3,0 TDI Glühkerze defekt?
Habe ebend meinen Fehlerspeicher geprüft und da kam dieser Fehler bei raus. Es scheint so als wenn sie defekt ist die Kontrolllampe leuchtet nicht im Kombi. Hatte wer schon das selbe Problem. Audi schreibt vor alle 6 zu tauschen. Habe schon öfters von Probleme gelesen mit Keramik Glühstiften. Gibts da vielleicht Kulanz drauf?Was mag der Spaß kosten?
Montag,07,September,2009,19:37:06:43988
VCDS Version: AIB 908.0
Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-ASB.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 401 A HW: 4F0 907 401 A
Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000AG 0020
Codierung: 0011372
Betriebsnummer: WSC 69876 126 91811
1 Fehler gefunden:
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 115777 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.29
Zeit: 17:15:41
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Drehmoment: 105.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 12.69 V
Tastverhältnis: 23.7 %
Temperatur: 18.0°C
Readiness: 0 0 0 0 0
81 Antworten
Hallo an alle die es interessiert,
es ist leider so wie ich es beschrieben habe. Der Freundliche hat von sechs Keramik-GK keine aus den Zylinderköpfen herausgeschraubt bekommen! Mit den vorgeschriebenen maximalen 20Nm bewegen sich die GK kein Stück, die Dinger waren so festgebrannt, dass er alle sechs GK abgerissen hat. Und nun wird es teuer! Zwei Zyl.-Kpfe aus u. einbauen abgerissene GK aus den Zyl.-Köpfen entfernen diverse Dichtungen, Kleinteile usw. macht ~1900,-EUR.
Sollten die Zylinderköpfe beim entfernen der abgerissenen Reste der Keramik-Glühkerzen beschädigt werden und ggf erneuert werden müssen, wird es deutlich teurer!
Also Vorsicht wenn die Keramik-Glühkerzen verbaut sind, dass kann richtig teuer werden. Im Fehlerspeicher stand der "harmlose" Eintrag: GK 1.Zyl. defekt! Das mich die eine defekte Glühkerze am Ende 1900,-EUR kosten wird, habe ich mir auch nicht träumen lassen.
MfG
The Doc
Du kannst einem Leid tun. Versuche was auf Kulanz wieder zu bekommen!Es kann nicht sein das immer der Endkunde für den Mist gerade stehn muß. Um sonst wurden die Glühkerzen nicht geändert bei den Injektoren sieht es ja nicht viel anders aus.....
Halo,
bei mir waren drei Glühkerzen defekt diese wurden auch nur gewechselt...
Bj 12 / 06 bei 110.000 km aufgetaucht hab es nur bemerkt weil er etwas schlechter ansprang
keine Leuchte hat aufgeleuchtet...
Ausbau war laut Werkstatt kein Problem....
hat die vorher mit irgendein Zeug ( Rostlöser ) eingesprüht und über Nacht einwirken lassen...
Gingen dann ohne Probleme auszubauen...
Rechnung war incl. MwSt 420 Euro
Kulanz gab es auch von Audi auf den Materialpreis der Glühkerzen waren so um die 50 Euro....
Restbetrag wurd fast alles von der Anschlußgarantie übernommen
@ LM1965,
dann sind bei deinem Audi vermutlich die Metall-Glühkerzen von Beru (roter Ring) verbaut.
Die von mir beschriebenen Probleme treten nur bei den Keramik-Glühkerzen (weißer Ring) auf. Die Dinger sind einfach eine Fehlentwicklung, weil sie viel zu empfindlich sind! Mein Audi ist Bj. 10/2004 und hatte 95000km gelaufen als die Vorglühkontrollleuchte blinkte.
MfG
The Doc
Ähnliche Themen
Hallo,
weiß jemand ab wann (Mj./Mon./FGN) die Metallglühkerzen ab Werk verbaut wurden?
Sieht man im eingebauten Zustand welche drin sind?
Stecker runter ziehen und gucken welche Farbe der Dichtring auf der Glühkerze hat.
weiß alt
braun neu
@ schnappauf,
der a8 Bj. 10/2004 und wurde entweder mit Keramik-GK Bosch (weißer Ring) oder mit Metall-GK Beru (roter Ring) ausgeliefert.
MfG
The Doc
wie berichtet, habe ich ja auch Neue bekommen. Nun will ich prüfen, was jetzt verbaut wurde. Bin allerdings leicht verwirrt bzgl. der Farbangaben hier. Sind die Beru nun durch einen roten oder braunen Ring zu erkennen?
Hallo Freunde, mein A6 3.0TDI steht momentan in der Werkstatt wegen einer defekten GK.2Tage später habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, da sagte man mir das 2 GK abgebrochen sind weil alle 6 ausgetauscht werden mussten ( Bosch ) !!Zylinderköpfe sollen demontiert werden um Reste der GK zu entfernen.
Ich soll mich mit einer Selbstbeteiligung der zu durchführenden Reperatur beteiligen ca.40%
Am Montag fahre ich da hin und hör mir dies genauer an.
Wer hatte so ein Fall und wie ist es zu ende gegangen?
Habe schon öfters davon gehört und gelesen das die Glühkerzen beim Ausbau abbrechen können.
Hat deine Werkstadt dich davor informiert das dies passieren kann?Wenn nicht ist es ihr Problem und ich würde an deiner Stelle nur die Glühkerzen und Montage bezahlen ca.300€
Also die 40% beziehen sich ja nur auf´s Mat. Bleibt also einigermaßen überschaubar. Die abgebrochenen Teile lassen sich auch bei eingebautem ZK entfernen, ist aber nicht ganz ungefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Laß mal gut sein ich fahre nicht extra zum 🙂 um mit dir hier diskutieren zu können
Da Du ja der Oberschlaue hier in dem Fred bist - mal zum Nachlesen der Auszug aus der Elsa. Ich habe das bei meinem 🙂 einsehen und zum Nachlesen mitnehmen dürfen:
..........im Ereignisspeicher einer der folgenden Einträge zu den Glühkerzen abgelegt sein.
.............
5661 P161D Glühkerze Zyl. 4. Unterbrechung
........
Sollte im Beanstandungsfall eine oder mehrere Glühkerzen außer Funktion sein, dann tauschen Sie bitte immer alle Glühkerzen aus.
Hintergrund: Die anderen Glühkerzen können vorgeschädigt sein.
@ Pumpemann
Hallo Pumpemann,
ich habe das gleiche Problem vor einigen Wochen gehabt. Weiter oben im Thread habe ich den Sachverhalt genau beschrieben, einfach mal etwas weiter oben lesen. Nachzutragen wäre noch, dass es von Audi keine Kulanz gab! Und auch Auto-B..D ist der Meinung, dass dieses Verhalten von Audi OK ist. Mein Audi ist Baujahr 10/2004 und hat 95000Km gelaufen! Der Spaß hat mich ca. 1900,-EUR gekostet. Vielen Dank nochmal an die Audi-Ingenieure, die solche Glühkerzen verbauen!
MfG
The Doc
PS: Ich hoffe Du kommst günstiger davon!