3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Hallo Leute,
ich wollte mal darauf hinweisen, dass zum Ende diesen Jahres eine große Verjährungswelle eintreten dürfte. Betroffen sind alle Euro 6 Wagen, die 2018 oder früher gekauft wurden. Euro 5 und Käufe der Euro 6 ab 2019 sind erstmal nicht betroffen.
Die Verjährung ist zwar eine Einzelfallentscheidung aber Audi wird die Euro 6 (Kauf 2018 oder früher) generell nicht mehr vergleichen und die Gefahr zu verlieren ist auch hoch, wenn nicht noch dieses Jahr eine Klage eingereicht wird.
Wer also noch überlegt sollte jetzt handeln. Wer eine Beratung braucht kann mir gern privat oder auch hier schreiben. Vergleiche funktionieren immer noch total unkompliziert, wenn die Vergleichsvoraussetzungen erfüllt sind!
Hallo Foren-Gemeinde,
ich versuche nochmal mein Glück.
Vielleicht ist mein ursprünglicher Beitrag untergegangen.
Danke!
Zitat:
@goegel schrieb am 10. November 2021 um 09:52:19 Uhr:
Hat hier eigentlich schon jemand eine Idee gehabt wie man den Gutschein am geschicktesten zu Geld macht?
Hab wenig Lust für XXXX€ Originalteile hei Audi zu kaufen und über Ebay Kleinanzeigen wieder zu Geld zu machen.
Gerne auch per PN.
Z.B. für Aufwände bei Inspektionen / Ölwechsel abstottern.
Oder je nach Audi Partner auch für Reparaturen / Inspektionen von VAG Fahrzeugen von Familienmitgliedern nutzbar.
Mein Vater fährt einen Touareg, der musste kürzlich in die Inspektion + einige kleine Reparaturen inkl neuer Reifen. Und schwupps war der Gutschein um 2800€ reduziert...
Ich will die Gelegenheit nochmal kurz nutzen und zur Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit Prozesskostenfinanzierern aufrufen.
Der Prozesskostenfinanzierer erhält meistens eine erfolgsabhängige Provision. Sagen wir mal in etwa 35%.
Bei meinem Fall habe ich von Beginn an NICHT auf Rückabwicklung des Fahrzeugs geklagt, sondern auf Schadensersatz OHNE Herausgabe des Fahrzeugs.
Trotzdem hat die Kanzlei aber offiziell auf Rückabwicklung geklagt um größeren Druck auf Audi auszuüben.
Mit der Aussage, dass man dann nachher immer noch den Schadensersatz ohne Herausgabe des Fahrzeugs wählen könne.
Bei Rückabwicklung mit Herausgabe des Fahrzeugs hätte ich in etwa 25.000€ erhalten.
Diesen Klagewert von 25.000€ hat nun der Prozesskostenfinanzierer natürlich erhalten und berechnet davon seine 35% (= ca. 8750€).
Wenn ich am Ende dann aber Schadenersatz wähle, erhalte ich etwa 20% vom Ursprungswert (=5000€) und darf den Wagen behalten.
Der Prozesskostenfianzierer hat aber trotzdem Anspruch auf die 35% vom ursprunglichen Klagewert. Das heißt die Differenz von 3750€ müsste ich an den Prozesskostenfinanzierer zahlen weil ich das Auto ja behalten habe!
Denke das trifft nicht auf viele zu, sollte man aber im Hinterkopf haben.
Ähnliche Themen
Die Provision der Kanzlei sollte sich fairerweise an der tatsächlichen Einigung orientieren und nicht an der fiktiven.
Dabei geht es nicht um den RA oder dessen Kanzlei, sondern um den Geldgeber (Kostenfinanzierer).
Normalerweise, wenn man eine RSV hat braucht man das nicht, weil diese die Kosten (evtl abzüglich einer SB) in der Regel übernehmen. Hat man keine RV kann man entweder alles selber bezahlen oder man beauftragt einen Geldgeber. Der bekommt im Gewinnfall einen Anteil in Höhe "X".
