.
Aber wie bereits angedeutet: im dichten Verkehr, ob A3, A5 oder A8, macht es meist keinen Sinn links durchzubolzen, da einfach zu viel los ist, das artet in Streß aus. Und man gewinnt neben erhöhter Cortisol-Ausschüttung 5 Minuten. Toll!
Ja ich fahre auch gerne mal schnell, aber meistens geht es nicht, in der Eifel vielleicht oder fern im Osten der Republik. Bei uns gibt es zuhauf Beschränkungen, aber die sind inkonsequent, dann kommen wieder freie Abschnitte für 5 km und dann wieder ein Limit. Totaler Schwachsinn und man handelt sich schnell Tickets ein. Was für einen Nutzen soll das bringen?
Mittlerweile bin ich der Meinung: macht flächendeckend ein Limit von 150 und gut ist es. Der Verkehr würde ohnehin auf Grund geringerer Unterschiede besser fließen (fließt eigentlich in jedem Land besser als in DE) und wir hätten weniger Staus - Stauverursacher sind oft die Bolzer links, die dicht auffahren und dann scharf abbremsen müssen (dazu gibt es zahlreiche Untersuchungen) - der Verkersfluss gerät ins Stocken. Fahr mal ein paar Wochen in NL, dann weißt Du, was ich meine. Vielleicht sind die Leute dort auch deswegen weniger verbissen als hier ;-)
Auch könnte man sich solche nonsense-Threads sparen, also her mit dem Limit😎
ich fahre öfter Autobahn am Abend und da gibt es durchaus die Möglichkeit lange Strecken schnell zu fahren.
Und ich bin auch schon oft beruflich quer durch NL gefahren, dass es da einfach besser fliesst halte ich für ein Märchen. Ich hab noch nirgendwo so viel Stau gehabt.
Aber all das ist abhängig davon, wann man fährt. Auf alle Fälle nichts, was man so grundsätzlich be- oder verurteilen kann.
Aber zurück zum Thema, schnell fahren kann man sicher mit beiden, ich hab den 204 PS 3 Liter VFL. Mit 272 PS gehts dann ohne Zweifel noch entspannter.
Was man dann kauft, ist nicht richtig oder falsch, das hat auch mit Budgets zu tun. Und entscheiden muss jeder selbst.
Zitat:
...also selten so einen Unsinn gelesen, sorry! ............................. Weißt Du was? Ich ärgere mich kurz und das war's dann, manchmal überhole ich rechts -
.................................................... Fahr mal ein paar Wochen in NL, dann weißt Du, was ich meine. Vielleicht sind die Leute dort auch deswegen weniger verbissen als hier ;-)
Sei nicht böse, aber wer das Rechtsüberholen auf deutschen Autobahnen als Lösung eines Momentes des Ärgers sieht, dem fehlt nachhaltig Reife.
Da ist mir die Konsequenz einer starken Motorisierung doch deutlich lieber.
Aber wir geraten jetzt massiv OffTopic.
Eigentlich war mein Ursprungspost eine persönliche Aussage zum Threat und ist wohl nicht konform genug gewesen um gepostet werden zu dürfen.
Durch eine Deiner Aussagen verstehe ich jetzt aber auch die Aufregung darüber, denn scheinbar ist für Dich nur derjenige korrekt in seinen Aussagen, der "entsprechend angepasst" ist.
Ich liebe Menschen mit diesem Verstand, sie sind der Untergang jeder Entwicklung, aber Gott sei Dank gut steuerbar.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 26. März 2015 um 13:58:01 Uhr:
Sei nicht böse, aber wer das Rechtsüberholen auf deutschen Autobahnen als Lösung eines Momentes des Ärgers sieht, dem fehlt nachhaltig Reife.Zitat:
...also selten so einen Unsinn gelesen, sorry! ............................. Weißt Du was? Ich ärgere mich kurz und das war's dann, manchmal überhole ich rechts -
.................................................... Fahr mal ein paar Wochen in NL, dann weißt Du, was ich meine. Vielleicht sind die Leute dort auch deswegen weniger verbissen als hier ;-)Da ist mir die Konsequenz einer starken Motorisierung doch deutlich lieber.
Aber wir geraten jetzt massiv OffTopic.
Eigentlich war mein Ursprungspost eine persönliche Aussage zum Threat und ist wohl nicht konform genug gewesen um gepostet werden zu dürfen.
Durch eine Deiner Aussagen verstehe ich jetzt aber auch die Aufregung darüber, denn scheinbar ist für Dich nur derjenige korrekt in seinen Aussagen, der "entsprechend angepasst" ist.
Ich liebe Menschen mit diesem Verstand, sie sind der Untergang jeder Entwicklung, aber Gott sei Dank gut steuerbar.
gut steuerbar? Schräge Sichtweise. Aber in einigen Managementebenen ist das ja daily business - und Wunschdenken.
Da hast Du außerdem was mißverstanden: mit angepasst meinte ich eine Fahrweise, ohne dicht aufzufahren, andere zu gefährden oder mit Blinker und Lichthupe zu nerven.
Da fahre ich lieber rechts mit großem Abstand "unangepasst" vorbei. Ist auch billiger als Lichthupe oder zu geringer Abstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stilnick schrieb am 26. März 2015 um 16:22:29 Uhr:
Ich würde euch um Ruhe bitten.
Back to Topic.
Richtig
Zitat:
..... dem fehlt nachhaltig Reife......
boah, wie intellektuell. ich bin echt begeistert und geplättet!
das einzige, was das rechtsüberholen zeigt, ist, dass links was nicht stimmt!
Der fährt mit 218PS schon 832,64km/h laut Tacho.
Manchmal erspart einem rechts überholen viel Nerven bzw. auch Zeit..Vor allem auf zweispurigen Autobahnen kommt man rechts oftmals besser voran ohne es durch Gas geben zu forcieren.
Wie verhält sich der 218PS eigentlich zum Ultra wenn man nicht Tempos 120 fährt?
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 26. März 2015 um 19:07:26 Uhr:
Und mit einem BMW? 🙂
der ist sowieso schneller, rechts wie links🙂
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. März 2015 um 18:58:45 Uhr:
Also ich denke ja, dass man mit dem 272PS rechts besser überholen kann als mit dem 218PS 🙂
Genau!!!
So, ich kann jetzt auch was berichten. Habe meinen 218Q seit letztem Freitag, bislang ca. 600km gefahren.
Gefällt mir sehr gut, v.a. Bis etwa 120km/h schiebt er ordentlich an, das macht Spaß. Ansonsten bin ich bislang nicht schneller als 150 gefahren und Vollgas auch noch nicht. Spare ich für nach1000km auf. Nach meinem Gefühl aber eher ein Cruiser auf der AB. Motor reicht aus, um ein schönes sattes "Heavy Car" feeling zu erzeugen. Stronic schaltet ebenfalls fix und ohne geruckel.
Was mich bislang stört ist der Verbrauch von 8,2L (noch nicht nachgerechnet) da hätte ich weniger erwartet, v.a. da ich momentan eher am schleichen bin.
Ich habe jetzt 9500km gefahren.
Jetzt endlich hat sich der Verbrauch deutlich reduziert. Nach 500km flotter Fahrt auf der Autobahn hatte ich 9,6l auf dem BC.
Fast wieder alte Verhältnisse!
Nach wie vor bin ich mit dem Motor zufrieden.
Kein Grund zur Klage.