3.0 TDI im A3

Audi A3 8P

hallo zusammen!

wäre es eurer meinung nach möglich einen A3 mit einem 3.0 TDI auszustatten?! oder passt der V6 nicht in den kleinen motorraum?
wäre so eine konfiguration überhaupt bei audi möglich?!

gruß

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Mal ne Frage: Was macht denn Gewichtsmäßig den Unterschied zwischen dem 3,2 V6 Benziner und einem 3,0 V6 TDI?

Wenn man den TDI ebenfalls mit Allrad bringt, dürfte die Kopflastigkeit doch ebenso unproblematisch sein wie beim Benziner!

Der V6 TDI in der Kompaktklasse wird mit Sicherheit kommen. Irgend ein Hersteller macht den Anfang und andere werden nachziehen. Wahrscheinlich aber erst in der nächsten Generation.

Beim A4 sind das so 70 KG Unterschied zischen 3.2 und 3.0.

Das Allrad ändert doch nichts an der Kopflastigkeit. Kopflastig meint unwilliges Einlenkverhalten und durch das erhöhte Gewicht eine ausgeprägte Untersteiertendenz. Daran ändert auch der Allrad nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Beim A4 sind das so 70 KG Unterschied zischen 3.2 und 3.0.

Das Allrad ändert doch nichts an der Kopflastigkeit. Kopflastig meint unwilliges Einlenkverhalten und durch das erhöhte Gewicht eine ausgeprägte Untersteiertendenz. Daran ändert auch der Allrad nichts.

Daran würde sich beim A3 nur dann wesentlich was ändern, wenn der 8P Nachfolger auf Basis des modularen Längsbaukasten (wie alle anderen Audis, vom neuen A4 an) kommen würde, bei dem der Motor hinter die Vorderachse rückt. Würde auch den relativ langen vorderen Überhang etwas verkürzen, aber ansonsten sicher an den VW Konzerncontrollern scheitern... Leider...

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Du willst jetzt wegen lächerlichen 10PS nen Aufstang machen? AUDI soll lieber auf CR umstellen, damit die Motoren leiser werden! 170PS sind in der Kompaktklasse als Diesel völlig ausreichend.

Ich selber mache wegen gar nix einen Aufstand. Mir persönlich würden in der Kompaktklasse auch 140 PS als TDI ausreichen. Beim Volvo C30 würden mich mehr die 5-Zylinder als die PS reizen.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Beim A4 sind das so 70 KG Unterschied zischen 3.2 und 3.0.

Das Allrad ändert doch nichts an der Kopflastigkeit. Kopflastig meint unwilliges Einlenkverhalten und durch das erhöhte Gewicht eine ausgeprägte Untersteiertendenz. Daran ändert auch der Allrad nichts.

Ich habe für den 3,2 V6 im A8 eine Angabe von 170kg und für den 3,0TDI von 220kg im Netz gefunden. (Motorengewichte)

Wieso sollte Allrad die Kopflastigkeit nicht beeinflussen? Schließlich sorgt doch der zusätzliche Antrieb für ein Mehrgewicht auf der Hinterachse und somit für einen Ausgleich zum schwereren Motor auf der Vorderachse? (Im Bezug zum Gewichtsverhältnis VA/HA)

Ähnliche Themen

Hi,
angeblich arbeitet Mutter VW seit geraumer Zeit wieder an 5 Zyl. in Reihe, aber halt in kurzer Form. Diese Motoren (Benzin und Diesel) sollen für Quereinbau geeignet sein. (Vergleichbar mit dem "kurzen V8)
Nach meiner Überzeugung wäre das aber erst in der nächsten Generation A3 denkbar.

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Hi,
angeblich arbeitet Mutter VW seit geraumer Zeit wieder an 5 Zyl. in Reihe, aber halt in kurzer Form. Diese Motoren (Benzin und Diesel) sollen für Quereinbau geeignet sein. (Vergleichbar mit dem "kurzen V8)
Nach meiner Überzeugung wäre das aber erst in der nächsten Generation A3 denkbar.

Helmut

In den USA gibts schon den Jetta mit 2,5 l 5-Zylinder.

Hi

Das ist riesig interessant. Denn wenn das beim A3 was würde ... Ich liebe den 5 Zyl. Hab den alten schon als Benziner und Diesel gefahren. Und da ist mächtig was an Leistung rauszuholen.

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Hi

Das ist riesig interessant. Denn wenn das beim A3 was würde ... Ich liebe den 5 Zyl. Hab den alten schon als Benziner und Diesel gefahren. Und da ist mächtig was an Leistung rauszuholen.

Helmut

Mein Kumpel hat den alten 2.0 5 Zylinder im Passat. Der Sound und die Leistungsentfaltung ist einfach g***.

wie viel pferdchen hat der 5 zylinder als diesel und beziner?!

VW und Audi entwickeln einen 3.0 TDI mit CR, 230 PS und 500 NM für Passat (normaler + 4-türiges Coupe + Savanna) und Tiguan.

Nach der 230 PS Variante soll es laut Auto-Bild auch eine 200 PS und eine 250 PS Variante geben.

Der Motor wird also für die Passat/Golf-Plattform entwickelt und ist kompakter, als bisherige V6-TDI.

Laut Auto-Bild soll der V6 TDI bereits Ende 2007 in die Passat Limousine kommen.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=12745

Auch die Auto-Motor-Sport berichtete schon mehrfach von einem 3.0 TDI mit 230 PS für den Passat.

Ich denke der nächste A3 und der aktuelle TT werden den Motor ebenfalls erhalten.

Hier noch die Infos aus Auto-Motor-Sport:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/122522

"Mit Hochdruck wird bei VW außerdem an einem Dreiliter-V6-TDI mit 230 PS und 500 Nm gearbeitet - der erste Diesel auf Basis einer VR-Konstruktion. Zuerst soll er 2009 im Passat, dann im Scirocco kommen. Auch bei Audi ist sein Einsatz geplant: im A3 und vielleicht auch im TT Coupé, den beiden Varianten mit Quermotor."

@ Helge

Der Diesel ist bisher bekannt bis 176 PS und ca. 370 Nm

Beim Benziner ist alles offen. enkbar wären bis 300 Turbo-PS. Als Sauger bis ca. 200.

Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen