3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ich habe auch einen B9 mit 200kw Motor.
Soweit ich weiß ist das der gleiche wie im a6. Zumindest der gleiche Grundmotor

Mir wurde auch gesagt, dass da nichts ist. Kenne aber jemanden der bei Audi Meister ist und der hat schon gesagt, dass er damit rechnet, dass der a4 auch noch kommen wird... Nur wann, weiß keiner so genau.

Ich persönlich glaube auch das da bald was kommt. Momentan ist halt erstmal der a6 dran

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der CRTC im A4 "sauber" sein soll. Sicherlich ist es im A4 eine andere Gewichtsklasse, aber aufgrund des Zeitraumes der Produktion sollte es noch keinen nichtschummelnden Datenstand gegeben haben. Vielleicht hast du aber auch Glück.....
Oder die fangen erst mal mit den A6 an und ziehen die Schlinge immer weiter zu ;-)
Zumindest hast du den Vorteil, dass du das Auto ohne Update erwerben kannst. Wenn es dann doch zum Update muss hast du ca. 2 Jahre vom Erhalt der Aufforderung Zeit.....
Wenn ein Auto jetzt schon fällig darf es vom Audi Händler nicht ohne Update ausgeliefert werden.

Naja, zumindest hat der 272PS im A4 ein 8 Gang Getriebe.
Kann schon ein anderer Datenstand sein.

Aber bei diesem Konzern weiß man ja nie...

Zitat:

@Kuski schrieb am 22. Januar 2019 um 21:31:54 Uhr:


(...) Zumindest hast du den Vorteil, dass du das Auto ohne Update erwerben kannst. Wenn es dann doch zum Update muss hast du ca. 2 Jahre vom Erhalt der Aufforderung Zeit.....
Wenn ein Auto jetzt schon fällig darf es vom Audi Händler nicht ohne Update ausgeliefert werden.

Das heißt also, dass der A4 noch kein Update erhalten hat und ich das Aufspielen des Updates verweigern kann. Halten sich da die Werkstätten auch daran?

Die Audi-Hotline sagte zudem, dass ich mir vom Händler (also in meinem Fall der Verkaufsleiter der Gebrauchtwagenabteilung) auch ein Zusatz im Kaufvertrag eintragen lassen könne, dass dieses Modell kein Abgassoftware-Update zu befürchten hat und ich dann dementsprechend Regressberechtigt wäre. Ob er das auch tut? :-)

Es ist btw. ein WDW, der aber wohl als Vermietungswagen ein Jahr fungierte. Was haltet ihr generell davon, wenn ich noch 3 1/2 Garantie habe und zudem noch das Komfort-Wartungspaket abschließen kann, da unter 30TKm.

LG

Ähnliche Themen

Ich denke dass dir kein Händler irgend einen Zusatz in den Kaufvertrag schreiben wird. Die wissen ja selbst nicht, was noch alles kommt.
Du kannst das Update erst mal verweigern, in der Regel halten die sich auch dran. Irgendwann wird sich das KBA bei dir melden und eine Frist setzen. Wenn diese dann verstrichen ist, kommt es zur Zwangsstilllegung durch die Zulassungsstelle. Aber wie gesagt, hier vergehen i.d.R 2 Jahre.

Zum Thema "Mietwagen" ist es so, dass Audi die Fahrzeuge an Europcar und Sixt vergibt, nach ca. 10 Monaten kommen diese Fahrzeuge dann zurück und werden über die Audi AG vermarktet. Es handelt sich dann um AMF (Audi Mietfahrzeuge) und nicht um den klassischen WDW (WerksDienstWagen). Im Brief steht dann halt auch z.B. Europcar drin.
Du musst selbst entscheiden, ob du ein solches Fahrzeug möchtest. Auf der einen Seite sind die preislich interessant und die 5 Jahres Garantie (bis 100.000Km) ist auch dabei....
ABER die Fahrzeuge werden von Hunz und Kunz gefahren und in der Regel nicht pfleglich behandelt. Oft wird auch -trotz Verbot- darin geraucht. Ich persönlich würde ein solches Fahrzeug nicht haben wollen. Aber wie gesagt, muss jeder selbst entscheiden.

Meiner war auch ein wdw. Und als Halter stand auch Audi ag drinnen.

Top Auto, super Preis damals.

Ich meine es gab hier im Forum auch Mal jemanden, der anhand der Kennzeichen von in-xx-xx feststellen konnte, wo das Auto vorher war. Da gibt's wohl ein System bei Audi.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. Januar 2019 um 18:42:27 Uhr:


@Hansilang
Wenn du deinen 218er meinst, für den gibt es bereits Updates..... 😉

Ich dachte bis jetzt das nur Motoren mit den Motorkennbuchstaben CRTx ein Update bekommen. Mein 218PS aus 02/17 ist einer mit dem Motorkennbuchstaben CZVx mit MD1 Steuergerät anstatt der älteren EDC17xxx. Irgendwie ist das alles ein wenig verwirrend. Naja es ist ja verweigert und steht sogar noch mit einem grossen Zettel direkt im Innenraum damit da keiner unabsichtlich drüberflasht 😁

Zitat:

Naja es ist ja verweigert und steht sogar noch mit einem grossen Zettel direkt im Innenraum damit da keiner unabsichtlich drüberflasht 😁

Dass das nicht passiert, habe ich das.... OBD-Safer
Hilft auch gegen Diebstahl..😉

Zitat:

@Thommy12


Dass das nicht passiert, habe ich das.... ==> OBD Saver

ROFL!! Ich habe so etwas ähnliches als Elektronik im
Eigenbau (obiges ist ja ein "mechanisches" Schloss)
für den OBD Port. Ohne mein Willen passiert da nix
mehr, wenn am CAN Bus angedockt wird. So etwas
als Updatesperre zu Nutzen ist (mittlerweile 🙂 )
echt eine Idee 🙂

Genau, und dann rufe sie an weil sie keine Inspektion machen könne. Super Idee!

An das habe ich auch gerade gedacht. Man könnte zwar ein Update verhindern aber das Serviceinervall könnten sie so nicht zurückstellen.

Jaaa, das ist der Vorteil von meiner Lösung. Ich kann
es mit einem Anruf ans Fzg aktivieren und deaktivieren.

Und selbst wenn der Anruf kommt, kann man immer
noch hinfahren und hat damit trotzdem eine bessere
Kontrolle

Zitat:

@amschulze schrieb am 23. Januar 2019 um 13:15:56 Uhr:


Genau, und dann rufe sie an weil sie keine Inspektion machen könne. Super Idee!

Du bist ja ein Schlauer 😉, schon mal dran gedacht, dass Fahrzeuge auch aus anderen Gründen als die Inspektion beim Händler stehen. Außerdem stelle ich meinen Service selbst zurück und Fahrzeug wird vorher von mir ausgelesen. Protokoll nehme ich zum Händler mit, so habe ich meinen schon bei der Inspektion gehabt, ohne Probleme!
Mir werden keine Updates klammheimlich drauf gespielt...😁

So habe meinen Wagen wieder zurück vom Service. Update wurde keines aufgespielt. Zu Hause mit VCDS kontrolliert und der Datenstand ist noch der gleiche wie vorher für Motor und Getriebe. Bin jedenfalls zufrieden den Mist nicht bekommen zu haben.

auch wenn noch nicht rechtskräftig (um das ein oder andere Gemüt zu beruhigen), es gibt nun immer mehr Urteile zum 3.0 TDI:
https://www.test.de/Abgasskandal-4918330-5092247/

Deine Antwort
Ähnliche Themen