3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
378 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sh78
Hallo!
Also ich lasse es nicht eintragen und gebe der Versicherung auch keinen Wink. Warum sollte jemand die Motorelektronik so genau auslesen wollen? Nur Audi selbst, um eventuell nicht zahlen zu müssen im Falle eines Kulanzantrags und das hat dann nichts mit der KFZ-Versicherung zu tun.
Die Fahrleistungen sind ja nun nicht so, dass der aussenstehende Beobachter sieht: Der fährt ja schneller als normal, der muss gechippt sein. Ob jetzt 240, 250 oder 260 km/h Vmax oder die Sekunden von 0-100 km/h spielen wohl nur für uns hier eine Rolle. In eine andere Liga kommt man auch mit Chip nicht, höchstens mit mehr Zylindern und mehr Turbos.
Genau genommen müsste das Auto komplett vom TÜV geprüft und Versicherung und Steuer müssten angepasst werden.
Jeder wie er mag, ist nur meine Meinung.
Sollte es gaaanz wichtig sein, kann ich das Gutachten demnächst mal scannen und hochladen.
Greetz,
Stefan
Ich fände es nicht schlecht. Mit so nem Mustergutachten darf es der Tüv zumindest schon mal eintragen. Auch bei anderen Autos.
Servus!
Im Anhang dann jetzt das Gutachten der Leistungsmessung bei Wetterauer in Koblenz.
Greetz,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sh78
Servus!
Im Anhang dann jetzt das Gutachten der Leistungsmessung bei Wetterauer in Koblenz.
Greetz,
Stefan
623NM und 305PS?
Was für ne Version hattest du gewählt? Die normale 280PS?
Was hast du urspünglich für ein Motor. 224PS oder 233PS?
Ähnliche Themen
Man sieht leider auch nicht was für Umgebungsbedingungen in die Messung mit einberechnet wurden und wonach korrigiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von sh78
Servus!
Im Anhang dann jetzt das Gutachten der Leistungsmessung bei Wetterauer in Koblenz.
Greetz,
Stefan
305 PS und 623 NM? Is ja mal gewaltig! 😰
Würde mich auch mal reizen mit so einer Rakete zu fahren. 😁
Wie hat sich Dein Verbrauch dabei geändert?
Wenn man das so lesen tut, scheint hier ein Tuningboom bei den 3,0TDIs ausgebrochen zu sein. Vor ein Paar Monaten waren es nur einige, jetzt steigt die Anzahl steil an.
Hallo!
Die Messung wurde nach DIN durchgeführt, so dass individuelle Standortfaktoren ausgeschlossen sein sollten.
Der Verbrauch ist ungefähr gleich geblieben, bei viel Gas höher als vorher, bei viel Zurückhaltung niedriger als vorher.
Mein Auto hatte original 224 PS und laut Rechnung habe ich für eine Leistungsoptimierung auf 270 PS bezahlt.
Greetz,
Stefan
@Anniken
Die Messung kann nur in der manuellen Gasse des Tiptronicwahlhebels durchgeführt werden.
@sh78
Korrektur nach DIN ist schon mal etwas aber kannst du eventuell auch noch sagen welcher Umgebungluftdruck und Temperatur in der Lesitungsmessung berücksichtigt wurden und vor allem in welchem Gang gemessen wurde?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Wenn man das so lesen tut, scheint hier ein Tuningboom bei den 3,0TDIs ausgebrochen zu sein. Vor ein Paar Monaten waren es nur einige, jetzt steigt die Anzahl steil an.
Stimmt, und ich habe immer noch Bedenken ob das Getriebe und der Rest (Motor, Turbo usw.) diese Leistungserhöhung auf Dauer mitmachen wird.
Die Vorstellung auf noch mehr Power reitzt mich wirklich sehr und Wetterauer Koblenz ist auch direkt hier um die Ecke aber bisher traue ich mich nicht zu diesen Schittt...
Nimm die kleine Version mit 270PS und freue dich auf jeden Kilometer mit dem dicken. Habe auch sehr lange überlegt fast 2 Jahre und habe es dann doch machen lassen. Es ist ein ganz anderes Auto danach und macht noch viel mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Man sieht leider auch nicht was für Umgebungsbedingungen in die Messung mit einberechnet wurden und wonach korrigiert wurde.
Das hab ich auch eben gedacht.
@sh78
Ist das nur ein Ausschnitt? Irgendwie enthält es für ein Leistungsgutachten viel zu wenig Werte.
Hallo!
Ich kann nichts weiter dazu sagen und möchte hier auch nicht über irgendetwas diskutieren, sondern nur meine Erfahrungen mit Wetterauer mitteilen. Ich habe auch vorher überlegt und mit verschiedenen Menschen gesprochen und bin schließlich zu Wetterauer und habe die ihren Job machen lassen. Ich bin Endkunde und kein Ingenieur. Ich frage auch nicht bei Audi, wie und warum die was beim Autobau machen, wenn ich mich für deren Produkt entscheide, statt für das eines anderen Anbieters. Ich habe einen Monat nach dem Chippen wieder einen Termin zur Leistungsmessung ausgemacht und zum Schluss dieses Papier mit diesen Ergebnissen bekommen. Ich freue mich über das Endprodukt, was mir ein schnelles und durchzugsstarkes Auto beschert hat. Sorgen mache ich mir derweil keine - Und wenn bald mein Getriebe hochgeht, dann muss halt ein neues her. Wenn nicht, noch besser.
Mit dem Posten des Gutachtens entspreche ich lediglich dem Wunsch eines Forumsmitglieds, das gerne ein Mustergutachten haben wollte.
So long,
Stefan