3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Hi,
Zitat:
@Bernd075 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:33:47 Uhr:
Bedeutet das was du geschrieben hast, dass auch der Q7 mit 200 kW grundsätzlich das gleiche update wie der A6 bekommt und zusätzlich was zur adblue Erkennung?
es ist in einer TPI für die betroffenen 272er zusammen beschrieben worden.
Was im Detail an Änderungen integriert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Grüße
Gubor
so endlich... habe meinen 15/272 jetzt wieder.. mit update.... und suprise surprise... es ist alles i. o. bin ma grad 150 km gefahren 60 city 90 autobahn... wenn man so drauf achtet könnte es einem so vorkommen das er früher hochschaltet, vorher hab ich da nich drauf geachtet... das entscheidene ist, das wenn ich mehr gas gebe er sofort runterschaltet... ohne loch in der beschleunigung... an der ampel bissl zügiger losgefahren, den 3. gang bis 90 ungefähr gezogen... dann ca 50 im 4. gefahren, kick down und sofort in den 2. geschaltet, und Abfahrt... absolut keine Verzögerung feststellbar, genauso zackig wie vorher.... ebenfalls probiert was hier einige schon angesprochen haben das die SSA zu früh reagiert... ebenfalls negativ... lässt sich genauso mit der bremse beeinflussen wie vorher... hab es nich einmal hinbekommen das er beim bremsen ausgegangen ist...
ob er jetzt für 3 mark 50 mehr adblu brauch ist mir relativ wurst.
falls er etwas mehr sprit brauch dann ist es so... die angegebenen 5.9 l sind eh nicht machbar gewesen....
das hab ich eben erst gesehen... das ist doch eine aussage, mit der man im notfall anhand eines messstand Protokolls, was in der hand hat, falls man wirklich klagen möchte oder so
deine Meinung.
Ich kann es gut verstehen, dass man nicht amüsiert ist, wenn eine unrealistische Verbrauchsangabe noch unrealistischer wird. Oder sich das Fahrverhalten ändert von niedrigtourig beschleunigen auf runterschalten in einen niedrigeren Gang (was mit einer gewissen Gangwechselzeit und somit Beschleunigungsverzögerung verbunden ist). Wenn dich das nicht stört - ok.
Wer allerdings ein Fahrzeug mit o.g. Eigenschaften gekauft hat und darauf Wert legt, möchte eben diese Eigenschaften behalten.
Ähnliche Themen
die maximal Werte des Drehmoments und der Leistung können ja gleichgeblieben sein. Was sich vor allem geändert haben wird ist der Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich.
@Bugs.2
Wie meinen?
Zitat:
@miszax schrieb am 24. Januar 2019 um 21:37:40 Uhr:
@Sauslerdie maximal Werte des Drehmoments und der Leistung können ja gleichgeblieben sein. Was sich vor allem geändert haben wird ist der Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich.
Ja, ich denke auch dass die Nennleistung auf dem Prüfstand schon noch erreicht wird. Aber bis er die erreicht muss sich erstmal das Getriebe neu sortieren und die AGR sukzessive reduziert werden. Wenn der Motor dann mir Frischluft gespült ist hat er auch die Leistung. Also ganz interessant wäre der Drehmoment- und Leistungsverlauf und nicht nur das gemessene Endergebnis der beiden Werte.
Zitat:
@Bugs.2 schrieb am 24. Januar 2019 um 21:45:38 Uhr:
Hallo allerseits !! Ich bin im Begriff, im April 2017 einen 218cv zu kaufen. Risikoaufrufe?
Der 218PS ist doch schon im Rückruf 23x6 drin....
Zitat:
AGR sukzessive reduziert werden
Das habe ich hier auch schon mal falsch gelesen. AGR wird nur im Teillastbereich verwendet und hat keinen Einfluss auf Vollgas.
Würde auch keinen Sinn machen, ein NEFZ hat keine Volllast Beschleunigung - ergo wieso sollte man in dem Bereich suf Emmissionen achten 😉
Du kommst ja aber aus dem Teillastbereich in den meisten Fällen. Und dann hast du im ersten Moment des Beschleunigens auch noch noch den Dreck drin...
Hi,
weshalb sollte eine Erhöhung der Nenndrehzahl des max. Motordrehmoments im Sinne der 23X6 Aktion eigentlich notwendig sein?
Die 4G Aggregate werden durch das Update nicht 6d (temp) tauglich, daher unterliegen sie auch nicht den strengeren Limits wie z.B. der 4K 286er. Weder vom KBA noch von Audi gibt es Infos, das die NOx-Nachbehandlung abseits der in der Feld-Aktion VVVV angegeben Gründen unzulänglich ist. Und bezüglich AGR-Rate wird überhaupt nichts erwähnt.
Da ja hinlänglich bekannt ist, das die Automobil-Industrie lieber nur soviel wie nötig und nicht wie möglich bzgl. Schadstoffemissionsverringerung entwickelt und verbaut, warum sollte es gerade jetzt bei Audi anders sein?
Vorauseilender Gehorsam mit dem kleinen Mackel, das die Motoren trotzdem 6b bleiben?
Ich habe da so meine Zweifel bis Dreifel....
Grüße
Gubor
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Januar 2019 um 18:42:27 Uhr:
@Hansilang
Wenn du deinen 218er meinst, für den gibt es bereits Updates..... 😉