3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan

378 weitere Antworten
378 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von realworld



Zitat:

Original geschrieben von JagX308


Oder auf das Getriebe vom Q7 V12 TDI Umbauen. Der hat ja ab Werk 500PS und 1000NM 🙂

Das war natürlich nur so dahin gesagt. Ich bezweifle das es nicht mal im entfernten passen könnte.

Wenn ich das Geld für ein Q7 Getriebe ausgeben könnte/wöllte, wäre für mich die Frage nich da. 😉

Aber ich denk mal, ich werd mich selbst dazu überreden können.

1. ist ein Wetterauer Stützpunkt in meiener Stadt

2. fahr ich zu 95% anständig

😁

Und "billiger" gibts so viel Leistung wohl nirgends.

"Billiger" geht immer. Aber ob es vom Preis-Leistung besser ist...

Könnte dir ein Gerät besorgen womit du hunderte Autos auslesen und bespielen kannst. Ist der 4F mit dabei. Und kann dir einen nennen der das File für 75,- ändert. Und zwar Flott, per Paypal und Email.

Bei Fahrzeugen die kein EDC-16 Steuergerät haben würde das Lese-Schreib Gerät nur 100,- kosten. Geht z.B. beim 1.9TDi vom VAG Konzern. Da hab ich das schon zig mal gemacht. Hat immer gut funktioniert. Auch mit dem Tuning-File. Bei etwas älteren Autos ist das auch OK. Bei A6 4F würd ich das halt schon noch von nem namhaften Tuner machen.

Das wäre also eine Variante von "billiger" geht immer".

Zitat:

Original geschrieben von JagX308


"Billiger" geht immer. Aber ob es vom Preis-Leistung besser ist...
Könnte dir ein Gerät besorgen womit du hunderte Autos auslesen und bespielen kannst. Ist der 4F mit dabei. Und kann dir einen nennen der das File für 75,- ändert. Und zwar Flott, per Paypal und Email.
Bei Fahrzeugen die kein EDC-16 Steuergerät haben würde das Lese-Schreib Gerät nur 100,- kosten. Geht z.B. beim 1.9TDi vom VAG Konzern. Da hab ich das schon zig mal gemacht. Hat immer gut funktioniert. Auch mit dem Tuning-File. Bei etwas älteren Autos ist das auch OK. Bei A6 4F würd ich das halt schon noch von nem namhaften Tuner machen.
Das wäre also eine Variante von "billiger" geht immer".

Hab eigentlich nur darauf gewartet, das jemand anspringt. 😁

Hab da bissl die falsche Wortwahl benutzt. *zugeb

Wollte damit eher ausdrücken, das man diese Qualität wohl kaum günstiger bekommt.
Kennfelder ändern machen viele, aber wie diese auch wirklich zum Motor passen ist ne andere Sache.

Nochmal ne kurze Frage in die Runde.

Schafft der Dicke nach dem tuning auch noch seine normalen Abgaswerte?

Wenn du nicht zu nem Kraut und Rüben Tuner gehst dann NATÜRLICH!!! Und selbst bei den Billigtunern.
Das war früher so als man die analogen Zwischenstecker (Powerbox) rein gemacht hat und nur die Kraftstoffzufur erhöht wurde. Wegen den Abgsnormen laufen nämlich die Motoren "eigentlich" alle zu mager. Da konnte man auch ohne Ladedruckanhebung etc. ein wenig die Leistung erhöhen.
Wenn aber alles direkt im Steuergerät gemacht wird dann wird alles "richtig" eingestellt. Keine Sorge.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

gibt es mittlerweile noch ein paar Haltbarkeitsaussagen zu der 300PS Version?

Ich war letzte Woche Do bei Wetterauer hier bei mir in der Nähe. Habe mir die 270 PS Version flashen lassen.
Habe mir aber etwas mehr Druck versprochen und überlege nun ob ich die 300 PS Version nachbestellen soll?
Ich muss eh nochmal hin weil er kurz vorm Schalten von 4 nach 5 leicht ruckelt. Das sein nicht normal und wird behoben.
Ich habe zwar einen DPF drin aber die Version geht dennoch denn sie wird nochmal vom Chef direkt angepasst.

Wenn er jetzt schon ruckelt ist das kein gutes Zeichen vom Getriebe. Bei der 300PS Version wird es dann noch schlimmer Micha. Probier es aus dann weißt du es ganz genau...............

Der Unterschied sollte schon merklich sein! Ansonsten passt etwas nicht.
Mein 3.0TDI musste man auch zweimal flashen, ohne Leistungsmessung (Vorher-Nachher) und erster aufgespielter Version wäre ich mit nur 25Ps mehr nach Hause gefahren. Je nach Ausgangsleistung des Fahrzeugs haben WTA mehrere Versionen zur Verfügung.
Zusätzlich war mein Luftmassenmesser nicht mehr ganz frisch (140.000km gelaufen..). Diesen habe ich dann kurz danach erneuert.

