3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Hallo zusammen,
das Thema wird zur Durchsicht temporär geschlossen - bis zur Wiedereröffnung darf sich jeder hier mal wieder was zum Thema "3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)" überlegen.
Edit: Diverse Kommentare wurden editiert oder entfernt, weil sie off-topic waren und sich vielmehr mit Grundsatzdiskussionen, gegenseitigen Befindlichkeiten oder illegalen Modifikationen an der Motorsteuerung befasst haben.
Gerade zum letzten Punkt möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass auf Motor-Talk gemäß den Nutzungsbedingungen keine Diskussionen zu nicht eintragungsfähigen Umbauten/Softwareänderungen am Fahrzeug erwünscht sind - ich bitte das auch im weiteren Verlauf der Diskussion zu beachten.
Bitte bleibt beim Thema - hier geht es jetzt wieder weiter zu "3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)".
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Der Termin beim Gericht (Ende Feb) wurde verschoben, vom Gericht. Vermutlich, um das Urteil des EUGH und BGH abzuwarten:
https://www.bundesgerichtshof.de/.../VIaZR335-21.html
Wirklich lächerlich, wurde nun bereits zum 2. Mal verschoben.
Hoffentlich kommt nun endlich die versprochene Entscheidung des EUGH Ende März.
Ich hatte den Gerichtstermin genau einen Tag vor der Entscheidung des EUGH in Dresden. Der Richter sprach ein Urteil in dem die Abschaltung des Adblue keine illegale Abschaltung sei und verwehrte auch gleizeitig eine weitere Klagemöglichkeit im Urteil! Dankeschön dafür! Somit gehe ich leider leer aus, trotz des EUGH-Urteils!
Ähnliche Themen
Das ist natürlich frustrierend. Leider gibt es relativ viele inkompentente Richter.. Hat der Anwalt die Verschiebung der Verhandlung beantragt?
Was für ein Motor war es?
Es ist ein 3.0 l 272 PS. Der erste Termin war im Januar angesetzt und da wurde der Termin verschoben. Das Gerichte wollte genau vor dem EuGH-Urteil den Termin machen und hat ihn genau auf den Tag davor gelegt. Absolute Frechheit, obwohl bekannt war, dass am nächsten Tage das urteil des EuGH verkündet wird.
Der Richter hat eine Entscheidungsgewalt (nicht abschließend). Nur weil der Richter seine Meinung äußert, hat er noch kein Recht. Denn das ist letztlich Auslegungssache. Gibt genug Fälle wo der Richter sein Recht sprach und das später kassiert wurde und jemand anderes "sein" Recht gesprochen hat.
Das mit dem Termin ist also rein das Machtwort des Richters sein Recht der Gesetzesauslegung wahrzunehmen.
Natürlich hat er recht. Beim CRT ist keine Abschaltvorrichtung vorhanden. Dies hat keinen Spielraum für Interpretationen. Und selbst wenn das Urteil später kassiert werden sollte (mir fällt auf Anhieb aber kein Grund ein), stimmt die obige Aussage immer noch. Wem diese Aussage des Richters nicht gefällt, ok.
Beim CRT war doch nur die Menge an AdBlue etwas zu gering. Da gab es swiw kein "thermofenster Problem"
Ja, es wollen aber viele auf den Zug der Entschädigung aufspringen, so ist das heutzutage.
Obwohl ich beim 272PS keinen Schaden am Kunden erkennen kann. Und das die Fahrzeuge einen Wertverfall haben, ist auch eine Mär.