3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Thomas_ schrieb am 19. Januar 2023 um 11:10:23 Uhr:
P.S.: 23X6 zu fahren kommt für mich auch nicht in Frage, nach dem, was ich gelesen habe. Daher geht unter anderem der Wagen ja auch an Audi zurück. Das ist nicht das Auto, das ich wollte und gekauft habe.
Das wäre dann auch der Konsequente Weg und genau richtig.
Aber sich über Audi wegen des Diesel-Thema aufregen - bei Audi kassieren - und dann das Update illegal wieder rückgängig machen geht gar nicht. Das war mein Punkt. Immerhin wurde ja bewiesen, dass die Wagen ohne Update viel zu viel am Auspuff raus hauen.
Und es gibt auch einige Messungen von Fahrzeugen vor und nach dem Update wie bspw. hier: https://www.duh.de/.../...pdates_Hardware-Nachr%C3%BCstungen_final.pdf
Außer bei dem einem VW sieht man, dass die Updates etwas bewirken auch wenn die Wagen tlw. immer noch nicht die Norm einhalten. Besser als nichts.
Und wenn einem das Update nicht passt, dann bleibt einem eigentlich nur die Wahl den Wagen zu wechseln und ein Modell zu nehmen wo es dann passt mit Emotionen und Grenzwerten. Alles andere ist Doppelmoral.
Zitat:
@Thomas_ schrieb am 19. Januar 2023 um 11:10:23 Uhr:
Das muss (bzw. vielleicht besser ausgedrückt "KANN NOCH"😉 jeder mit sich ausmachen.Für mich jedoch kommt der Ansatz "andere machen es aber schlechter als ich" nirgendwo in meinem Leben in Frage, denn das ist die Türe, die auf der falschen Seite aus dem Raum führt. Immer.
P.S.: 23X6 zu fahren kommt für mich auch nicht in Frage, nach dem, was ich gelesen habe. Daher geht unter anderem der Wagen ja auch an Audi zurück. Das ist nicht das Auto, das ich wollte und gekauft habe.
Dann solltest du mal einen Wagen mit Update fahren. 😉 Auch wenn ich einer der wenigen hier bin: ich fand der Wagen fuhr mit dem Update besser als vorher (sportlicher, weil er schneller zurück schaltet). andere nervt genau das. Manche merken auch überhaupt gar keinen Unterschied.
Interessante Diskussion hier! Man lernt eine Menge über die Menschen und ihr Verhältnis zu Kohle, Umwelt und Gewissen.
Ich habe meinen auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung 2017 gebraucht für einen Appel und ein Ei erstanden, das Update machen lassen und fahre glücklich. Der nächste wird dann ein Stromer, wenn es so weit ist. Auf den Gerichtskram hätte ich nie Bock gehabt, die Zeit verwende ich lieber auf was effektiveres. Meinen A6 werde ich schmerzlich vermissen, wenn er stirbt.
Ähnliche Themen
Also zum Thema "Zeit" nur ganz kurz zum Einordnen: Ich habe bisher etwa 1 Stunde in Korrespondenz investiert, schätze ich - plus die eine Verhandlung am LG, inkl An und Abfahrt vielleicht 3 Stunden. Das wars...
Bei mir ähnlich - allerdings hatte ich mich für den Vergleich in Form eines Gutscheins entschieden. Hat mich 2 nette Anrufe mit dem Anwalt gekostet, der auch hier unterwegs ist und 30min für den Papierkram (wenn überhaupt).
Nun fahre ich meinen "nur" A4 mit dem 3.0 TDI und SW Update und lasse die nächsten Wartungen und Reperaturen über den Gutschein bezahlen. Mir gefällt das schalten meiner S-Tronic nach dem Update sogar besser. Aber anderes Auto und Getriebe als eure A6 BiTus aus diesem Thread. Aber gleiches Boot in dem wir sitzen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 19. Januar 2023 um 13:06:57 Uhr:
Aber anderes Auto und Getriebe als eure A6 BiTus aus diesem Thread.
Sorry, völlig anderes Updateverhalten beim BiTu. Das kannst Du mit dem 245PS Update überhaupt nicht vergleichen. Das 23x6 kastriert den BiTu komplett. Dazu noch ein Getriebeupdate, daß jegliche Bewegung am Gaspedal gleich in ein Downshift umwandelt.... Sämtliche "Vorteile" des BiTus sind mit dem Update so gut wie weggeputzt worden. Meiner schaltet jetzt am Berg (bei uns im Kaff) teilweise in den 1.(!) Gang, wo er vor dem Update mit gleicher Gaspedalstellung ohne Probleme den 3.ten Gang gewählt hat. Wie gesagt völlig idotisches Update und Nutzung für die Umwelt = NULL.
Ja und?
Dann wäre die Konsequenz gewesen den Wagen wieder abzugeben. Wege und Mittel sind ja bekannt. Thomas_ hat ja geschrieben, dass er dies durchgezogen hat. Warum hast du das nicht gemacht, wenn du dich mit dem Update so ärgerst?
Fakt ist, dass der Wagen ohne das Update legal so nie hätte auf die Straße kommen können. Ich kann völlig nachvollziehen dass es nun mit dem Update ärgerlich ist. Jeder kann selbst entscheiden welche Wege legalen Wege er gehen sollte.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 19. Januar 2023 um 14:35:03 Uhr:
und Nutzung für die Umwelt = NULL.
Das kannst du bestimmt irgendwie beweisen, dass im Durchschnitt über dein gesamtes Fahrverhalten das Update nichts für die Umwelt beiträgt?