3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Upps eben gesehen du hast recht, es sind nur die normalen Kühe - Sorry!
Dennoch: Es lassen sich wohl aktuell laut meines Anwalts alle Audis entschädigen die das Update nachträglich draufbekommen haben und nicht 2020 gekauft wurden.

Habe Termin am LG im November mit meinem VFL BiTDI... Weil die Frage wieder kam...

Gruß JM

Zitat:

@Lightningman schrieb am 14. August 2020 um 13:07:00 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. August 2020 um 11:16:56 Uhr:


Die ist dann schon kostenpflichtig.
Aber das ist sicher das kleinere Übel bei der ganzen Misere

Ich glaube da noch nicht. Du hast dann drei Möglichkeiten:

- Warten bis sie kommen um den Stempel abzukrazen. Kostet
- Die Nummerschilder selber zur Zulassungsstelle hinbringen und entwerten lassen. Kostet, aber weniger

- Die Androhung der Stilllegung wird (swiw) mit einem letztmaligen Datum belegt (Fristsetzung). Dann eben bis dahin durchführen Kostet nix in €

Musst Du auch nicht glauben.
In unserem LK bekommst einen Brief mit Aufforderung zum Nachweis,dass der Rückruf durchgeführt wurde. Frist 14 Tage.
Danach Betriebsuntersagung (Frist 3 Tage nach Zustellung) mit Androhung der sofortigen Vollziehung. Kostenpflichtig 28.45.
Meldest dann nicht ab, kommt ein Herr oder Dame von der Vollstreckung und entfernt die Siegel.
Auch ein offenes Gerichtsverfahren hemmt die zwangsweise Außerbetriebsetzung nicht.

Und wo unterscheidet sich daß zu dem was ich geschrieben habe (Fristage unterschiede lassen wir mal aussen vor)? Ist auch das gleiche, was _faceoff_ abgelichtet hat.

Ähnliche Themen

Die Arag hat mir bezüglich Klage gestern keine deckungszusage wegen keinerlei erfolgsaussichten erteilt. Kann man in so einem Fall direkt die
RSV kuendigen? So ein Verein...

Das ist häufiger so, dass sie einem erst du Deckunszusage verweigern. Mein Anwalt hat das dann aber direkt geklärt und Drohung einer Stichwahl oder so. Jedenfalls muss die Versicherung übernehmen.

Was meinst du mit Stichwahl?

Mir haben inzwischen zwei Anwälte geraten, noch zu warten. Das bisherige Urteil bezieht sich nur auf einen Motor, den EA 189. Es ist noch nicht gefestigt, dass JEDE Abschalteinrichtung zum Schadenersatz berechtigt. Das Prozessrisiko sei noch zu hoch. Das nächste Urteil wird Ende Oktober erwartet, geklagt wird da gegen Mercedes. Danach könnte es besser aussehen.
Vielleicht hat dein Rechtsschutz daher abgelehnt?

@ Wurstfinger, das sind dann aber keine auf den Abgasskandal spezialisierten Anwälte. Es geht hier ja klar um den EA897 und nicht den EA189. Laut meinem Anwalt gibt es hier keinerlei Risiko bei Rechtsschutz und er vergleicht diesen Motor aktuell hundertfach.

Liebe Grüße
Sarah

Rechtsschutz hatte ich zum Kaufzeitpunkt des Autos nicht.

Bei mir ist es etwas kompliziert... angeblich.

Ich habe den Wagen letztes Jahr gekauft. Ich habe zum Verkäufer gesagt ich will kein Update. Er sagte kein Problem machen wir nicht.
Auf meine Nachfrage nach den Papieren gab es die angebliche nicht zur Einsicht. Bei Abholung des Fahrzeugs dann das große Erwachen. Update bereits längst drauf gewesen. Das Schreiben mit Datum Januar 2019 lag im serviceheft. Schön verarscht.

Aber nun zählt wohl das ich das Auto bereits mit Update gekauft habe und somit Chancen schlecht ...

Zitat:

@mza287 schrieb am 16. Aug. 2020 um 22:49:35 Uhr:


Ich habe zum Verkäufer gesagt ich will kein Update. Er sagte kein Problem machen wir nicht.

Gesagt oder gibts darüber 1 Satz im Kaufvertrag ?

Gesprochenes Wort. Meine Freundin war allerdings dabei und würde dann als Zeuge fungieren.

Sonst hatte ich auch kein Schriftstück zu unterschreiben wo steht das Fahrzeug ist betroffen wie es so oft heißt.

Der Verkäufer hat ja in dem Sinne nicht gelogen mit " machen wir nicht" ..... stimmt rechtlich gesehen... es war ja schon drauf, somit hat er nichts gemacht ( das er dich nicht hat ins Bordbuch gucken lassen ist natürlich wieder so eine kleine Dreckeligkeit)

Das Schriftstück gibts nur für Käufer wo das Update noch aussteht... da wird dann drauf hingewiesen das da evtl noch was kommt.

Auf der sicheren Seite wärst du gewesen wenn du in den Vertragsvereinbarungen hättest aufnehmen lassen : " Das Fahrzeug keine nachträgliche Motorsteuerungssoftware ( Abgasskandal) bekommen hat"

Dann hätteste dem morgen Früh den Hobel auf den Hof stellen können.

Plan B hab ich ja im GW Thread schon genannt, 1009 und Tuning auf Basis 23x6

https://www.konsumentenschutz.ch/.../

In der Schweiz kann leider nicht geklagt werden....

Werde mir nie mehr ein VAG-Fahrzeug kaufen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen