3,0 TDI mit 500 Newtonmeter?

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich lese gerade in der Auto-Blöd, daß der 3,0 TDI im VW Touareg 225 PS und 500 (!) NM hat.
Wieso hat er denn im A6 "nur" 450 NM?
Mit 500 NM wäre er ja wenigstens halbwegs an der Konkurrenz von DC und BMW dran. In jedem Test wird das geringe Drehmoment kritisiert (obwohl er trotzdem mit die besten Fahrleistungen hat).

MfG

33 Antworten

Kenne die Leistungskurven von BMW und DC Dieseln nicht. Beim 3.0 TDI ist fast kein Turbo Effekt zu spüren (bei meinen 3 Probefahrten) und das Drehmoment liegt schon im unteren Drehzahlbereich komplett an. Darum sind auch die Werte so gut.

BMW und DC liegen bei den vergleichbaren Motoren jeweils bei 500 NM.
Und: Ja, der Audi zieht ja in den Fahrleistungen gut mit. Aber das Problem ist seit längerem (finde ich), daß der Erfinder des TDI bei einem neuen Motor immer ein Stück voraus sein sollte - so schwierig das heute ist. Und das klappt nur noch selten. Die PD-Motoren sind laut, der 3,0 TDI nur in den PS gut. Er ist schon klasse, aber er ist nurmehr einer unter vielen. Und dann jedesmal im Test das "geringste Drehmoment" angekreidet zu bekommen (darauf schaut doch jeder Tester beim Diesel) ist schon blöd.
Zumal es ja eben anders geht, wie der Touareg zeigt. Liegt das an der Audi-Tiptronic?

Vermutlich will Audi noch eine "Schippe zulegen" können, wie bei den früheren Generationen auch: 2,5 TDI mit 115 PS --> später 140 PS.
Dann 2,5 V6 TDI mit 150 PS --> dann 180 PS.

Re: 3,0 TDI mit 500 Newtonmeter?

Zitat:

Original geschrieben von funlovincrimina


Hi,

ich lese gerade in der Auto-Blöd, daß der 3,0 TDI im VW Touareg 225 PS und 500 (!) NM hat.
Wieso hat er denn im A6 "nur" 450 NM?
Mit 500 NM wäre er ja wenigstens halbwegs an der Konkurrenz von DC und BMW dran. In jedem Test wird das geringe Drehmoment kritisiert (obwohl er trotzdem mit die besten Fahrleistungen hat).

MfG

Denke das liegt am Getriebe: Touareg hat eine

Sechsgang-Automatik der Audi nicht und diese

Getriebe halten keine 500NM aus. Wie gesagt...

glaube ich...

Gruß

Re: Re: 3,0 TDI mit 500 Newtonmeter?

@classic-line:
In meinem A6 3.0TDI habe ich sehr wohl eine 6 Gang Automatik, den gibt es gar nicht anders.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: 3,0 TDI mit 500 Newtonmeter?

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


@classic-line:
In meinem A6 3.0TDI habe ich sehr wohl eine 6 Gang Automatik, den gibt es gar nicht anders.

Als VW Fahrer habe ich den neuen A6 natürlich

vergessen...

Ja,das Getriebe vom A6 ist nicht für mehr Nm ausgelegt,aber ich weiß nicht warum manche darauf immer rumhacken,die Kraft ist ja trotzdem da,nur eben gleichmäßiger "verteilt",die 450 Nm liegen über fast das gesamte Drehzahlband an,das ist mir lieber als eine etwas höhere,kurze Drehmomentspitze,die danach wieder ins bodenlose abfällt (wie bei der Konkurrenz).

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ja,das Getriebe vom A6 ist nicht für mehr Nm ausgelegt,......

Ist das wirklich so? Abt und andere Tuner bieten ja über 550 NM für den A6 an. Jetzt dachten wir uns, wir können den neuen A6 chiptunen, aber wenn das Getriebe nicht mehr aushält, müssen wir das doch sein lassen. Der 530d von BMW ist aber wirklich agiler. Der A6 wirkt dagegen schwerfälliger. Deswegen das Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Domber


Ist das wirklich so? Abt und andere Tuner bieten ja über 550 NM für den A6 an. Jetzt dachten wir uns, wir können den neuen A6 chiptunen, aber wenn das Getriebe nicht mehr aushält, müssen wir das doch sein lassen. Der 530d von BMW ist aber wirklich agiler. Der A6 wirkt dagegen schwerfälliger. Deswegen das Tuning.

Fast jedes Chiptuning geht über die angebliche Belastungsgrenze des Getriebes hinaus.Guck doch nur mal bei den 1,9 TDI's mit 130 PS an,die 5 gang waren nur bis 300 Nm ausgelegt (hatten ab Werk 285 Nm) und wurden auf locker 340-360 Nm getunt.Oder die 6-Gangvariante ist bis 350 Nm ausgelegt,da gehen Tuner bis über 400 Nm.Beim 3.0 TDI wäre ich allerdings etwas vorsichtig.

Also ich hab das irgendwie immer so mitgekriegt, dass die Tiptronic-getriebe sehr belastbar sind.

Was heißt SEHR?Irgendwo ist eben schluß,die Motoren werden ja immer stärker,der alte 2,5 TDI hat nur magere 370 Nm gehabt,der ist mit Tuning ja grad mal auf 450 Nm gekommen,wenn überhaupt.

Hi

Also am Tiptronic Getriebe kann es nicht liegen.
Das Getriebe es ja das gleiche, was im A8 verbaut wird. Dort muss das Getriebe ja 580 (W12) bzw. 650 Nm (4,0 TDI) verkraften.
Ich glaube, dass der Grund ein anderer ist. Audi will wohl einfach den Abstand zum 4,0 TDI gewährleisten.
Hätte der 3,0 TDI noch mehr Drehmoment, wäre der schon so geringe Abstand, fast nicht mehr fühlbar.

Es liegt am Getriebe,im A8 wird wohl ein anderes verbaut.Wieso würde der Abastand dann schrumpfen?Wenn der 3.0 TDI 500 Nm bei sagen wir mal 2000 U/Min hätte,und die würden dann wieder abfallen wäre der trotzdem nicht schneller als jetzt,nur einen kurzen Moment hätte der vielleicht einen größeren Bums,mehr nicht.Die Nm resultieren aus den PS und der Übersetzung,mehr hätte der nicht,nur eben anders "verteilt",und da ist die jetzige Lösung gar nicht schlecht.

Also laut den mir vorliegenden Audi-Daten ist das neue A6 Getriebe ein *modifiziertes* A8 Getriebe.
Modifiziert auf "nur" 450 nm....

Keine Ahnung wie man das konkret gemacht hat, wahrscheinlich kann man günstigeres Material etc. nehmen. Die Frage ist wieviel "Luft" da drin ist...

Hi

Wenn das jetzt stimmt, dass das Getriebe auf 450 NM modifiziert wurde, dann bleibt ja der 4,2 Motor in nächster Zeit die stärkste Variante.

Ist es nicht so, dass Audi und BMW ihre Automaten vom gleichen Zulieferer beziehen?
Wenn ja, warum vertragen dann die BMW Modelle mehr Drehmoment als die Audi Modelle?
Das gleiche Problem gibt/gab es ja beim RS6. Der Motor wurde ja auch kastriert, nur weil der Automat den Drehmomentbergern nicht mehr gewachsen war. Hab auch schon viel über getunte RS6 gelesen und noch nie was von einem Getriebeproblem gehört.
Warum also ist Audi in Sache Drehmoment so zimperlich mit seinen Getrieben?
Was wollen die den z.B. in den neuen RS6 einbauen, wenn es zur Zeit nicht einmal ein Getriebe gibt, dass Herr über einen "kleinen" Dieselmotor ist.
Ich hoffe mal nur, dass "funlovincrimina" mit seiner Vermutung richtig liegt, dass der momentane 3,0 TDI gedrosselt ist, nur um später genung Abstand zu einer stärkeren Variante zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen