3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ja, ist er, aber es ist egal, weil auch bei mir der Brief von Audi kam, aber die Einzelklage ging an VW und der Vergleich wurde auch mit denen geschlossen.

Es war jetzt schon so geplant den Wagen sehr lange zu bewegen. Da diese Fahrzeuge doch recht zuverlässige Gefährten sind. Von den üblichen Krankheiten mal abgesehen und solche findet man an jedem Fahrzeug.

Ich habe gerade im Q7 Forum geschnuppert. Dort gibt es ein paar beunruhigende Meldungen. Die auch noch bis heute Aktiv sind. Soll heißen nach dem Update traten Fehler auf die noch nicht behoben wurden.
https://www.motor-talk.de/.../...-0-tdi-clean-diesel-t6741242.html?...

Im Forum sammeln sich natürlich nur die schlechten Fälle. Aber es würde mich interessieren ob das schon jemand auf seinem Vfl BiTdi hat. Im Q7 Forum wird nämlich über schlechteres Schaltverhalten berichtet. Was für mich der Worst Case ist. Da ich das Auto aus genau diesem Grund ja gewählt habe. Hier wäre eine Verschlechterung nicht hinnehmbar.
Frage ist jetzt zuerst. Wird das Update automatisch beim Service mit gemacht? Dann hätte ich nur wenig Zeit um mich nach Lösungen zu erkundigen.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 27. März 2020 um 23:01:25 Uhr:


Ja, ist er, aber es ist egal, weil auch bei mir der Brief von Audi kam, aber die Einzelklage ging an VW und der Vergleich wurde auch mit denen geschlossen.

Auf was hattest du geklagt?

Mir war nicht wichtig AN WEN die Klage gerichtet wird, sondern wie ich an einen Vergleich komme.

Gruß JM

Einzelklage auf Schadenersatz oder Rückgabe des Wagens.
Im ersten Durchgang hatten wir sogar verloren, aber meine Anwältin hat dann nochmals Berufung eingelegt und dann hat sie mit VW verhandelt. Im Endeffekt kam allein nur der Betrag den ich erhalten habe höher als die Zahlen die hier kursieren.
Und mein Wagen hatte im Vergleich zu anderen hier keinen allzu hohen Einkaufspreis.

Wie gesagt eine gute Kanzlei wird dich da gut durchbringen.

Ähnliche Themen

Guten Tag, ich habe eine E-Mail von Audi erhalten, dass mein Auto für ein Software-Update angefordert wird.

2014 bitd a6 allroad 🙁

könnte jemand eine Anwaltskanzlei empfehlen?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 27. März 2020 um 23:43:55 Uhr:


Wie gesagt eine gute Kanzlei wird dich da gut durchbringen.

Mit welcher Kanzlei warst du unterwegs?

Gruß JM

Zitat:

@Milfrider schrieb am 27. März 2020 um 22:55:36 Uhr:


Update verweigern. Also 3 Jahre habt ihr sicherlich Zeit bis mal eine erste ernsthafte Mahnung reinflattert.

Vielleicht habt ihr den Wagen auch schon gar nicht mehr bis dahin und jemand anderes kann sich damit rumschlagen.

Das stimmt nicht. 3 Jahre hat Zeit für den Schadenersatz. Aber sobald ein Schreiben reinflattert mit Stilllegung, dann muss man handeln. In der Regel kann man es bis zu einem Jahr herausziehen, wie man des öfteren ließt.

2 Jahre! Die Erfahrungswerte im Forum tendieren in Richtung 2 Jahre vom ersten Schreiben von Audi bis zur Androhung der Stilllegung (KBA-Schreiben).

Sagen wir zwischen 2-3 Jahren...hatte bei mir schon fast 2,5 ohne dass überhaupt eine ernsthafte Androhung reinkam. Es kamen nur einige Erinnerungen an das Update mehr nicht.

Lassen sich die schlechten Erfahrungen der Euro 6 Diesel mit dem Update überhaupt auf unsere VfL Bitu übertragen?

es gibt einen Erfahrungsbericht bei Google.drive:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

demnach gibt es vor allem bei den BiTus die größte Änderung.

Bin selbst mit dem Competition betroffen.
Das Getriebe lernt sich nach einigen hundet Kilometern wieder etwas normaler zu fahren.
Das allgemein höhere Drehzahlniveau bleibt aber. Auch das lästige zurückschalten bei stärkerem Gasgeben.

Das sind aber alles Euro 6 mit Ad Blue. VfL ist Euro 5.
Kannst also nicht vergleichen

Guten Morgen Zusammen,

ich habe für meinen A6 jetzt auch das Schreiben für das Softwareupdate im Briefkasten.....
Hat jemand Erfahrungen zum folgenden Modell:
A6 4G BJ 2012
3.0 TDI quattro 230 KW (313PS)

Ich hab einfach Angst, dass mir erstens Leistung fehlt und das Getriebe hecktisch herumschaltet....

Dann sind jetzt wohl alles VfL btdi dran. Mal sehen ob es jemanden gibt der das Risiko eingeht.
So ganz ohne Anordnung werde ich es versuchen zu vermeiden. Da der Wagen ohne jede Macke läuft.
Eine Rückmeldung von jemandem bei dem es keine Auffälligkeiten nach dem Update gab sind Natürlich auch willkommen. Aber die verirren sich ja selten ins Netz. Und die Leasing flotten Fahrer interessiert das alles nicht die Bohne. Viel bleibt da nicht übrig.
Wobei das VfL aus dem Leasing raus sein sollte schätze ich.

Begründung für die Nicht-Durchführung des Updates, egal ob EU5 oder EU6:

1) Ich konnte wegen Corona nicht zu Audi fahren, da ich zur Risikogruppe gehöre. (Voraussetzung: 50+, Diabetiker oder etwaige gravierende Vorerkrankungen)
2) Leider hat mir niemand gesagt, dass die häusliche Quarantäne nach 14 Tagen vorbei ist.
3) Als ich bei Audi vorstellig wurde musste ich kurz husten. Man schickte mich sofort weg und erteilte mir Hausverbot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen