3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6815 weitere Antworten
6815 Antworten

Deine Videos sind auf privat gestellt.

Zitat:

@sgeo schrieb am 24. Februar 2021 um 22:56:01 Uhr:


Deine Videos sind auf privat gestellt.

Danke, habe es umgestellt. Jetzt sollten die Videos verfügbar sein.

Ich bin kein Experte aber im kalten Zustand klingt er wirklich nicht so gut. Man hört meines Empfinden nach das typische „ch ch“ Geräusch. Könnte etwas am Kettentrieb sein.

Ich persönlich höre nach endlichen Beispiele auch ein wenig die Nockenwellen heraus.

Ich kann natürlich auch absolut falsch liegen, dann bitte berichtigen und ich lösche den Kommentar aber für mich hört sich das besonders im kalten Zustand sehr nach Kette an.

Bei zunehmender Temperatur dehnt sich das Material aus und man hört im dritten Video kaum noch etwas. Wenn man in N Gas gibt, sollte zwischen 1500-2000 U/min kein klackendes Geräusch auftreten. Wenn doch, Steuerkette.

Rasselt es denn morgens gleich nach dem starten für 1-2 Sekunden?

Was mich noch interessieren würde ist, ob der Motor warm ist als du das klopfende Geräusch gehört hast? Im dritten Video, wo der Motor warm ist, hört man nämlich kaum etwas klopfendes. Wenn die Motorhaube zu ist, sollte man es noch weniger hören. Wundert mich ein wenig. Ansonsten habe ich im ersten Video noch im Riementrieb ein seltsames Geräusch raus gehört, was meiner nicht hat. Ich glaube gelesen zu haben, dass beim evo2 zudem vorne eine Kette verbaut ist. Für Ölpumpe o.ä.

Also was die 3.0 Liter Motoren für Probleme machen, wahnsinn!
Dabei sollte der V6 der „Vorzeigemotor“ bei Audi sein.

Ps: Hronos: es gibt einen Thread wo der 3.0 mit 218 PS diskutiert wird

Bei meinem wurde die Ölpumpe getauscht

Ähnliche Themen

Die Motoren sind absolut toll, solange die keine Probleme machen aber leider sind die Facelift Motoren außer dem großen 3.0 Liter (BiTdi) ernüchternd. Ich hatte selber einen VFL 3.0 und der hatte 167k km ohne Probleme abgespult. Der Tankdeckel-Stellmotor und Windschutzscheibe wurden gewechselt und er hat jeden Morgen (1sek.) für 40-50k km gerasselt aber sonst lief er absolut ohne Probleme bis er leider von einem fahruntüchtigen Rentner getroffen wurde. Naja so ist eben das Leben.

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 25. Februar 2021 um 08:04:42 Uhr:


Also was die 3.0 Liter Motoren für Probleme machen, wahnsinn!
Dabei sollte der V6 der „Vorzeigemotor“ bei Audi sein.

Ps: Hronos: es gibt einen Thread wo der 3.0 mit 218 PS diskutiert wird

Bei meinem wurde die Ölpumpe getauscht

Den kannst du höchstens als Negativbeispiel oder Abschreckung vorzeigen. 😉

@Hronos

Tut mir leid, aber diese schleifenden Geräusche kommen vom Kettentrieb hinter dem Motor. Da sitzen 2 Ketten. Einmal für die Zwischenräder im Zylinderkopf, die dann die Nockenwellen antreiben und die Ausgleichswelle. Und eine kurze Kette für die Diesel Hochdruckpumpe.
Irgendwas davon verursacht diese schleifenden Geräusche. Video von meinem: Exakt so klang das bei mir
Hier danach mit neuen Ketten

Setze heute deinen verkaufenden Händler davon in Kenntnis, dass da ein Problem besteht. Noch bist du innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf, Stichwort Beweislastumkehr. Dann lass das nach Absprache mit ihm bei Audi prüfen. Lass dich nicht abwimmeln, der Kettentrieb ist Schrott. Da gibt es keine zwei Meinungen! Ich musste auch mehrmals mehrere Audi Werkstätten aufsuchen bis mir ein großes Audi Analysezentrum mit Hilfe meiner Garantie und sogar noch 70% Kulanz von Audi auf das Material den gesamten Kettentrieb ersetzt hat. Kostenpunkt insgesamt ca. 5500€ und eine Woche Arbeit.

