3,0 TDI Glühkerze defekt?
Habe ebend meinen Fehlerspeicher geprüft und da kam dieser Fehler bei raus. Es scheint so als wenn sie defekt ist die Kontrolllampe leuchtet nicht im Kombi. Hatte wer schon das selbe Problem. Audi schreibt vor alle 6 zu tauschen. Habe schon öfters von Probleme gelesen mit Keramik Glühstiften. Gibts da vielleicht Kulanz drauf?Was mag der Spaß kosten?
Montag,07,September,2009,19:37:06:43988
VCDS Version: AIB 908.0
Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-ASB.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 401 A HW: 4F0 907 401 A
Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000AG 0020
Codierung: 0011372
Betriebsnummer: WSC 69876 126 91811
1 Fehler gefunden:
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 115777 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.29
Zeit: 17:15:41
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Drehmoment: 105.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 12.69 V
Tastverhältnis: 23.7 %
Temperatur: 18.0°C
Readiness: 0 0 0 0 0
81 Antworten
Das steht doch 2 posts über dir welche Kerzen das sind mit rotem Ring!
Muss man nur lesen
Zitat:
Original geschrieben von sercan29
hi @all,hab mal ne frage,
wie kann ich eigentlich wissen welche kerzen ich drinne habe?
ich hab da so einen roten ring an der kerze
hat das was zu sagen??auto ist 3.0 tdi VFL
vielen dank schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Das steht doch 2 posts über dir welche Kerzen das sind mit rotem Ring!
Muss man nur lesen
Ist das nicht etwas viel verlangt ??? Zumal es auf der selben Seite steht wie sein Post...🙄🙄
Oh Entschuldigung, mein Fehler 😁 kommt nicht wieder vor..
Ähnliche Themen
Weiss jemand, ob die Glühkerzen vom Steuergerät permanent überwacht werden (also auch im Sommer) oder nur wenn sie auch wirklich zum Einsatz kommen (im Winter)?
Ansonsten muss ich das mal bei warmem Motor testen wenn ein GK stecker abgezogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von M4rkus75
moin zusammen ,auch fix ne frage ,meine ach so liebe werstatt hat mir eine glühkerze im eingebautem zustand ausgebohrt v6 3.0 tdi quattro , im nachhinein habe ich schon angst noch damit zu fahren ,es sind doch 100pro späne in den motor gefallen .habe gelesen das kann überlst viel zerstören am motor bis hin zum tottalschaden. was meint ihr fahren oder stehen lassen bzw werstatt anrufen im netz wird ja auch viel müll geredet wie jeder weiss und die werkstätten sind auch nicht immer ehrlich ob vertragsw. oder freie. nächstes mal nur die kerze wechseln die defekt ist ende, da es ja angeblich kein verschleissteil ist .kp aber danke schonmal . ach und meine kerzen sind gut 210.000km alt .werden die alumotoren nicht dauerhaft mitbeheizt weil die alumotoren kaum wärme halten können
@M4rkus75
Hast Du schon einmal was von Satzbau, Groß- Kleinschreibung oder Absatz gehört?
............und wenn Deine Werkstatt die Kerze ausgebohrt hat denke ich schon dass sie weiss wie man so etwas durchführt.
Wenn Späne im Motor verbleiben (obwohl man nach so einer Aktion den Zylinder z. B. über die Injektorbohrung ausaugt) merkt man das in der Regel sofort!
P.S. Kannst Du das mal "übersetzten"?
Zitat:
ach und meine kerzen sind gut 210.000km alt .werden die alumotoren nicht dauerhaft mitbeheizt weil die alumotoren kaum wärme halten können
hi DrIng
nach 6 bier wollte das einfach nicht hinhauen.
also mir hat einer gesagt das die neuen motoren aus alu sind .und deswegen sehr schwerr auf temperatur kommen und irgendwie aufgeheitzt werden. 8jahre 21o tkm haben die glühkerzen gehalten.mich hat hauptsächlich interesiert ob die späne in den motor gelangen können. ich
werde mal paar bilder auf mein profil laden. wenn du die kerzen siehst verstehst du mich evt . :-) und da tropft irgend ein rotes zeug
Ja, block ist aus Alu... Aber mach dir mal keine sorge, bei 170kw hast du noch locker 340kw Abwärme... Die reichen sehr gut aus um den Block auf Temperatur zuhalten... Was du vllt. Meinst ist das die glühkerzen nach glüh fähig sind.
Und wieso hast du die gk gewechselt, wenn sie noch Top sind? Ich meine, das die öfters fest sind, ist ein leider bekanntes Thema.
LgD
meine motorkontrolleuchte hatte zum schluss ständig geleuchtet.das auslesen ergab 2 defekte glühkerzen und einen defekten sensor im pdf .zudem wurde mir. gesagt das es besser sei alle zu tauschen . ich muss zugeben habe keine ahnung von autos .habe ja auch noch probs mit getriebe wechsel hxq,aber gehört ja net hier hin . aber ich habe mal ein paar bilder hochgeladen . sind nur die vorderen 4 zyl .sauber schaut für mich aber anders aus . evt ist das ja auch normal
So mein Fehlerspeicher sagte heute auch Glühkerze 3 unterbrechung. Ich nehme an es gibt kein sporadisch Defekt sondern einfach nur kaputt richtig!?
Wird das glühkerzenfett das in diesem Video verwendet wird wirklich gebraucht? Hatte mal irgendwo gelesen das man glühkerzen ohne Fett einbauen soll!?
http://www.motor-talk.de/.../...i-a6-v6-tdi-vw-skoda-seat-v635687.html
20NM zum lösen nicht überschreiten?
Und die zylinderanordnung auf dem Bild ist richtig? Sprich wenn man vor der Motorhaube steht.
Meine 63tkm sind ja jetzt nicht wirklich viel für die glühkerzen liegt Vllt an der öfteren Kurzstrecke und damit häufigeres starten.
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
So mein Fehlerspeicher sagte heute auch Glühkerze 3 unterbrechung. Ich nehme an es gibt kein sporadisch Defekt sondern einfach nur kaputt richtig!?Wird das glühkerzenfett das in diesem Video verwendet wird wirklich gebraucht? Hatte mal irgendwo gelesen das man glühkerzen ohne Fett einbauen soll!?
http://www.motor-talk.de/.../...i-a6-v6-tdi-vw-skoda-seat-v635687.html
20NM zum lösen nicht überschreiten?
Und die zylinderanordnung auf dem Bild ist richtig? Sprich wenn man vor der Motorhaube steht.
Meine 63tkm sind ja jetzt nicht wirklich viel für die glühkerzen liegt Vllt an der öfteren Kurzstrecke und damit häufigeres starten.
ich hab das fett genommen, kann dir in 4 wochen sagen, ob es gut ist oder nicht... ich persönlich finde es sinnvoll... ich würde sogar erstmal nur an die 15nm gehen... bzw. vorher mit rostlöser kriechöl arbeiten... sicher ist sicher...
lgD