3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
378 Antworten
Hello again!
Da ja am Tag des Chippens keine sichere Sicherung des Fahrzeugs am Prüfstand möglich war, konnte auch keine Eingangsmessung gemacht werden. Der Techniker bei der Messung fragte auch, wie lange ich den Wagen schon hätte und vermutete, dass ich ihn in den vergangenen 30tkm wohl ganz gut eingefahren hätte (zZt. 96tkm). Er wird vermutlich schon vor dem Chippen etwas mehr als Serienleistung gehabt haben. Zu Getriebebedenken meinte er, sie hätten bisher keinen nennenswerten Ärger mit Getrieben gehabt, sondern wenn nur mit defekten Turbos und anfangs mit verschmorten DPFs. Ich will hier keine Religion oder ähnliches beschwören, denke aber schon, dass Wetterauer schon zu den Top 10 in Deutschland gehört und eine Menge Erfahrung insbesondere mit VAGs gesammelt hat. Defekte gibt es von Smart bis Maybach mit und ohne Tuning.
Ein Bekannter von mir hatte mal den McLarenMercedes für ein Wochenende und ist auf der BAB liegen geblieben...
Mein Auto läuft weiterhin 1a und schaltet sahnig wie vorher.
Greetz,
Stefan
Mensch das klingt ja mal richtig klasse. Ich überlege auch meinen 3.oTDi chippen zu lassen.
Werde Montag gleich mal bei Wetterauer in Bremen anrufen.
Moinsen die Herren,
gibt`s schon wieder mal neue Erfahrungswerte von Fahrern mit Wetterauer Tuning??
Nabend ,
nach nun gut 20.ooo km mit Chip-Tuning und einer gesamt laufleistung von 81.000 km kann ich nur sagen das ich von dem Wetterauer Chip -Tuning nach wie vor begeistert bin . Ich habe die 280 PS und 550 NM Version und bin sehr zufrieden damit . Allerdings mache ich einmal im Jahr einen Ölwechsel um mein Gewissen zu ruhig zu stellen :-). Auto ist ein A6 3.0 TDI mit DPF BJ,08.2005
MFG
Ähnliche Themen
Hallo,
das Auto ist nicht wiederzuerkennen , unten rum ist der Leistungszuwachs weniger zu merken aber oben ist es echt Gewaltig .Das Auto ist ruck zuck auf 250 km/h es ist echt gewaltig was da geht . Was den Verbrauch angeht eher etwas weniger in der Stadt, aber wenn man die Mehrleistung nutzt eher etwas mehr :-) aber Kraft kommt halt von Kraftstoff .Möchte es aber auf keinen Fall mehr missen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Servus,wie verhält sich die Mehrleistung in Alltagssituationen bzw. ggü. Serien-3.0TDI`s?
Bis jetzt liest man ja von Wetterauer nur positives ( das bleibt auch hoffentlich so ), aber wie sieht es denn mit der Langzeithaltbarkeit aus?
Und was mich besonders interessiert: die Laufleistung des Fahrzeuges VOR tuning, also bei welchem KM-Stand habt Ihr die Jungs rangelassen??? Mein Dicker hat bald 150tKm runter und es ist so verlockend, etwas mehr Kraft zu haben.... 😁
Also, her mit den Berichten von hochkilometrig getuneten Dicken.... Wer hat denn schon mehr als 50tKm mit Powerplus schadenfrei hinter sich gebracht mit höherer Laufleistung...... MEHR INPUT,PLEASE!!!
...hört sich wirklich gut an!
Bin vorher den A5 3.0TDI s tronic gefahren und der ging schon merklich zur Sache - der A6 läuft ebenfalls super, besonders aber auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten! Dort ist auch kaum ein Unterschied mehr zum A5.
Innerorts und Überland hingegen merkt man schon das hohe Gewicht des A6 - hier könnte eben eine Drehmomentsteigerung Abhilfe schaffen...
Hier wurde schon des öfteren von höheren Kilometerständen mit Chip berichtet. Einer hatte damit über 240tkm runter...........