Anbei noch ein zwei Bilder von dem ganzen Schrott 😉

Falls die Frage kommt: Niemand weiß ob dadurch irgendwann mal was kaputt geht. Aber so darf der nicht klingen. Und falls mal was kaputt geht dann ist der gesamte Motor Schrott. Alleine nur der Motor kostet runde 20.000€.

1
2
3
+1

Hallo Gruppe von 1 Monat fahren Audi a6 4g 3.0 tdi, aber der Motor hat Geräusche, bitte helfen Sie mir, ist dieses Geräusch von den Nockenwellen
https://youtu.be/29FCj2hLq0U

Zitat:

@Ivanovv schrieb am 25. Februar 2021 um 10:11:28 Uhr:


Hallo Gruppe von 1 Monat fahren Audi a6 4g 3.0 tdi, aber der Motor hat Geräusche, bitte helfen Sie mir, ist dieses Geräusch von den Nockenwellen
https://youtu.be/29FCj2hLq0U

Ja, das sind Nockenwellen, die müssen getauscht werden

Zitat:

Bei zunehmender Temperatur dehnt sich das Material aus und man hört im dritten Video kaum noch etwas. Wenn man in N Gas gibt, sollte zwischen 1500-2000 U/min kein klackendes Geräusch auftreten. Wenn doch, Steuerkette.

Rasselt es denn morgens gleich nach dem starten für 1-2 Sekunden?

Was mich noch interessieren würde ist, ob der Motor warm ist als du das klopfende Geräusch gehört hast? Im dritten Video, wo der Motor warm ist, hört man nämlich kaum etwas klopfendes. Wenn die Motorhaube zu ist, sollte man es noch weniger hören. Wundert mich ein wenig. Ansonsten habe ich im ersten Video noch im Riementrieb ein seltsames Geräusch raus gehört, was meiner nicht hat. Ich glaube gelesen zu haben, dass beim evo2 zudem vorne eine Kette verbaut ist. Für Ölpumpe o.ä.

In N Gas muss ich das noch testen. Werde auf jeden Fall berichten. Bisher habe ich kein Rasseln beim Motorstart hören können. Er startet sauber, läuft aber ziemlich laut und vibrierend. Bei kälteren Temperaturen war er definitiv noch lauter. Ich kann auf jeden Fall gut wahrnehmbare Vibrationen im Auto feststellen, sprich am Lenkrad, Pedalen und auch am Sitz selbst.
Da ich aber von einem 1.4 l Benziner komme, kann ich schlecht beurteilen, ob das alles einfach an der Natur vom großen Diesel liegt...

Das "klopfende" Geräusch hatte ich das erste mal gehört als ich beim McDonalds Drive-in stand. Da stand ich mit der Fahrerseite sehr eng an der Wand mit offenem Fenster. Dadurch hörte man die Motorgeräusche sehr gut. Sonst fahre ich immer mit geschlossenen Fenstern und Klima. Deshalb ist mir das vorher nicht aufgefallen.

Zitat:

@Hronos schrieb am 25. Februar 2021 um 11:14:15 Uhr:



Zitat:

Bei zunehmender Temperatur dehnt sich das Material aus und man hört im dritten Video kaum noch etwas. Wenn man in N Gas gibt, sollte zwischen 1500-2000 U/min kein klackendes Geräusch auftreten. Wenn doch, Steuerkette.

Rasselt es denn morgens gleich nach dem starten für 1-2 Sekunden?

Was mich noch interessieren würde ist, ob der Motor warm ist als du das klopfende Geräusch gehört hast? Im dritten Video, wo der Motor warm ist, hört man nämlich kaum etwas klopfendes. Wenn die Motorhaube zu ist, sollte man es noch weniger hören. Wundert mich ein wenig. Ansonsten habe ich im ersten Video noch im Riementrieb ein seltsames Geräusch raus gehört, was meiner nicht hat. Ich glaube gelesen zu haben, dass beim evo2 zudem vorne eine Kette verbaut ist. Für Ölpumpe o.ä.

In N Gas muss ich das noch testen. Werde auf jeden Fall berichten. Bisher habe ich kein Rasseln beim Motorstart hören können. Er startet sauber, läuft aber ziemlich laut und vibrierend. Bei kälteren Temperaturen war er definitiv noch lauter. Ich kann auf jeden Fall gut wahrnehmbare Vibrationen im Auto feststellen, sprich am Lenkrad, Pedalen und auch am Sitz selbst.
Da ich aber von einem 1.4 l Benziner komme, kann ich schlecht beurteilen, ob das alles einfach an der Natur vom großen Diesel liegt...

Das "klopfende" Geräusch hatte ich das erste mal gehört als ich beim McDonalds Drive-in stand. Da stand ich mit der Fahrerseite sehr eng an der Wand mit offenem Fenster. Dadurch hörte man die Motorgeräusche sehr gut. Sonst fahre ich immer mit geschlossenen Fenstern und Klima. Deshalb ist mir das vorher nicht aufgefallen.

So wie du das Klopfen beschreibst, war es auch bei mir. Auch bei mc Donalds bemerkt. 😮

@Hinnag

Die schleifenden Geräusche bei mir klingen tatsächlich sehr ähnlich wie bei dir.
Das Auto habe ich im September 2020 privat gekauft. Ich habe zwar alle Unterlagen von dem Vorbesitzer bekommen, als er das Auto von einem Audi-Autohaus in Mai 2020 gekauft hat, aber ich glaube nicht, dass es Sinn macht an diesen Händler zu wenden… Letztendlich hatte ja er den Vertrag nicht mit mir abgeschlossen gehabt. Korrigiere mich, wenn ich ein Denkfehler habe.

Wenn du dich fragst, wieso der Vorbesitzer das Auto so schnell nach dem Kauf wiederverkaufen wollte? Er hatte kurzfristig nach dem Kauf einen Firmenwagen bekommen. Er war sehr glaubwürdig und den neuen A6 hatte ich vor seiner Tür auch gesehen. Und wie gesagt, beim Kauf war ich mit noch einem Kollegen da und diese ganzen Geräusche waren definitiv nicht vorhanden. Sonst hätte ich das Auto nicht gekauft gehabt.
Das Auto hat aber auf jeden Fall noch bis September 2021 Garantie. Das steht so in den Unterlagen und Audi hatte mir das auch bestätigt gehabt. Es ist auch lückenlos und rechtzeitig bei Audi checkheftgepflegt.

Werden dann die Kosten für die potentielle Reparatur zu 100% von Audi übernommen oder sollte man sich schon mal auf gewisse Selbstbeteiligung einstellen?
Ich kenne bereits eine gute Audi-Vertragswerkstatt, wo ich mal wegen einem kleinen Service war. Soll ich mich dann direkt dort melden? An den Händler, wo der Vorbesitzer das Auto gekauft hat, macht es glaube ich keinen Sinn zu wenden, oder?

@horstderletzte

Hast du es danach untersuchen lassen? Was ist dabei rausgekommen?

@Hronos

Na wenn auf den Wagen noch Audi Garantie drauf ist dann bist du ja ziemlich safe.
Sofern eine Werkstatt den Schaden festgestellt hat gehe ich davon aus, dass Audi bzw. die Garantie die Kosten übernehmen wird.

Also ab zu Audi und Diagnose machen. Am besten nimmst du so ein Video auf dem Handy gleich mit und zeigst denen das.
Sobald der Schaden diagnostiziert wurde wird sich die Werkstatt für dich um Kostenvoranschlag und Kostenübernahme durch Garantie/Audi/Kulanz etc. kümmern.

@Hinnag

Alles klar. Danke dir für ein schnelles Feedback.

@all

Würdet ihr sagen, dass diese schleifenden Geräusche das Einzige ist, was bei dem Motor sich ausffällig anhört? Ich bilde mir ein, dass da noch etwas im Hintergrund ist. Und dann noch diese schnelle klack klack klack Geräusche sind normal bei dem Diesel?

Zitat:

@Hronos schrieb am 25. Februar 2021 um 11:42:10 Uhr:


@horstderletzte

Hast du es danach untersuchen lassen? Was ist dabei rausgekommen?

Ich werd’s noch untersuchen lassen. Bin noch in den 6 Monaten Gewährleistung. Warte nur darauf, dass die 3 Monate Wartezeit meiner Rechtsschutzversicherung um sind 😛

@Arni 1984 hatte sich das schon mal angehört. Das Geräusch gehört da auf jeden Fall nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen