3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Hallo zusammen,
wie versprochen hier einmal die Aufzeichnungen zum Schaltverhalten vor und nach dem Update an meinem BiTdi Vfl.
Zusammenfassend kann ich sagen es ist nicht ganz so extrem wie man angenommen hat. Es gibt aber tatsächlich eine etwas ärgerliche Sache. Diese ist auf den Videos so nicht zu sehen.
Wenn man bei 110 auch nur den hauch von Beschleunigung abruft. Dann wird jetzt sofort in den 7ten Gang zurück geschaltet. Unabhängig davon ob E oder D. Das Getriebe verhält sich in beiden Modi gleich.
Das ist etwas schade da man so ständig irgendwelche Schaltvorgänge auf der Landstraße haben wird wenn vor einem mal wieder hin und her geträumt wird.
Ich weiß leider nicht ob hier die Lernwerte vom Getriebe zurückgesetzt wurden und ob sich das vielleicht noch etwas bessert. Zu wünschen wäre es.
Ansonsten spürt man direkt im normalen Fahren eigentlich keinen Unterschied. Innerorts jedenfalls überhaupt nicht.
Auch der Modi E verhält sich noch wie vor dem Update. Ganz einfach mit knapp 1 U/min durch die Stadt.
Zu beginn hat der Motor nach dem Update auch etwas lauter genagelt. Hört man sogar auf den Videos. Allerdings war dies heute nicht zu hören und ich schiebe es mal auf die Außentemperatur. Da ich solch ein Nageln auch im Sommer zu gewissen Außentemperaturen vernommen habe.
Auf eine höhere AGR Rate habe ich mich ja schon eingestellt und vorsorglich das Ansaugrohr gereinigt. Jetzt bin ich gespannt wie es nächstes Jahr aussehen wird.
Und da ich kein AdBlue brauche, freue ich mich das mein Verbrauch auch mit dem Update weiterhin bei 0 bleibt 😎
Schaltverhalten D Landstraße vor Update
Schaltverhalten E vor Update
Schaltverhalten D vor Update
Schaltverhalten D Landstraße nach Update
Schaltverhalten E nach Update
Schaltverhalten D nach Update
OT: Ich hatte als Ersatzwagen einen aktuellen C8 als 50 Tdi. Das selbständige lenken und bremsen bis auf 0 ist ja sehr schön. Aber Spotifiy komplett steuern über das MMI geht noch immer nicht. Irgendwie schräg.
Hatte ja noch über einen Plugin des C8 nachgedacht weil es ja aktuell noch so wenig Kombis als rein Elektro gibt. Aber das hat sich wohl erledigt. Die Zukunft wird wohl zeigen was den glorreichen BiTdi beerben wird. 🙂
Mein FL BiTDI hat das Runterschaltproblem auch. Auf absehbar längeren Passagen mit 100 km/h oder mehr drücke ich den Hebel ins M und dann bleibt er im 8ten. Der AdBlue-Stress hält sich in Grenzen. Es ist ja neben dem Dieseleinfüllstutzen und nur alle 15tkm oder so notwendig.
Du hast kein ACC. ACC Stop&Go gabs im C7 auch schon. Lenken kann er aber nur begrenzt und wesentlich kürzer als der C8. Die neue Generation des ACC hat auch den Vorteil, dass sie vor bekannten Abbiegungen (Navi-Strecke, Blinken) ebenfalls abbremst. Man kann praktisch das Bremspedal komplett in Ruhe lassen, solange man nicht an einer roten Ampel als erster ankommt oder Vorfahrt gewähren muss. Den Rest macht das Auto.
Ja das mit dem Hebel auf "M" hab ich mir auch schon überlegt. Ist wohl die einfachste Lösung dafür und reicht wohl für die meisten Fahrten aus.
Das der C7 sogar schon bis zum Stop Bremsen konnte ist mir neu. Aber ja damals hatte ich da keinen Wert drauf gelegt. Lediglich den Side Assist möchte ich noch ergänzen.
Gut zu wissen das es noch nicht vor der Roten Ampel hält. Da hatte ich dann noch selbst gebremst weil es mir zu heiß gewesen ist 😁
… der 4G hat sogar auch schon per Navi die Geschwindigkeit vor Kurven auf Landstraße oder BAB reduziert mit dem ACC
Ähnliche Themen
Vor der Kurve die Geschwindigkeit verringern, z.B. ich fahr mit 100 km/h bin 70meter - 100 Meter vor der Kurve ( ungefähr ) dann nimmt er das Gas raus.
Auf Autobahnen ist das etwas nervig .. den selbst mit 150/160 will er gewisse Kurven einfach nicht konstant durchfahren .. da nervt mich das
Aber er reagiert nicht auf Ampeln und Kreuzungen. Das hatte ich ja geschrieben 🙂 Meiner bremst auch vor Kurven. Das ist manchmal nett, aber auf der BAB nervt es. Auch im oberen Geschwindigkeitsbereich - wenn 250 in der überschaubaren Kurve funktionieren, aber ACC nur 180 fahren will, z.B. Aber ich will hier keinen Shitstorm auslösen.
Ist auch gefährlich, weil ich schon oft den umgekehrten Fall hatte wo er immer wieder an den gleichen Stellen auf der Landstraße auf 100 bleibt und nicht die Geschwindigkeit auf zb 70 reduziert und die Kurve mit 100 fast nicht machbar ist
Zitat:
@ferratino schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:35:00 Uhr:
Sachdienlichere frage:
Hat einer von Euch hartnäckigen updateverweigerern (von denen ich auch einer bin) für seinen 313ps vfl bitu schon den blauen brief von seiner lokalen zulassungsstelle bekommen?
So, gestern kam der Brief der Zulassungsstelle. Fristsetzung: 2 Wochen 😠
Zitat:
@ferratino schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:17:37 Uhr:
Zitat:
@ferratino schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:35:00 Uhr:
Sachdienlichere frage:
Hat einer von Euch hartnäckigen updateverweigerern (von denen ich auch einer bin) für seinen 313ps vfl bitu schon den blauen brief von seiner lokalen zulassungsstelle bekommen?So, gestern kam der Brief der Zulassungsstelle. Fristsetzung: 2 Wochen 😠
Fahr einfach hin, lass das Update machen und danach ab zum Tuner und alles für nen schmalen Taler rückgängig machen lassen... 😉
Vorher nur die jetzigen Versionen des MSG und des GSG sichern (lassen). Versionsnummern sollten reichen...