3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@die_null schrieb am 14. November 2019 um 07:02:56 Uhr:
.....
Naja - das ist für mich mittlerweile eine Farce. Die Motoren sind so alt und die EU4 ist so oder so bezogen auf Stickoxide fern ab der heutigen Grenzwerte. Muss ich nicht verstehen.
Das sehe ich genau so. Liest man aber das Gutachten, welches zu diesem Rückruf geführthat, kann man sich nur an den Kopf greifen.
Die wollen eben mit aller Macht die noch gut funktionierenden EU4 Motore bzw. Autos von der Strasse bekommen, damit man sich für einen der zig Tausenden an Haldenfahrzeugen entscheidet oder auf das Narrenschiff grüner Elektromobilität aufspringt.
Zitat:
@StefMug schrieb am 14. Nov. 2019 um 13:59:09 Uhr:
Komische Sache ist:
- im Servicebuch steht kein Vermerk drinnen
guck mal richtig... ich dachte auch erst bei mir steht es nicht drin, habs aber bein 4. versuch doch gefunden
Was mir Kopfschmerzen verursacht ist der neue Katalysator mit DPF.... ich vermute mal, dieser wird mehr verdichtet sein als der erste , originale , damit weniger Ruß rausgepustet wird... was zur Schlussfolgerung führt dass die Leistung dadurch enorm abnehmen wird... schöne Scheisse ...
Durch den Komponententausch wird es noch schwieriger mit Softwarestand vorher auslesen und nach dem Update aufspielen lassen. :-(
Man kann sich alles mögliche zusammenspinnen... wenn der Rückruf nicht zur Rußreduzierung führen soll, was mE eben nicht der Fall ist, kommt es auch zu keiner feineren Filtration
Ähnliche Themen
Man kann sich auch völlig fertig machen...
Oder einfach entspannt weiterfahren. Solange es freiwillig ist, einfach NICHTS unternehmen.
Gibts eigentlich hier Update Verweigerer der ersten Stunde? Das ist ja jetzt schon fast ein Jahr her. Wie oft hat sich denn das KBA schon gemeldet? Gabs schon Fristen bis zum Umsetzen?
In Österreich bei mir: vor ziemlich genau einem Jahr das Update beim Händler verweigert, seitdem weder beim Händler beim Service noch von irgendwem anderen irgendwas gehört oder geschickt bekommen....
Ok. Aber Audi hat ja nix zum Sagen. Vom KBA kam bisher nichts? Dann kann man ja scheinbar sehr lange rauszögern.
Man kann inzwischen davon ausgehen, dass man vom KBA in der Hinsicht auch kein Schreiben bekommen wird.
KBA ordnet an, Audi fordert Kunde auf, Kunde verweigert, Audi fordert erneut auf usw. Irgendwann fragt KBA bei Audi nach wie es ausschaut. Audi schickt die FINs die das Update nicht haben zum KBA, die informieren die zuständigen Zulassungsstellen und die schicken dann die "Androhung der Außerbetriebsetzung".
Worauf ich bisher warte...
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 15. November 2019 um 18:26:57 Uhr:
Eben nicht . Laut Audi handelt es sich um einen Rückruf seitens KBA...
Zeig doch mal Dein "offizielles" Schreiben von AUDI, wo es sich um einen Rückruf des 245PS Clean Diesel EU6 handelt.
Alles andere ist doch hier immer Rätselraten.
Bis jetzt sind hier nur "offizielle" Schreiben von den FL im Umlauf.
Habe jetzt -nach mehrfachen Verweigerungen- die Updates nebst NOX-Sensor-Austausch beim A7 (326 PS) wegen bevorstehender Leasingrückgabe an AUDI nun doch machen lassen.
Die Schreiben waren bisher nur von AUDI, keines vom KBA.
Also: das Fahrverhalten ist m.E. gar nicht mal schlechter geworden ... zwar schon irgendwie anders als vorher, aber gefühlt nicht negativ. Das Drehzahlniveau erscheint mir besonders in D etwas höher als vorher, ansonsten kann ich eigentlich nichts bemängeln.