3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
378 Antworten
Von 270 auf 305PS ist ne ganz ordentliche Steuung 🙂
Das mit dem Mustergutachten-Wunsch war ich.
Aber das Gutachten für die Eintragung ist es nicht. Also nicht der Wunsch von mir. Dennoch Danke für das Messprottokoll, also die Leistungsmessung.
In Koblenz beheizen die Ihre Halle nicht extra so wie ich das gesehen und gespürt hatte. Also müsste es theoretisch bei dem Wetter, Temperaturen, Luftfeuchte, etc. ... Winter eben, bei nem Turbo eher mehr Leistung vorhanden sein als im Sommer. Ob es aber viel mehr ist... keine Ahnung. Ist auch nicht ganz so wild.
Wie ich darauf komme das bei Kälte mehr Leistung? Der Name Ladeluftkühle sollte es schon selbst erklären.
Und damals bei meinem Saab Turbo und Corado G60 hab ich es ganz deutlich gemerkt wenn es geregnet hat und die Luft feucht war. Sind aber nur persönlicher subjektive Erfahrungen.
Bei dem Leistungszuwachs kann man wohl sagen das es sich gelohnt hat. Ich wünsche dir viel Spass mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Stimmt, und ich habe immer noch Bedenken ob das Getriebe und der Rest (Motor, Turbo usw.) diese Leistungserhöhung auf Dauer mitmachen wird.Die Vorstellung auf noch mehr Power reitzt mich wirklich sehr und Wetterauer Koblenz ist auch direkt hier um die Ecke aber bisher traue ich mich nicht zu diesen Schittt...
Kann ich nachvollziehen - hatte mir die selben Gedanken gemacht. Ich bin direkt nach dem Tuning erstmal nach Mannheim zu ZF gefahren und habe mein Getriebeölwechseln und das System spülen lassen (sicher ist sicher). Bin jetzt seit ca. 15tkm mit meinem Wetterauer-Chip (290PS/613Nm) unterwegs und hatte bisher keinerlei Probleme. Weder mit dem Motor, noch mit dem Getriebe.
Wenn man "normal" fährt, wird man da wohl auch auf Dauer keine Probleme bekommen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man die Leistung immer voll abruft, Ampelrennen fährt usw. Aber bei so einer Beanspruchung wird der Dicke auch im Serientrimm irgendwann die Segel streichen.
Wie gesagt, ich war mir vorher auch nicht ganz sicher, ob ich den Schritt wagen soll. Im Nachhinein würde ich es jederzeit wieder machen. Das Drehmoment macht doch schon richtig Spaß - es kommt halt in jeder Lebenslage noch was.
Muss mein Beitrag zuvor selbst etwas korrigieren. Habe gerade gelesen das moderne Leistungsprüfstände die Umgebungsbedingungen wie Temp. usw. messen und dann bei der Messung ausgleichen.
Quelle
http://www.chiptuning.tv/leistungspruefstand.html
Nach meinem Verständnis: Auch wenn im Winter mehr Leistung vorliegt wird es im Leistungsprotokoll nicht angegeben sondern so berechnet das es quasi gemittelt wird. Somit müssten die 305PS witterungsunabhängig der Durchschnitt bei dem getesteten Fahrzeug sein.
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
@audifanfreakboyletzten Winter auf Eis und Schnee.............
Gn8
und, wer hat das Auto anschließend vom Baum gekratzt?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von birdstrike
und, wer hat das Auto anschließend vom Baum gekratzt?Zitat:
Original geschrieben von sailor701
@audifanfreakboyletzten Winter auf Eis und Schnee.............
Gn8
Gruß
Das Bezog sich glaube ich auf Reifen drehen lassen noch bei 160km/h.
Ich hab ja selbst ein Dicken mit Wetterauer. Der hat auch bei 160 noch richtig satt Vorschub. Aber Reifen drehen lassen bei 160... da muss es schon sehr glatt sein. So glatt das ICH da keine 160 fahren würde.
P.S.
War mein erster Winter mit Quattro und es macht stellenweise Spass 🙂
@sh78:
Du warst ja auch auf dem Allradprüfstand in Koblenz. Welche Werte hatte deiner denn bei der Eingangsmessung?
Müsste ja eigentlich deutlich über Serie gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von harri999
.....das 50%-Angebot gilt noch bis Ende Februar....da könnte ich schwach werden....
Nicht nur Du.
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Weil?Zitat:
Original geschrieben von JagX308
Aber nur wenn das Auto über 5 Jahre ist.
Im gesamten Januar und Februar geben wir 50% Rabatt auf die elektronische Leistungsoptimierung von Fahrzeugen, die bereits ein Alter von 5 Jahren überschritten haben (ausgegangen wird vom Zulassungsdatum).
Wir möchten uns mit dieser Aktion für Ihr Vertrauen bedanken.
Viele Grüße,
Ihr Wetterauer Team
Darum.
Axo. 😁
Einzigstes Manko was mich mom bissl nachdenken lässt, sind die 560 NM die dann auf´s Getriebe wirken, denn keiner weiß so wirklich, bis wieviel NM das Getriebe so belastet werden sollte bzw. wieviel es längerfristig aushällt. 😕
Wenn jemand Zweifel hat. Einfach nicht so viel Gas geben 😉
Auf der HP sind ja Leistungsprotokolle. Da sieht man ja das nach Chiptuning ja die volle NM Zahl nur in nem kurzen Drehzahlbereich anliegt. Also nicht andauernd! Und ja auch nur dann wenn man voll durch tritt. Das macht man zwar anfangs öfter mal, legt sich dann aber und man fährt großteils gemächlich wie mit nem A6 eben und nicht wie mit nem Rennwagen. So zumindest bei mir.
Der Antriebstarn (mit unter Getriebe) ist bei Fahrzeugen mit großer Leistung heutzutage immer das kritische Glied in der Kette. Nur das man von anderen Fahrzeugen (Herstellern) öfter von Getriebeproblemen hört, obwohl diese Hersteller nicht behaupten das dessen Getriebe dann nur bis ?NM aushällt.
Hier bei MT ist übrigens einer mit nem 3.0TDI gechipt und über 400.000 gelaufen. Und läuft noch.
Wenn man jetzt sein RS6 vom Tuner Essing auf 950PS und 965NM aufmacht. Und die NM da auch über eine sehr hohe Bandbreite anliegen. Da hätte ich auch bedenken um mein Getriebe 😁
Ich muss dir abschließend aber recht geben das einem bewust sein muss, das wenn mehr Kräfte walten auch das Risiko höher ist das ein defekt droht.
Für mich ein zu geringes im Verhältnis wieviel mehr Spass man damit hat.
Oder auf das Getriebe vom Q7 V12 TDI Umbauen. Der hat ja ab Werk 500PS und 1000NM 🙂
Das war natürlich nur so dahin gesagt. Ich bezweifle das es nicht mal im entfernten passen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von JagX308
Oder auf das Getriebe vom Q7 V12 TDI Umbauen. Der hat ja ab Werk 500PS und 1000NM 🙂Das war natürlich nur so dahin gesagt. Ich bezweifle das es nicht mal im entfernten passen könnte.
Wenn ich das Geld für ein Q7 Getriebe ausgeben könnte/wöllte, wäre für mich die Frage nich da. 😉
Aber ich denk mal, ich werd mich selbst dazu überreden können.
1. ist ein Wetterauer Stützpunkt in meiener Stadt
2. fahr ich zu 95% anständig
😁
Und "billiger" gibts so viel Leistung wohl nirgends.