Hat jemand ein Gutachten vom 3.0 TDI rumliegen was er posten könnte?
Vieleicht könnte man es eintragen und nicht der Versicherung melden. Die Tüv Eintragung im Auto mitführen und nicht in Brief und Schein bei der zulassungsstelle nachtragen. Dann wäre die Betriebserlaubnis zumindest nicht erlöschen und Vers. nicht teurer.
Nochmal Hallo!
Ich denke, dass ich jetzt jegliche Beiträge zum Thema "Chiptuning - Wetterauer in Koblenz - Motoroptimierung" durchgelesen habe. Puhh - zum Teil anstrengend aber auch traumhafte Nachher-Fahrberichte.
Möchte die nächsten Tage direkt in Koblenz bei Wetterauer meinen 233Ps TDI chippen lassen und würde mich wirklich sehr freuen, wenn einige Kandidaten hier nochmals Ihre Langzeiterfahrung aus verganger Zeit berichten.
Viele Grüße aus Würzburg
Zitat:
Vieleicht könnte man es eintragen und nicht der Versicherung melden. Die Tüv Eintragung im Auto mitführen und nicht in Brief und Schein bei der zulassungsstelle nachtragen. Dann wäre die Betriebserlaubnis zumindest nicht erlöschen und Vers. nicht teurer.
Du meinst eintragen lassen und nichts der Versicherung melden?
So könnte man es nennen.
Genau genommen basiert unser Vers. System auf Typklassen die sich bei einer Leistungssteigerung nicht ändert. Manche Versicherungen erhöhen dann aber manuell die Beiträge und manche lassen dies gleich. Genauso wie ein Vers. Vertreter einem zu seinen Rabatten, Typklasse usw. noch ein Rabatt geben kann, wenn er will.
Da sich aber die Typklasse nicht ändert und alles eingetragen ist/wäre würde ich nicht automatisch sagen das der Vers. Schutz erloschen ist.
Zitat:
Original geschrieben von JagX308
So könnte man es nennen.
Genau genommen basiert unser Vers. System auf Typklassen die sich bei einer Leistungssteigerung nicht ändert. Manche Versicherungen erhöhen dann aber manuell die Beiträge und manche lassen dies gleich. Genauso wie ein Vers. Vertreter einem zu seinen Rabatten, Typklasse usw. noch ein Rabatt geben kann, wenn er will.
Da sich aber die Typklasse nicht ändert und alles eingetragen ist/wäre würde ich nicht automatisch sagen das der Vers. Schutz erloschen ist.
Das kommt dann wohl drauf an, was deine Versicherung im "Kleingedruckten" stehen hat 😉
Wenn dort drinsteht, dass der Versicherungsschutz automtisch erlischt, wenn du Leistungssteigerungen usw. nicht meldest, ist das so. Das ist auch bei Versicherungen so, die die Beiträge nicht erhöhen. Wenn man die Leistungssteigerung nicht der Versicherung meldet und es kommt hart auf hart, hat man u.U. Pech gehabt.
Hallo!
Also ich lasse es nicht eintragen und gebe der Versicherung auch keinen Wink. Warum sollte jemand die Motorelektronik so genau auslesen wollen? Nur Audi selbst, um eventuell nicht zahlen zu müssen im Falle eines Kulanzantrags und das hat dann nichts mit der KFZ-Versicherung zu tun.
Die Fahrleistungen sind ja nun nicht so, dass der aussenstehende Beobachter sieht: Der fährt ja schneller als normal, der muss gechippt sein. Ob jetzt 240, 250 oder 260 km/h Vmax oder die Sekunden von 0-100 km/h spielen wohl nur für uns hier eine Rolle. In eine andere Liga kommt man auch mit Chip nicht, höchstens mit mehr Zylindern und mehr Turbos.
Genau genommen müsste das Auto komplett vom TÜV geprüft und Versicherung und Steuer müssten angepasst werden.
Jeder wie er mag, ist nur meine Meinung.
Sollte es gaaanz wichtig sein, kann ich das Gutachten demnächst mal scannen und hochladen.
Greetz,
Stefan