3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Relevant ist, dass sehr viele Fahrzeuge nach dem Update nur noch Probleme bereiten sehr viele Komponenten kaputt gehen und das Fahrzeug einige 1000 € weniger wert ist reicht das?

Das kannst du sicher alles beweisen.

Viel Glück.

Wer hat den Verlauf das ganze Jahr verfolgt?
Auf was sollte ich achten, nach dem aufspielen des Updates?
Was sind die häufigsten, wenn überhaupt, Probleme?
Was mir einfällt ist:
Getriebeabstimmung evtl wegen dem Anlernen, Mehrverbrauch, weniger Leistung (hab meinen mal letzte Woche vorsorglich 100-200 gemessen, steht im Saft) 15s, Mehrverbrauch AdBlu ( interessiert mich weniger)

Naja, eine Messung die du selber auf der Straße machst, ist bestimmt vor Gericht usw verwertbar...

Ähnliche Themen

Das is mir klar ...
Trotzdem würde ich beim freundlichen Ausflippen :-)
Soll schnell geh ich ned vom Hof!

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 23. Februar 2020 um 21:42:22 Uhr:


Sondern? Was ist denn dann relevant?

Die Kunden, die vor Gericht gehen, wollen sich natürlich bereichern. Warum auch nicht. Audi hat sich doch ebenso bereichert. Nur mit dem Unterschied, dass der Kunde sich für seine Bereicherung nicht kriminalisieren muss.

Beoachtet doch einfach mal die Euro 5 4G, die kauft fast keiner! Obwohl die gut augestattet sind etc.. Selbst die Händler löschen alle 4-6Wochen die Anzeigen und tun so wie gerade herreinbekommen. Nur die Osteuropäer freuen sich ein Loch in den ..........!
Die Inzahlungnahmepreise sind weit unter 10k dafür und dabei tun sie einem ja einen riesen Gefallen!
Der Schaden liegt locker im Rahmen von 4-8K€.

Die ersten 4G nagen mittlerweile am 10. Lebensjahr. Dass sie stellenweise unter 10k liegen ist daher auch ein wenig verständlich.
Neben der Schummelei und den Umweltzonen, die gefühlt niemanden mehr interessieren, trägt der verstärkte Ausbau der Elektromobilität seinen Teil zum Wertverlust bei:
Ich bin mittlerweile auch schon soweit, dass der 4G wahrscheinlich mein letzter Verbrenner ist.
Einen Schaden von bis zu 8k bei einem mind. 6a alten EU5-Heizöler sehe ich nicht.

Aber das sieht VW anders, wenn man sich die Mühe macht und einen Anwalt konsultiert. Insofern ist da doch was dran.

Die Rechtsberatung würde ich nicht als Geständnis verstehen

Nein, keine Beratung. Wir haben Anklage erhoben und dann einen Vergleich geschlossen. Ein Eingeständnis brauche ich nicht, mit reicht das VW zahlt.😉

VW ist nur wichtig, dass keine Urteile gibt, die dann als allgeneinverbindlich (oder wie das heisst) gelten.
!!Es sollen alles Einzelfälle bleiben!!

Na, nicht ganz. Dies ist Ausfluss unseres förderalistischen Systems. Ein für alle geltendes Urteil kann in letzter Konsequenz und Instanz in D nur das BVG fällen. Die von den Gerichten der Länder gefällten Urteile sind nie allgemeingültig.

Deshalb versuchen Sie am OLG immer einen Vergleich auszudealen.

Wie gesagt, es lohnt sich auf jeden Fall dagegen vorzugehen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen