3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

@jimmyboeke: wie fährt sich denn SKN Stage 2?
ich gehe mal davon aus, dass due EUR5 hast.

Zitat:

@jimmyboeke schrieb am 1. August 2019 um 11:18:12 Uhr:



Aber das betrifft nur die 10% der A6 Fahrer die Privatkäufer sind, so wie ich, da 90% (Firmen)Leasing Karren sind. Da ärgert man sich zwar auch, dass der Wagen nach dem Update sch....e läuft, aber nach ein paar Monaten ist man bei Leasingende das Problem kostenneutral wieder los. Privatkäufer müssen den Wagen mit den bekannten Nachteilen zähneknirschend weiter fahren oder wahrscheinlich mit Wertverlust verkaufen.

Das Argument ist hier schon häufiger vorgetragen worden, es wird dadurch nicht richtiger. Wenn Du die Karre least und der (Nutz-)Wert niedriger ist, zahlst Du jeden Monat zu hohe Leasinggebühren. Ebenfalls ist der prognostizierte Restwert ggflls. zu hoch angesetzt, d.h., auch Leasingnehmer haben ein reales Problem.

Einfach gesagt: wenn das Modell an Wert verliert, trifft es alle. Auch die, die es nicht wahrhaben wollen.

Zapp

In den meisten Fällen die Frimen.

Wie verhält es sich eigentlich bei Kauf eines Betroffenen Fahrzeugs wo das Update bereits drauf ist?

Schätze man hat es gewusst und in Kauf genommen. Daher keinerlei Klage möglich o.ä richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zappomat schrieb am 1. August 2019 um 13:40:04 Uhr:



Zitat:

@jimmyboeke schrieb am 1. August 2019 um 11:18:12 Uhr:



Aber das betrifft nur die 10% der A6 Fahrer die Privatkäufer sind ... wenn Du die Karre least ... ist der prognostizierte Restwert ggflls. zu hoch angesetzt, d.h., auch Leasingnehmer haben ein reales Problem.

Nicht bei üblichem km-Leasing. Kein Mensch macht heute noch Restwert-Leasing.

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 1. August 2019 um 13:35:10 Uhr:


@jimmyboeke: wie fährt sich denn SKN Stage 2?
ich gehe mal davon aus, dass due EUR5 hast.

Fährt sich gut :-) Der Motor hat jetzt vermutlich 360-370 PS (auf dem Papier 394 aber man kennt ja die Tuner) und mehr Drehmoment. Oberhalb von 180 km/h ist die Mehrleistung deutlich spürbar, da war er mir vorher zu schlapp. Und die Vmax Sperre ist natürlich raus, d.h. man sieht auch mal 280 km/h im Digitaltacho. Der Wagen ist übrigens EURO 6b. Ich habe noch kein Update drauf, werde ich maximal rauszögern. Wenn es dann doch passiert spielt mir SKN für 179 € wieder die Stage 2 Software drauf. Das ist quasi der erneute Arbeitsaufwand, das Chiptuning Paket habe ich ja schon bezahlt. Laut SKN hat bei den "EA189 Fällen" VW/Audi Kunden diesen Betrag sogar zurückerstattet. Da bin ich mal gespannt ist mir aber letztendlich egal.

Danke für die Antwort.
Bin gespannt ob die Tuner nach dem Audi Update problemlos ihre SW aufspielen können, oder ob man auf dem Update aufsetzen muss und dies als Ausgangsbasis für die Optimierung dient.

@jimmyboeke Audi hat aber nur übernommen wenn das Tuning eingetragen war

In der internen Beschreibung zu 23x6 steht auch, dass die Kosten anteilig übernommen werden

Zitat:

@mza287 schrieb am 2. August 2019 um 16:02:02 Uhr:


@jimmyboeke Audi hat aber nur übernommen wenn das Tuning eingetragen war

Ist natürlich eingetragen und auch der Versicherung gemeldet. Habe ich bei allen meinen ge-chipten Autos gemacht.

Hi,

ich suche eigentlich ein 2.0 TDI mit 190 Ps. Allerdings gibts mehr 3.0 Tdi mit 218 Ps. Wieviel zahlt ihr Steur und was wurde bei dem Update eigentlich gemacht? Gibts irgendwelche Auffälligkeiten? So wie bei den Euro 5 (AGR Ventil usw)?

mfg

Zitat:

Hi,

ich suche eigentlich ein 2.0 TDI mit 190 Ps. Allerdings gibts mehr 3.0 Tdi mit 218 Ps. Wieviel zahlt ihr Steur und was wurde bei dem Update eigentlich gemacht? Gibts irgendwelche Auffälligkeiten? So wie bei den Euro 5 (AGR Ventil usw)?

mfg

Für die 218PS Variante gibt es noch kein Update. Ich hab bei meinem Audi Händler nachgefragt. Bis jetzt ist noch nix im System.
Was genau gemacht werden könnte und mögliche Auffälligkeiten kannst du im Forum hier gut nachlesen. Bei machen hat sich nichts verändert und andere schreiben von verändertem Schaltverhalten der Automatik, häufigere DPF Regenerationen, erhöhter Ad-Blue Verbrauch, geringere Leistung, V-Max gesunken, Drehmoment-Kurve verändert usw.
ich zahl für meinen 345€ Steuern.

Ok danke das hilft schon also 345 finde ich zu viel der 2.0 kostet was mit 240 oder so

Zitat:

@slyman_rocky schrieb am 15. August 2019 um 21:14:32 Uhr:



Zitat:

Hi,

ich suche eigentlich ein 2.0 TDI mit 190 Ps. Allerdings gibts mehr 3.0 Tdi mit 218 Ps. Wieviel zahlt ihr Steur und was wurde bei dem Update eigentlich gemacht? Gibts irgendwelche Auffälligkeiten? So wie bei den Euro 5 (AGR Ventil usw)?

mfg

Für die 218PS Variante gibt es noch kein Update. Ich hab bei meinem Audi Händler nachgefragt. Bis jetzt ist noch nix im System.
Was genau gemacht werden könnte und mögliche Auffälligkeiten kannst du im Forum hier gut nachlesen. Bei machen hat sich nichts verändert und andere schreiben von verändertem Schaltverhalten der Automatik, häufigere DPF Regenerationen, erhöhter Ad-Blue Verbrauch, geringere Leistung, V-Max gesunken, Drehmoment-Kurve verändert usw.
ich zahl für meinen 345€ Steuern.

Nach meinem Kenntnisstand wurden im 218PS V6 TDI bisher keine Auffälligkeiten gefunden. Obwohl der 218er nominell Ähnlichkeit zum 272er hat, sind die Motoren von ihrer Steuerung sehr unterschiedlich. Der 218er hat ein deutlich neueres MD1 Steuergerät, und der 272er eine EDC17 wie der Biturbo.

Da sich die Software in beiden unterscheidet, hat man wohl im 218er mehr Glück als bei den Modellen mit EDC17.

Lohnt sich der 3.0 mit 218 ps eigentlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen