3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Die 218er Variante bekommt nach aktuellem Stand nix. Das liegt daran, dass der 245, 272 und BiTu alle auf einem EDC17 Steuergerät laufen. Der 218er hat die neue MD1 mit gänzlich anderer Software. Die MD1en sind bisher in allen Fahrzeugen vom Rückruf ausgenommen, da wohl in der neuen Software nix auffälliges zu finden war.

Das ist interessant. Gab es hier im Thread nicht schon vereinzelt Berichte vom 218er mit Update?

Ich glaube da an nichts mehr.
Es müssen ja jetzt sogar EU4 V6 TDI zum Update.

Das ist alles nur noch unfassbar.

Deshalb glaube ich einfach, seit dem es Steuergeräte gibt, wurde gemogelt.

Zum Thema.
Was nützt einem ein neuer Filter, wenn der hinterher schlechter fährt. Das Risiko würde ich nicht eingehen. Wüsste auch nicht das die Partikelfilter Reihenweise getauscht werden müssten, und dadurch daß Update "in Kauf" genommen werden soll.

Schon lange nicht mehr., insbesondere bei Audi + Politik.

Sollte wirklich ein Kat/Partikelfiltertausch vorgenommen werden, inklusive weiterer Tauschkomponenten, dann gehe ich ebenfalls von einer massiven Verschlechterung dauerhaft für den Motor aus (Fahrverhalten für den Kunden). Alles schon einmal durchgekaut beim EA189.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Nov. 2019 um 06:21:45 Uhr:


Ich glaube da an nichts mehr.
Es müssen ja jetzt sogar EU4 V6 TDI zum Update.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. November 2019 um 05:55:05 Uhr:


Das ist interessant. Gab es hier im Thread nicht schon vereinzelt Berichte vom 218er mit Update?

Kann nicht sein. Alle MD1 Steuergeräte haben bisher keine Rückrufbescheide vom KBA dazu erhalten.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. November 2019 um 06:53:24 Uhr:


Schon lange nicht mehr., insbesondere bei Audi + Politik.

Sollte wirklich ein Kat/Partikelfiltertausch vorgenommen werden, inklusive weiterer Tauschkomponenten, dann gehe ich ebenfalls von einer massiven Verschlechterung dauerhaft für den Motor aus (Fahrverhalten für den Kunden). Alles schon einmal durchgekaut beim EA189.

Naja die ersten Softwaren vom EA189 hat man innerhalb von ein paar Monaten rausgeschossen - das war nix tolles. Ab 9981/9982 kann man einen EA189 jedoch fahren. Hatte selbst einen mit der Software. Klar - er regeneriert bereits bei geringerem Beladungszustand, was die DPF Alterung möglicher Weise steigert, aber bei mir hat er ganz gut funktioniert ...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. November 2019 um 06:53:24 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Nov. 2019 um 06:21:45 Uhr:


Ich glaube da an nichts mehr.
Es müssen ja jetzt sogar EU4 V6 TDI zum Update.

Naja - das ist für mich mittlerweile eine Farce. Die Motoren sind so alt und die EU4 ist so oder so bezogen auf Stickoxide fern ab der heutigen Grenzwerte. Muss ich nicht verstehen.

Der 3.0tdi mit 218PS hat bisher noch kein Update bekommen. Hat auch noch keiner hier im Forum geschrieben. Aber es gibt ein altes Schreiben von Audi über Rückrufe von 3.0tdi und da stand die 218PS Variante auch drauf. Deswegen bin ich mal gespannt ob oder wann etwas kommt.

86f5f786-8da9-416e-b33b-04b48d61993e

Hier das ganze Schreiben zum Download:
https://www.audi-mediacenter.com/.../download

Insofern wird auch der 218er nicht verschont bleiben, Steuergerät hin oder her.

Ja ist auch meine Vermutung

Bei ea189 würden aber kein DPF oder Kats gewechselt soweit ich weiß

Zitat:

@die_null schrieb am 14. November 2019 um 06:56:42 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. November 2019 um 05:55:05 Uhr:


Das ist interessant. Gab es hier im Thread nicht schon vereinzelt Berichte vom 218er mit Update?

Kann nicht sein. Alle MD1 Steuergeräte haben bisher keine Rückrufbescheide vom KBA dazu erhalten.

meiner aus 2015 mit 218 PS hat offiziell das Update bereits im Frühjahr 2019 erhalten.
Motor: CRTE
MD1 Steuergerät? weiß ich nicht

@StefMug
Danke, dann habe ich deinen Beitrag damit gemeint. Wußte ichs doch....

Nein, aber andere Bauteile.

Zitat:

@amschulze schrieb am 14. Nov. 2019 um 13:38:22 Uhr:


Bei ea189 würden aber kein DPF oder Kats gewechselt soweit ich weiß

Ich habe den Wagen erst 07/2019, also mit dem Update, gekauft.
Leider kein Vorher-Nachher-Vergleich möglich.

Komische Sache ist:
- im Servicebuch steht kein Vermerk drinnen
- beim Audi-Händler in der Reparaturhistorie findet sich jedoch ein Eintrag "Softwareupdate" (aber kein expliziter Hinweis auf 23X6)
- ich habe mich dann bei der Audi Servicehotline durchgekämpft und die sagten mir "bei Ihrer FIN wurde im 02/2019 das Update 23X6 durchgeführt".

Ich glaube der Servicehotline einfach mal.
Gerne kann ich die Softwarestände per VCDS auslesen, ich weiß dann halt nur den Jetzt-Stand, nicht den Soll-Stand bei Auslieferung.

Der Wagen fährt unauffällig und schaltet sanft.
Einzig die häufige DPF-Regeneration fällt mir auf, ca. alle 500-1.000 km.
AdBlue habe ich die letzten 5.000 km noch nicht nachfüllen müssen.

Zitat:

@StefMug schrieb am 14. November 2019 um 13:43:30 Uhr:



Zitat:

@die_null schrieb am 14. November 2019 um 06:56:42 Uhr:


Kann nicht sein. Alle MD1 Steuergeräte haben bisher keine Rückrufbescheide vom KBA dazu erhalten.

meiner aus 2015 mit 218 PS hat offiziell das Update bereits im Frühjahr 2019 erhalten.
Motor: CRTE
MD1 Steuergerät? weiß ich nicht

Bei mir ist der CTCC Motor verbaut. Welches Steuergerät weiss ich nicht. Aber Software Update hab ich keins. Je nach Fahrweise regeneriert mein DPF alle 1500-3000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen