3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

Genau den hab ich angefragt. Beratung war ja kostenlos... Als Rechtsschutz nicht zahlen wollte bekam ich ein Angebot über knapp 10'000 Kosten. Falls wir aber nicht gegen Audi gewinnen muss ich diese natürlich selber zahlen... Eine Garantie zu gewinnen geben die natürlich nicht

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Ist ein Versuch wert. Man liest viel positives über ihn und alles ohne Gericht.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 8. Februar 2021 um 12:01:12 Uhr:


Hast Du mal diesen bekannten Berliner Anwalt angefragt, was der dazu meint. Er berät kostenlos, selbst bei einer SB bei der Versicherung.
Schau mal in der Facebook-Gruppe "Dieselskandal ....."

Zitat:

@andy84 schrieb am 9. Februar 2021 um 05:02:14 Uhr:


Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Ist ein Versuch wert. Man liest viel positives über ihn und alles ohne Gericht.

Zitat:

@andy84 schrieb am 9. Februar 2021 um 05:02:14 Uhr:



Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 8. Februar 2021 um 12:01:12 Uhr:


Hast Du mal diesen bekannten Berliner Anwalt angefragt, was der dazu meint. Er berät kostenlos, selbst bei einer SB bei der Versicherung.
Schau mal in der Facebook-Gruppe "Dieselskandal ....."

Er schreibt ja das er bei Ihm angefragt hat und er ihm sagte das es ca. 10.000€ kostet wenn nicht bezahlt wird.
Anscheinend ist er doch nicht so kostenlos wie er schreibt und hat auch kein Abkommen mit Audi wie es heisst. Man muss aber da auch aufpassen. Er schreibt nie das er komplett kostenlos ist oder das er ein Abkommen mit Audi hat. Das schreiben nur die welche die FB Gruppe eröffnet haben. Vielleicht auch extra für ihn die Gruppe eröffnet haben.

Und dann wird dort immer wieder auf eine Gruppe verwiesen "downgrade..." wie man das Update wieder runter bekommt. Die hat einer eröffnet der ständig seine Chiptuningfirma bewirbt. Die aber keine Homepage und keinen Namen hat. Alles sehr suspekt.

Wenn sich die Anwälte sicher wären, dann würden sie auch auf Provisionsbasis arbeiten wie in den Staaten. Egal wie es ausgeht, die Anwälte haben ihre Schäfchen im Trockenen.

Ähnliche Themen

Der Anwalt macht die Beratung kostenlos und er nimmt auch nicht die Selbstbeteiligung, die manche in ihrem RV-Vertrag haben. Natürlich arbeitet er nicht kostenlos, ist ja kein Wohltäter, sondern Anwalt. Er bekommt sein Honorar von der RV. Wenn aber die Bedingungen so sind, dass er tatsächlich keine Chance auf Erfolg sieht oder die RV die Kosten nicht übernimmt, dann bietet er halt dem Mandanten an, dass dieser es selbst zahlt oder die Klage bleiben lässt. Er verkauft das der RV schon so, dass diese die Deckungszusage machen. Aber es gibt wohl auch Konstellationen, die keine Aussicht auf Erfolg stellen.
Er sagt ja auch in der FB-Gruppe, dass er Fahrzeuge bis BJ XXX und bis Kauf vor YYY auf alle Fälle durchbekommt. Bei anderen wird es schwerer. Ich glaube beim Competition war es Kauf vor 01/2018. Bei mir ist es von daher kein Selbstläufer, da ich meinen 10/2018 gekauft habe. Trotzdem hat meine RV eine Deckungszusage gemacht und wir klagen.

Welches BJ sollte der Wagen haben?
Und bis wann durfte man kaufen?

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Klage zum aktuellen Zeitpunkt sowieso keinen Erfolg bringt?!

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 10. Februar 2021 um 21:11:24 Uhr:


Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Klage zum aktuellen Zeitpunkt sowieso keinen Erfolg bringt?!

Woher kommt diese Info?

Ich kann es nicht genau sagen. Am einfachsten wäre es, wenn Du Dich in dieser FB-Gruppe "Dieselskandal Audi (NOx-Emissionrückruf: 23x6 Softwareupdate)" anmeldest. Dort bekommst Du zuverlässig die richtigen Daten genannt.

Zitat:

@goegel schrieb am 11. Februar 2021 um 08:42:40 Uhr:



Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 10. Februar 2021 um 21:11:24 Uhr:


Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass die Klage zum aktuellen Zeitpunkt sowieso keinen Erfolg bringt?!

Woher kommt diese Info?

Hatte ich mir wegen den Verjährungsfristen mal zusammengereimt.
Oder wie sieht es da aktuell genau aus?

Mal drei Fragen in die Runde...

1) Wer von denen die Klage eingereicht haben, hat schon einen Gutschein angeboten bekommen?
2) Wer hat sich für die Lösung mit dem Gutschein entschieden und wenn ja, für welchen*?
3) Wer hat sich gegen die Lösung mit dem Gutschein entschieden und wenn ja, welche Beweggründe habt Ihr dafür?

Backnotes:
* Hier gabs ja glaube ich Äußerungen zu zwei Gutschein-Varianten (17% oder 15% [davon 1/3 als Auszahlung])

Habe als Reaktion auf die Klage zwei verschiedene Möglichkeiten des Gutscheins angeboten bekommen.
Entweder 15% vom Kaufpreis als Gutschein oder 10% vom Kaufpreis als Gutschein wovon dann einen Drittel als Barzahlung erfolgt.
Alternative wäre gewesen bis zum Ende durchzuklagen und das Fahrzeug bei Erfolg der Klage an den Hersteller zurückzugeben. Abzüglich des Nutzens dem man während der Zeit aus dem Fahrzeug gezogen hat. So eine Klage dauert dann gerne auch mal 2 Jahre, der Streitwert reduziert sich dann zunehmend... War für meinen jetzt 9 Jahre alten VFL BiTDI finanziell nicht sonderlich reizvoll, zumal die Erfolgschancen mittelmäßig sind.
Ich habe dann den 15% Gutschein genommen. Gültig für 5 Jahre. Habe das Schreiben hier im Thread schon einmal hochgeladen. Da sind die detaillierten Konditionen beschrieben.

Warum habe ich den 15% Gutschein genommen? Ich kann ihn für alle Audi und VW Services bei einem der teilnehmenden Händler nutzen, Voraussetzung ist lediglich, dass die Dienstleistung auf meinem Namen in der Werkstatt erfolgt. Auch wenn die Fahrzeuge auf Mutter oder Vater zugelassen sind.
Da meine Mutter einen VW Tiguan fährt und mein Vater einen Touareg, werden wir das Guthaben familienintern nach und nach aufbrauchen.

Zitat:

@tek2z schrieb am 26. Februar 2021 um 18:33:17 Uhr:


Mal drei Fragen in die Runde...

1) Wer von denen die Klage eingereicht haben, hat schon einen Gutschein angeboten bekommen?
2) Wer hat sich für die Lösung mit dem Gutschein entschieden und wenn ja, für welchen*?
3) Wer hat sich gegen die Lösung mit dem Gutschein entschieden und wenn ja, welche Beweggründe habt Ihr dafür?

Backnotes:
* Hier gabs ja glaube ich Äußerungen zu zwei Gutschein-Varianten (17% oder 15% [davon 1/3 als Auszahlung])

Zu 17% habe ich noch nie etwas gehört. Mir wurde noch nicht einmal der 15% Gutschein angeboten sondern deutlich weniger. Nachverhandelt hat man sich in Richtung 15% angenähert, habe ich dann angenommen und seither bekommt man kein schriftlich verbindliches Angebot, worauf ich nun schon ca. 3 Monate warte. Denke das wird nichts mehr und das man in die Verhandlung gehen wird die diesen Monat ist.

@Klangfetischist und @JagX308 Erst einmal Danke für Eure Antworten.

Mir wäre so, als wenn hier auch schon jemand in der Vergangenheit was von 17% geschrieben hatte.
Aus meinem Bekanntenkreis hat jetzt nämlich jemand die zwei o.g. Varianten angeboten bekommen. Soweit mir zugetragen, ohne die Involvierung meines Bekannten. Wenn da was "verhandelt/nachverhandelt" wurde hat das die Kanzlei direkt selbst gemacht.

Ich selbst habe noch nicht wirklich wieder was wegen meinem gehört, und wollte eben Mal so die Meinungen der hiessigen Kläger hören.

Gutschein haben se mir auch schon angeboten. Gilt dieser eigentlich nur auf Dienstleistungen, wie Service, oder kann man dafür auch Ersatzteile nehmen?

@RalleRS2 Bei den o.g. beiden Varianten sollen Reparaturen, Inspektionen aber auch Zubehörkauf abgedeckt sein, sowie halt Anzahlung für Neu-/Gebrauchtwagenkauf. Unter Reparaturen "würde" ich Ersatzteile einbeziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen