3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@tek2z schrieb am 14. September 2021 um 19:45:24 Uhr:
@JagX308 Ich frag mal aktuell nach, auch wenn "erst" ein Monat rum ist... Hast Du nochmal was gehört wegen dem "Update für das Update", was da in Arbeit ist/sein soll?
Nein, ich sag Bescheid wenn ich was weiss. Wollte sowieso mal anrufen weil es mein Auto heute bei 1200 Umdrehungen richtig durchgeschüttelt hat. Mordsmäßiges Ruckeln. Ob das vielleicht nur bei der Regeneration ist? Habe auch gehört das es die Injektordichtungen sein können.
@JagX308 Ok, wollte beim nächsten Besuch beim freundlichen auch mal fragen ob die was gehört haben.
Schau mal hier im Forum in dem "Ruckeln"-Thread... Das kann, soweit ich das verstanden habe bspw auch durch die Abgasrückführung kommen.
Hallo zusammen,
es gibt nun doch etwas erfreuliches zu berichten :-)
Nach nun fast einer zweijährigen Odyssee (Klage eingereicht im Herbst 2019 und danach bestimmt 6 Verschiebungen), gab es am 10.9.2021 nun ein Urteil, vor dem Landgericht Düsseldorf:
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger xx.xxxx € zuzüglich
Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen
Basiszinssatz p.a. seit dem 23.01.2020, Zug-um-Zug gegen
Übereignung und Herausgabe des PKW Audi A6 3.0 TDI zu zahlen.
Wie hoch seht ihr die Chancen, dass das wirklich so passiert, bzw. was passiert nun???
Gruß Carsten
Ähnliche Themen
Letzte Woche wurde bei meinem 313 PS Bitu das Update aufgespielt. Nachdem was ich hier gelesen hatte er wartete ich dann ein quasi unfassbares wild hin und her schaltendes Auto zu bekommen. Nun habe ich heute zum ersten Mal eine 300 km Ausfahrt über Autobahn und Stadt gemacht und muss sagen:
Ja er fährt jetzt etwas hochtouriger und schaltet früher zurück, man könnte sagen er ist etwas sportlicher unterwegs. Mir ist auch aufgefallen dass er auf der Autobahn zwischen 100 und 120 zum Teil noch im sechsten Gang unterwegs ist, wo er früher wohl bereits am achten war. Macht mir aber eigentlich nichts.
Auch der Verbrauch hat sich nicht geändert: 8,3 l, genau wie vorher.
Positiver neben Effekt: ich hatte vorher oft so ein unangenehmes Brummen vom Auspufflautsprecher, das scheint nun weg zu sein, insgesamt scheint mir der Wagen leiser zu fahren.
Wenn man bedenkt dass ich gerade einen 5500 € Gutschein von Audi für dieses Update bekommen habe, ein echt gutes Geschäft. 😛
Zwei Sachen habe mich nur irritiert:
Als ich versucht habe bei 100 manuell in den achten Gang zu schalten und von da aus Gas zu geben hat das Auto erst gar nicht beschleunigt und nach 3 Sekunden in den vierten Gang gewechselt, trotz manuellem Modus. Das sollte eigentlich nicht so sein, aber ich fahre kaum im manuellen Modus.
Als ich mal auf Dynamik umgestellt habe und so 1 Minute gefahren bin hat das Auto automatisch zurück geschaltet auf Auto. Ich denke das war vorher nicht so.
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 15. September 2021 um 20:26:13 Uhr:
Hallo zusammen,es gibt nun doch etwas erfreuliches zu berichten :-)
Nach nun fast einer zweijährigen Odyssee (Klage eingereicht im Herbst 2019 und danach bestimmt 6 Verschiebungen), gab es am 10.9.2021 nun ein Urteil, vor dem Landgericht Düsseldorf:Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger xx.xxxx € zuzüglich
Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen
Basiszinssatz p.a. seit dem 23.01.2020, Zug-um-Zug gegen
Übereignung und Herausgabe des PKW Audi A6 3.0 TDI zu zahlen.Wie hoch seht ihr die Chancen, dass das wirklich so passiert, bzw. was passiert nun???
Gruß Carsten
Audi geht in Revision. Ist bei mir jedenfalls so. Der Termin dafür ist noch nicht angesetzt.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 15. September 2021 um 20:30:47 Uhr:
Zwei Sachen habe mich nur irritiert:Als ich versucht habe bei 100 manuell in den achten Gang zu schalten und von da aus Gas zu geben hat das Auto erst gar nicht beschleunigt und nach 3 Sekunden in den vierten Gang gewechselt, trotz manuellem Modus. Das sollte eigentlich nicht so sein, aber ich fahre kaum im manuellen Modus.
Als ich mal auf Dynamik umgestellt habe und so 1 Minute gefahren bin hat das Auto automatisch zurück geschaltet auf Auto. Ich denke das war vorher nicht so.
Was heißt "manuell"? Nur mit den TT Pedals oder auch den Schalthebel in der M-Gasse? Wenn Du nur mit den Pedals arbeitest, schaltet das Getriebe nach kurzer Zeit wieder in den Automatic-Modus. Aber auch im manuellen Modus (richtig "manuell" ist der nämlich auch nicht) kann das Getriebe hoch oder runterschalten (was ich persönlich nie verstanden habe. Wenn ich manuell schalten möchte hat mir eigentlich keine "automatic Funktion" dazwischen zu quatschen und die Kontrolle zu übernehmen.), wenn Du versucht mit zu niedriger Drehzahl den nächsten Gang anzuwählen oder wenn die Drehzahl zu hoch wird.
Was hat sich den beim Dynamik "umstellen" wieder automatisch umgeschaltet? Das Getriebe (siehe oben) oder der Fahrmodus von "Dynamik" auf "Auto" (das wäre nicht normal).
Zu 1.: Ich hatte nur mit den Paddles in den 8. Gang geschaltet und dann Gas gegeben um zu schauen wie er aus dem Drehzahlkeller beschleunigt. Aber nach ca. 3 oder 4 Sekunden hat der Wagen automatisch den 4. Gang reingeknallt.
Zu 2.: es hat sich nicht nur das Getriebe umgestellt sondern der gesamte Fahrmodus stand nach einer Minute Fahrt ohne mein Zutun wieder auf Auto..
Punkt 1 ist normal (probiere es nochmal mit dem Schalthebel in der M Gasse)*
Punkt 2 ist NICHT normal. Allerdings kann ich zwischen dem Ereignis und dem Update keinen Zusammenhang herleiten.
* auch dort kann es trotz M Gasse sein, daß Dir das Getriebe Stg "automatisch" dazwischen funkt. Bei alten Automatikgetrieben war tatsächlich so, daß wenn Du die Stufe "X" eingelegt hast, daß Getriebe niemals über den eingelegten Gang hinausgeschaltet hat. Runter hingegen schon, daß man eben nach dem Anhalten nicht versucht mit der eingeleten Stufe lose zu fahren. Heute schalten die Getriebe spätestens bei erreichen der Motornenndrehzahl (auch im manuelen Modus) in den nächst höheren Gang.
Während ja nun der Prozess gegen vier frühere Manager und Ingenieure von VW begonnen hat und Herr Winterkorn, aus gesundheitlichen Gründen, gesondert "abgefertigt" werden soll, hat das BGH mal wieder zu Gunsten von Daimler entschieden... KEINE Betrugsabsicht durch Thermofenster
Quelle: https://www.heise.de/.../...ht-bei-Daimlers-Thermofenster-6194129.html
Mercedes-Benz/Daimler hat eine dauerhaft gültige "Gehe-nicht-ins-Gefängnis-und-mach-weiter-so"-Karte.
Wo ist der User, der hier immer auf der Themofenster-Thematik rumgeritten ist?
Magst Du dich bitte zu Wort melden.
Zitat:
@tek2z schrieb am 16. September 2021 um 18:16:14 Uhr:
Während ja nun der Prozess gegen vier frühere Manager und Ingenieure von VW begonnen hat und Herr Winterkorn, aus gesundheitlichen Gründen, gesondert "abgefertigt" werden soll, hat das BGH mal wieder zu Gunsten von Daimler entschieden... KEINE Betrugsabsicht durch ThermofensterQuelle: https://www.heise.de/.../...ht-bei-Daimlers-Thermofenster-6194129.html
Mercedes-Benz/Daimler hat eine dauerhaft gültige "Gehe-nicht-ins-Gefängnis-und-mach-weiter-so"-Karte.
Ich liebe Verschwörungstheorien.
MB bewegte sich mit den Thermofenstern in einer rechtlichen Grauzone. Die Prüfstandserkennung, und um die geht es im Prozess gegen Winterkorn und Konsorten, ist astreiner Betrug.
Und sollte sich im Rahmen des Prozesses bewahrheiten, dass den Ursprung des Betrugs ein gewisser Herr Stadler zu verantworten hat, kann er sich hoffentlich mit WiKo dann eine Zelle teilen.
@verkehrshindernis Ich verschwöre und theoriere hier nix.
Es ist erwiesenermaßen so, dass diverse Urteile grundsätzlich zu Gunsten von MB gefällt wurden.
Und Thermofenster hin oder her... Herr Dr. Zetsche und sein Gefolge haben (erfolgreich) gegen die allermeisten Anschuldigungen lobbyiert. Dreck am Stecken hat MB/Daimler in jeglicher Hinsicht genauso wie andere deutsche und ausländische Automobilhersteller.
Zitat:
@tek2z schrieb am 16. September 2021 um 18:37:04 Uhr:
Und Thermofenster hin oder her... Herr Dr. Zetsche und sein Gefolge haben (erfolgreich) gegen die allermeisten Anschuldigungen lobbyiert.
Ich möchte das hier nicht vertiefen, aber anzunehmen, dass der VW-Konzern als quasi teilstaatliches Unternehmen nicht unter besonderem Schutz steht/stand ist schon etwas blauäugig.
Hätte man alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft, womit niemandem gedient gewesen wäre, gäbe es den Konzern in seiner jetzigen Form heute nicht mehr.
Also man mit Lobbyismus-Vorwürfen gegenüber anderen Herstellern vielleicht etwas zurückhaltender sein.
Das nenn ich doch mal klassische Verdrängung. Bloß nicht wahr haben wollen, dass jemand anderes als VAG "böse" ist. Das Framing hat funktioniert, und das gewiss nicht bei mir!
Noch mal zur Erinnerung was die einzig wahren Gutmenschen in der Führungsriege von Daimler (aber auch BMW und VW) zu verantworten haben:
https://www.tagesschau.de/.../...dal-eu-wettbewerbskommission-101.html
Passt, würd ich sagen...