Also erst mal hättest Du ja ein Drittel in Bar nehmen können, habe ich so gemacht. Dazu haben wir uns entschieden den A6, der ja wirklich ein gutes Auto ist, 3-4 Jahre quasi kostenfrei weiter zu fahren. Die restlichen 2 Drittel des Gutschein decken dann eben Inspektionen, Reparaturen, etc. ab. Ich habe vor kurzem die 90 tkm Inspektion und neue WR (255/35 R20) damit bezahlt und schon sind 2 Mille runter.
Zitat:
@goegel schrieb am 24. November 2021 um 11:56:37 Uhr:
Hallo Foren-Gemeinde,
ich versuche nochmal mein Glück.
Vielleicht ist mein ursprünglicher Beitrag untergegangen.
Danke!
Zitat:
@goegel schrieb am 24. November 2021 um 11:56:37 Uhr:
Zitat:
@goegel schrieb am 10. November 2021 um 09:52:19 Uhr:
Hat hier eigentlich schon jemand eine Idee gehabt wie man den Gutschein am geschicktesten zu Geld macht?
Hab wenig Lust für XXXX€ Originalteile hei Audi zu kaufen und über Ebay Kleinanzeigen wieder zu Geld zu machen.
Gerne auch per PN.
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 15. September 2021 um 20:26:13 Uhr:
Hallo zusammen,es gibt nun doch etwas erfreuliches zu berichten :-)
Nach nun fast einer zweijährigen Odyssee (Klage eingereicht im Herbst 2019 und danach bestimmt 6 Verschiebungen), gab es am 10.9.2021 nun ein Urteil, vor dem Landgericht Düsseldorf:Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger xx.xxxx € zuzüglich
Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen
Basiszinssatz p.a. seit dem 23.01.2020, Zug-um-Zug gegen
Übereignung und Herausgabe des PKW Audi A6 3.0 TDI zu zahlen.Wie hoch seht ihr die Chancen, dass das wirklich so passiert, bzw. was passiert nun???
Gruß Carsten
Das Urteil wurde von Audi 5 Tage später bedingungslos angenommen. Nach weiteren 6 Wochen Rücknahme Hickhack. Angeblich sehr viele Rücknahmen ;-), hat mich mein A6 heute verlassen.
Tschüss Carsten
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:51:12 Uhr:
Glückwunsch zum Urteil und erfolgreicher Rückgabe an die 'Schummelfirma'.
Dankeschön!
Das Auto wurde mit einem kleinen Übergabeprotokoll, bei einem Audi-Händler abgegeben, der sich das Auto nicht einmal angesehen hat!
Was passiert jetzt überhaupt mit dem Auto???
Weiss hat jemand genaue Infos wann die Verjährung wegen dem Dieseskandal eintritt? Habe gehört für E6 dieses Jahr?
oder könnten Sie das genau sagen?
Lg
Sorry, war so dermassen faul, Frage kam grad auf und hab mal auf die Husche geschrieben, wer lesen kann ist klar im Vorteil^^
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:40:54 Uhr:
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 15. September 2021 um 20:26:13 Uhr:
Hallo zusammen,es gibt nun doch etwas erfreuliches zu berichten :-)
Nach nun fast einer zweijährigen Odyssee (Klage eingereicht im Herbst 2019 und danach bestimmt 6 Verschiebungen), gab es am 10.9.2021 nun ein Urteil, vor dem Landgericht Düsseldorf:Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger xx.xxxx € zuzüglich
Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen
Basiszinssatz p.a. seit dem 23.01.2020, Zug-um-Zug gegen
Übereignung und Herausgabe des PKW Audi A6 3.0 TDI zu zahlen.Wie hoch seht ihr die Chancen, dass das wirklich so passiert, bzw. was passiert nun???
Gruß Carsten
Das Urteil wurde von Audi 5 Tage später bedingungslos angenommen. Nach weiteren 6 Wochen Rücknahme Hickhack. Angeblich sehr viele Rücknahmen ;-), hat mich mein A6 heute verlassen.
Tschüss Carsten
Gratuliere,
ich bin leider beim OLG München mit meinem CRT-Motor gescheitert.
Habe aber schon vorher der VAG-Mafia den Rücken gekehrt.