3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Betriebsunterlassung

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:52:46 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:13:28 Uhr:


Hast Du denn schon die BU von der Zulassungsstelle?

BU?

Betriebsuntersagung, im besten Fall mit Androhung der sofortigen Vollziehung.
Kommt per PZU. Erst danach kommt jemand lang und hilft beim Abmelden,wenn Du das nicht selber machst byw die Durchführung des Updates nachweist.

Jetzt wird's richtig interessant...

EuGH - Pressemitteilung Nr. 170/20 vom 17. Dezember 2020:
"Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen"
https://curia.europa.eu/.../cp200170de.pdf

Und auch die Verminderung von Verschleiß oder Verschmutzung des Motors könne eine solche Abschalteinrichtung nicht rechtfertigen. Mal sehen, wie sich das auf die gesamte Branche und alte und neue Diesel-Motoren auswirken wird...

Und heute Nachmittag äußert sich zudem der Bundesgerichtshof erstmals zur Verjährung bei Schadenersatz-Klagen gegen Volkswagen. Schauen wir also mal, was der BGH dazu meint...

Na ja - ob das D jemals umsetzen wird in deutsches Recht?
Es gibt viele Beispiele, wo sich D weigert - trotz EuGh Urteil!!
Für den EA288 Motor lässt das natürlich jetzt hoffen. In der Duplik bestreiten die VW Anwälte ja alles und stellen die Abschalteinrichtung als zulässig dar!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:06:24 Uhr:



Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:52:46 Uhr:


BU?

Betriebsuntersagung, im besten Fall mit Androhung der sofortigen Vollziehung.
Kommt per PZU. Erst danach kommt jemand lang und hilft beim Abmelden,wenn Du das nicht selber machst byw die Durchführung des Updates nachweist.

Nope, bis dato nichts bekommen

Zitat:

@kgfkl schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:59:52 Uhr:


Jetzt wird's richtig interessant...

EuGH - Pressemitteilung Nr. 170/20 vom 17. Dezember 2020:
"Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen"
https://curia.europa.eu/.../cp200170de.pdf

Und auch die Verminderung von Verschleiß oder Verschmutzung des Motors könne eine solche Abschalteinrichtung nicht rechtfertigen. Mal sehen, wie sich das auf die gesamte Branche und alte und neue Diesel-Motoren auswirken wird...

Und heute Nachmittag äußert sich zudem der Bundesgerichtshof erstmals zur Verjährung bei Schadenersatz-Klagen gegen Volkswagen. Schauen wir also mal, was der BGH dazu meint...

Hier schon seit 11:11Uhr bekannt.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:38:31 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:06:24 Uhr:


Betriebsuntersagung, im besten Fall mit Androhung der sofortigen Vollziehung.
Kommt per PZU. Erst danach kommt jemand lang und hilft beim Abmelden,wenn Du das nicht selber machst byw die Durchführung des Updates nachweist.

Nope, bis dato nichts bekommen

Na dann ist noch Luft

Es ist eben wie immer: Auch der EuGH lässt Schlupflöcher im Urteil. Und wie erwartet, stürzen sich die PKW-Hersteller drauf :-((

Ich werde auch ein Schlupfloch nutzen: Nämlich die Öffnung raus aus dem VAG-Konzern ... 😛🙄😰

Zitat:

@MBIKER_Surfer schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:08:49 Uhr:


Na ja - ob das D jemals umsetzen wird in deutsches Recht?
Es gibt viele Beispiele, wo sich D weigert - trotz EuGh Urteil!!
Für den EA288 Motor lässt das natürlich jetzt hoffen. In der Duplik bestreiten die VW Anwälte ja alles und stellen die Abschalteinrichtung als zulässig dar!!

Das ist ein Urteil und hat mit de Legislative nichts zu tun.

Zitat:

Im Wege eines Vorabentscheidungsersuchens können die Gerichte der Mitgliedstaaten in einem bei ihnen anhängigen Rechtsstreit dem Gerichtshof Fragen nach der Auslegung des Unionsrechts oder nach der Gültigkeit einer Handlung der Union vorlegen. Der Gerichtshof entscheidet nicht über den nationalen Rechtsstreit. Es ist Sache des nationalen Gerichts, über die Rechtssache im Einklang mit der Entscheidung des Gerichtshofs zu entscheiden. Diese Entscheidung des Gerichtshofs bindet in gleicher Weise andere nationale Gerichte, die mit einem ähnlichen Problem befasst werden.

Hallo,

das EuGH hat ja vor ein paar Tagen bei einer Einzelklage gegen VW entschieden, dass die sogenannten Thermofenster (eine Art Abschaltvorrichtung) illegal und somit nicht erlaubt sind. VW verwies auf eine Sondergenehmigung, da diese Thermofenster wohl notwendig sind, um den Motor vor Verdreckung und somit vor Schäden zu schützen. Diese Erläuterung wurde vom EuGH allerdings nicht akzeptiert und abgewiesen. Somit droht dem Konzern und auch anderen Herstellern eine nächste Klagewelle. Nun meine Frage: Hat jemand schon Infos und Daten, welche Motoren bei VAG genau betroffen sind und ob auch mein A6 3.0 TDI mit 218 ps aus 2017 betroffen wäre?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Illegale Thermofenster' überführt.]

Gäähhhn.

Es weiß keiner nix genaues!
(Übrigens wenn man sich die Daten der DUH anschaut, dann ist da kein Thermofenster zu erkennen)

Würde übrigens schon alles diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...l-infos-news-fakten-t5485707.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Illegale Thermofenster' überführt.]

Hallo zusammen,
mein Dicker ist heute ärgerlicherweise beim fälligen Termin HU/AU abgelehnt worden.... Grund: das fehlende Software-Update.

Im laufenden Berufungsverfahren auch keine gute Aussicht, das OLG Köln will per Beschluss ablehnen. Nach Gerichtsmeinung hat die Kanzlei Grossmann und Haas die Berufung in keiner Weise ausreichend begründet (!)

Jetzt bin ich erstmal richtig bedient....
Grüße

@jens rudolph
Den Weg hättest Du Dir sparen können. Ohne Update keinen TÜV und keine HU.
Und ob Du in Klage liegst oder aus anderen Grund keins drauf hast interessiert nicht.
Irgendwann kommt dann noch die Entziehung der Betriebserlaubnis hinzu.

Such Dir jemand der Deinen Datenstand sichert und spiel dann bei Audi das Update ein.
Dann TÜV.
Danach Sicherung des Updatedatenstand.
Danach zurück auf alten Datenstand.

Sollte soweit gehen. Allerdings brauchst Du einen der es kann.
Und Du hast es zu jedem TÜV an der backe.
Und erwischt man Dich, dann steht Stress ins Haus.

Das wäre mir alles viel zu stressig.
Da setze ich dann doch demnächst den heisßgliebten Dicken ab.
Was soll’s... seit dem Update ärgere ich mich sowieso jeden Tag.

Grüße Spafa
Ps: und ich hatte dieses Auto mal geliebt

Deine Antwort
Ähnliche Themen