Besonders der 6. Gang geht wirklich richtig gut! Besonders ab 200.....Ab 140 reicht eigentlich der 6.Gang völlig aus. Aber Vorsicht, die neue Software wird von deinem Steuergerät erst sukzessive freigegeben. Das kann je nach Version mehrere hundert Km dauern...

Jörn, dann meinst du das ruckeln kommt vom Getriebe nicht von der Motorsteuerung?
Das ruckeln ist nur gaaanz wenig. Ich schätze das meine Frau z.B dieses nicht spüren würde.
So als wenn die Straße leicht holperig wäre. Wie gesagt kaum zu spüren aber wenn man so wie ich
das Gras wachen hört.... 🙂

LMM habe ich mir auch extra am Fr neu gekauft und eingebaut. Kein Unterschied. Wobei ich jetzt noch
auf den Verbrauch hoffe.
Man merkt schon das er besser zieht aber die Entfaltung ist nicht so wie ich es erwartet hätte.
Als Maßstab nehme ich immer meinen Voränger. C4 2,5TDI mit Originalen 140 PS. Total träge, drückt nicht
und dreht unwillig hoch. Nach dem Tuning war das ein anderes Auto. Drückt, dreht willig, zügig hoch.
Aber vielleicht kann man die beiden einfach so nicht miteinander vergleichen und ich stecke die Erwartungen zu hoch.

Hab grad ein telefonat mit Wetterauer gehabt.
Lasse jetzt auch mein 3,0 TDI Chippen...

Mir wurde von ein freundlichen Mitarbeiter gesagt,das durch Tausch eines Sportluftfilters die Leistung um 2-3 KW steigen würde...
Hab jetzt mal wegen ein Sportluftfilter gesucht,aber absolut Null gefunden;(

Mfg

Soch mal nach Sportluftfilter für den 3,2 Benziner. Da wirst du fündig. Der passt auch beim 3.0 TDI
Aber alles ohne Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Soch mal nach Sportluftfilter für den 3,2 Benziner. Da wirst du fündig. Der passt auch beim 3.0 TDI
Aber alles ohne Zulassung.

Für den A6 3,2 Benziner?

Da find ich grad auf die schnelle auch nix.

http://www.ak-tuning.com/.../-p-6973.html?...

wenn man die abmessungen wüsste kommt man vielleicht auch günstiger weg.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

War nur ein Beispiel. Kenn die Abmessungen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von edelaudi89


Hab grad ein telefonat mit Wetterauer gehabt.
Lasse jetzt auch mein 3,0 TDI Chippen...

Mir wurde von ein freundlichen Mitarbeiter gesagt,das durch Tausch eines Sportluftfilters die Leistung um 2-3 KW steigen würde...
Hab jetzt mal wegen ein Sportluftfilter gesucht,aber absolut Null gefunden;(

Mfg

ich glaube kaum das man 2-3 KW merkt. An meinem C4 TDI mit Chip hatte ich einen K&N Filter drin und habe 0,0 gemerkt.

So würde ich das auch beim 4F sehen. Da merkt man eher das er an einem Tag besser geht als an einem anderen.

Zitat:

Original geschrieben von mike100s


Jörn, dann meinst du das ruckeln kommt vom Getriebe nicht von der Motorsteuerung?
Das ruckeln ist nur gaaanz wenig. Ich schätze das meine Frau z.B dieses nicht spüren würde.
So als wenn die Straße leicht holperig wäre. Wie gesagt kaum zu spüren aber wenn man so wie ich
das Gras wachen hört.... 🙂

LMM habe ich mir auch extra am Fr neu gekauft und eingebaut. Kein Unterschied. Wobei ich jetzt noch
auf den Verbrauch hoffe.
Man merkt schon das er besser zieht aber die Entfaltung ist nicht so wie ich es erwartet hätte.
Als Maßstab nehme ich immer meinen Voränger. C4 2,5TDI mit Originalen 140 PS. Total träge, drückt nicht
und dreht unwillig hoch. Nach dem Tuning war das ein anderes Auto. Drückt, dreht willig, zügig hoch.
Aber vielleicht kann man die beiden einfach so nicht miteinander vergleichen und ich stecke die Erwartungen zu hoch.

leider OT, aber ich muss auf Deinen Beitrag antworten, denn bei meinem allroad fing es auch so an, als wenn die Strasse Querrillen hat. Getriebe wurde gespült und da es nichts gebracht hat, wurde der Wandler getauscht. Jetzt habe ich wieder ein ordentliches (leider) Serienauto.

bis dann.....
Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen