3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@OSon schrieb am 8. Januar 2021 um 10:51:56 Uhr:


@jens rudolph
Den Weg hättest Du Dir sparen können. Ohne Update keinen TÜV und keine HU.
Und ob Du in Klage liegst oder aus anderen Grund keins drauf hast interessiert nicht.
Irgendwann kommt dann noch die Entziehung der Betriebserlaubnis hinzu.

Such Dir jemand der Deinen Datenstand sichert und spiel dann bei Audi das Update ein.
Dann TÜV.
Danach Sicherung des Updatedatenstand.
Danach zurück auf alten Datenstand.

Sollte soweit gehen. Allerdings brauchst Du einen der es kann.
Und Du hast es zu jedem TÜV an der backe.
Und erwischt man Dich, dann steht Stress ins Haus.

Das war mir nicht bewusst, hier im Forum gibt es anders lautende Beiträge: das Prüfung HU/AU eben NICHT in Verbindung zum KBA sind.....
Egal aber, also muss ich das Update machen lassen

Meiner war im letzten September bei der Dekra zwecks HU. Da gab es keinerlei Probleme ohne Update. HU wurde erteilt.
Mittlerweile ist allerdings das Update drauf.

Der TÜV überprüft, so die Software bei denen schon drauf ist, diesen Datenstand und sieht auch ob am MSG
geflasht wurde. Das gehört nun mit zur Aufgabe bei TÜV um Manipulationen am MSG aufzuspüren und eben auch
das Update zu prüfen.
So meine Info von unseren TÜV Sachsen.

Zitat:

@jens rudolph schrieb am 8. Januar 2021 um 10:27:33 Uhr:


Hallo zusammen,
mein Dicker ist heute ärgerlicherweise beim fälligen Termin HU/AU abgelehnt worden.... Grund: das fehlende Software-Update.

Im laufenden Berufungsverfahren auch keine gute Aussicht, das OLG Köln will per Beschluss ablehnen. Nach Gerichtsmeinung hat die Kanzlei Grossmann und Haas die Berufung in keiner Weise ausreichend begründet (!)

Jetzt bin ich erstmal richtig bedient....
Grüße

Hast du einen BiTu VFL?

Ähnliche Themen

Moin, am 30.12.20 gab es bei der HU mit einem VFL BiTu ohne Update in S.H. noch keine Probleme der Art. Zumindest nicht bei mir.

@Klangfetischist
Neun. Einen 3.0 245 PS. Aber auch da gibts ein update. Erst Freiwillig und dann doch ein MUSS.

@44C4C6C7
Ja ich weiß. Je nachdem wo man den TÜV macht. Dekra und TÜV Sachsen Süd prüfen schon.
Sollte ja auch schon seit Januar 20 so sein. Nur hatte man die Voraussetzungen nicht.

Hauptuntersuchung am 3.0 TDI BiTu FL stand heute ohne Update möglich. (Übrigens diese Abfrage der Motorsteuerung ist bei allen Prüforganisationen gleich, es kann NICHT sein dass es bei TÜV A geht, und bei TÜV B nicht, wenn dann liegt es am unfähigen Prüfer)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Januar 2021 um 13:41:19 Uhr:


Hauptuntersuchung am 3.0 TDI BiTu FL stand heute ohne Update möglich. (Übrigens diese Abfrage der Motorsteuerung ist bei allen Prüforganisationen gleich, es kann NICHT sein dass es bei TÜV A geht, und bei TÜV B nicht, wenn dann liegt es am unfähigen Prüfer)

Genau den Motor habe ich..... wo hast Du die Prüfung machen lassen?

Zitat:

@jens rudolph schrieb am 8. Januar 2021 um 10:27:33 Uhr:


Hallo zusammen,
mein Dicker ist heute ärgerlicherweise beim fälligen Termin HU/AU abgelehnt worden.... Grund: das fehlende Software-Update.

Wo, und wer hat Dir denn heute die Ablehnung mitgeteilt?
Hast du einen Prüfbericht bekommen (durchgefallen)?

Oder hat das "nur" irgendjemand im Autohaus gesagt?

Wenn, dann überprüft der TÜV nur, ob der Wagen das neueste Update hat. Ob das Update geflasht ist, dass kann der vom TÜV nicht erkennen. Das können selbst die meisten Fachleute nicht sehen. Bei einem guten Tuning werden innerhalb des Programms die Kennfelder verändert. Ansonsten bleibt alles wie beim Update durch Audi. Und da es beim gleichen Fahrzeugtyp auch noch unterschiedliche Updates bei Audi gibt, kann fast niemand nachvollziehen ob hier gechipt wurde oder nicht. Ich war bei OK Tuning in Neukirchen Vluyn. Ich bin mit der Fahrleistung des Wagens mehr als zufrieden. Und der TÜV war überhaupt kein Problem. Habe einen Biturbo von 2017. laut Tacho läuft er jetzt über 290 km/h. Bei sehr ruhiger Fahrweise hatte ich schon Durchschnitts-Verbräuche von 7,2 l auf 100 km. Der Wagen schaltet nicht mehr wie verrückt in niedrige Gänge und hat ein unglaubliches Drehmoment.

Zitat:

@OSon schrieb am 8. Januar 2021 um 10:51:56 Uhr:



Such Dir jemand der Deinen Datenstand sichert und spiel dann bei Audi das Update ein.
Dann TÜV.
Danach Sicherung des Updatedatenstand.
Danach zurück auf alten Datenstand.

Aufrufe zu Gesetzesübertretungen widersprechen den Forenregeln.

Bei meinem (Bitu VFL, 313) war Tüv Ende Dezember auch kein Problem.

@Bruckmann: beim VFl gegen bei ruhiger Fahrweise auch 5,2L/100 allerdings fahre ich morgens um 4:30Uhr 89km Landstraße mit noch ausgeschalteten Ampeln und quasi garkeinem Verkehr.
Ist aber die Anzeige des Bordcomputers, real ist es wohl deutlich mehr.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 9. Januar 2021 um 09:14:29 Uhr:



Zitat:

@OSon schrieb am 8. Januar 2021 um 10:51:56 Uhr:



Such Dir jemand der Deinen Datenstand sichert und spiel dann bei Audi das Update ein.
Dann TÜV.
Danach Sicherung des Updatedatenstand.
Danach zurück auf alten Datenstand.

Aufrufe zu Gesetzesübertretungen widersprechen den Forenregeln.

Über MSG Software Änderungen steht in diesem Forum gefühlt 100k Beiträge.
Aber ein Mod kann das gern löschen.

Nach meiner Info ist der TÜV per Software dann an ein System angeschlossen über welches der korrekte Softwarestand geprüft wird. Was der TÜV Mann davon versteht spielt dabei wohl keine Rolle. Das System sagt dann OK oder nicht OK.

Ebenso sieht das System einen fremden Eingriff anhand einer Log.
Hat also Audi das Update aufgespielt und der User greift danach darauf zu, dann sieht das System diesen Eingriff.
So wurde mir dies mitgeteilt.
Deshalb ist beim 4G wohl auch keine Ändern der Rate der AGR mehr möglich. Beim 4F sehen die nichts.

Aber die nächste Zeit wird ja zeigen was nun da wirklich dran ist.
Mir persönlich ist es Egal. Mein Softwarestand ist der letzte Stand und ich versuch auch kein Geld
raus zu schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen