3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Was die Software genau macht ist deren Betriebsgeheimnis, wie bei allen anderen auch.
Audi ist ja nicht der einzige mit dem Problem. Ein Bekannter von mir hat bei seiner V-Klasse Diesel auch ein Zwangsupdate wegen AdBlue Füllstand bekommen. Und zwar muss man so sehr rechtzeitig gewarnt werden das AdBlue nach zu füllen das man noch ein großen Urlaub hin und zurück fahren kann (weil man vermutlich in anderen Ländern dieses sehr seltene AdBlue nicht bekommt. *Achtung Ironie*). Und wenn es doch ganz leer ist darf der Wagen nicht mehr anspringen.

Unterm Strich ist es bei Mercedes nach dem Update nun so das wenn das AdBlue zu ca. 1/4 verbraucht ist (der Tank also noch 3/4 voll), schon eine Meldung im Tacho kommt "AdBlue nachfüllen", was man bei jedem Starten nachfüllen muss. Das nervt so das das das letzte Tüpfelchen war zur Entscheidung den Wagen zu verkaufen.

Wie man merkt geht es nicht nur Audi Kunden so.

Man sagt nicht umsonst, wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

Die Firma AUDI hat sich unstreitig einen erheblichen Vertrauensverlust eingehandelt. Was die Wirkung des Updates angeht, kann ich ( A6 3.0 TDI 200 KW, EZ 03/2017, knapp 39.000 Kilometer ) auch zwei Wochen und gut 1.800 Kilometer nach Durchführung keine Änderung feststellen. Wenn das Auto nicht so "gut" und auch noch besser als die Vorgänger in den letzten acht Jahren wäre, dann würde ich vielleicht auch maulen. Ihr vermisst Transparenz in der Kommunikation. Machen wir uns nichts vor. Wer besorgt denn diese Kommunikation? Demütige Büßer? Die wird man in dieser Branche nicht finden.

Zitat:

@jumper369 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:37:03 Uhr:


1. habe ich schon bevor das Update raus kam einen detaillierten Bericht über verschiedene Abgas Betrugsfälle gelesen in dem der 272er explizit beschrieben wurde

Den Bericht möchte ich sehen, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Audi wirklich alles angibt, aus dem man ihnen später einen Strick drehen könnte.
Btw. wenn es nur die AdBlue Einspritzmenge wäre, hätte man das ganz einfach vorher auch machen können.

Nein das geht nicht vorher. Man möchte ja am liebsten passend zur Inspektion auffüllen um mehr Kohle zu verdienen. Das ist der einzige Grund dafür!

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@manni580 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:51:49 Uhr:


Audi sollte hier transparent kommunizieren, das würde Klarheit schaffen.

in der TPI 2051286 bzw. Feldmaßnahme VVVV (quasi Vorläufer der 23X6) steht in der Anlage 1 für A6/A7 und in Anlage 2 für Q7 explizit drin, was mit 23X6 "gefixed" wird.

Und das ist der AdBlue-Verbrauch bei Restreichweite <2.400km sowie die "Wrong Medium Detection".

Diese Informationen sind seit Verkaufsstop des A6 für den Freundlichen verfügbar, Q7 kam in Version 4 dazu.

Grüße
Gubor

Ja, das mag da drinnen stehen. Dan weiß halt der kleine Mann ( in der Werkstatt) weniger und kann dem Kunden auch nur das sagen.

Was im Hintergrund abgeht, wissen eh nur die Leute in Ingolstadt ..

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:16:39 Uhr:


Ich habe ja am 7. Jänner, wie mein A6 wegen dem Nockenwellentausch in die Werkstatt gekommen ist, das Software Update schriftlich verweigert. Jetzt habe ich gestern Post von Porsche Österreich bekommen - siehe Anhang.
Glaubt Ihr, hat das was damit zu tun, dass ich verweigert habe, oder kriegt dieses Schreiben sowieso jeder Betroffene?
Baumi

Ein ähnliches Schreiben hat meine Schwester für ihren Golf 6 1,6TDI schon vor über einem Jahr erhalten, und nach einer gewissen Zeit ein zweites. Da war auch die Rede von Update und bla bla bla. 2 mal ignoriert und da der Wagen eh keine VW Vertragswerkstatt mehr von innen sieht alles kein Problem, der Wagen bleibt auf aktuellem Serienstand da fährt der Zug drüber. Ein Verweiß auf das Kraftfahrtbundesamt kannst du als Österreicher sowieso getrost ingonrieren, das gilt nur für Deutschland. Bei uns müsstes du schon Post von der Zulassungsbehörde bekommen und dann muss eine absolute Frist gesetzt werden. Solange der Brief immer von Audi/VW kommt würde ich sowieso nicht reagieren, denn befehlen kann dir nur die Behörde was, und dann kannst immer noch über Hintertüren mit der aktuellen SW weiterfahren...

Mein A6 steht seit heute auch beim Service und ich habe mal ein SW Update generell verboten zu machen auch wenn für meinen Motor laut MT aktuell keines im Umlauf ist. Ich kenne den Kundenbetreuer persönlich und habe auf die mit VCDS ausgelesenen Datenstände von Motor und Getriebe verwiesen. Wenn sich da was ändert dann hat er ein Problem. Also mach ich mir keine Sorgen. Und Post von AutoUnion (GAudi) hab ich bisher auch nicht bekommen.

@Hansilang
Wenn du deinen 218er meinst, für den gibt es bereits Updates..... 😉

Zitat:

@Grishhur schrieb am 22. Januar 2019 um 15:53:15 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Grishhur schrieb am 22. Januar 2019 um 15:53:15 Uhr:



Zitat:

@manni580 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:51:49 Uhr:


Audi sollte hier transparent kommunizieren, das würde Klarheit schaffen.

in der TPI 2051286 bzw. Feldmaßnahme VVVV (quasi Vorläufer der 23X6) steht in der Anlage 1 für A6/A7 und in Anlage 2 für Q7 explizit drin, was mit 23X6 "gefixed" wird.
Und das ist der AdBlue-Verbrauch bei Restreichweite <2.400km sowie die "Wrong Medium Detection".
Diese Informationen sind seit Verkaufsstop des A6 für den Freundlichen verfügbar, Q7 kam in Version 4 dazu.

Grüße
Gubor

@Gubor
Bedeutet das was du geschrieben hast, dass auch der Q7 mit 200 kW grundsätzlich das gleiche update wie der A6 bekommt und zusätzlich was zur adblue Erkennung?

Also ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es lediglich um eine kleine Änderung in der AdBlue-Einspritzung/Abschaltung gehen soll. Dafür gibt es zahlreiche Rückmeldungen, die das widerlegen. Zum einen sind es subjektive Bewertungen, aber es gibt auch durchaus messbare Veränderungen, wie z.B der Kraftstoffverbrauch.
Außerdem gibt es keinen kausalen Zusammenhang mit den "subjektiven" Änderungen wie z.B. häufigeres Regenerieren, geändertes Schaltverhalten und dadurch verändertes Drehzahlkollektiv, Leistungseinbußen, penetranter Gestank, etc und dem angeblichen Adblue-Update geben.

dann hätte auch die Entwicklung des Updates nicht so lange gebraucht. Weiterhin hätte Audi dies genau so in der Pressemitteilung erklärt und nicht diese ausschweifenden blabla Text verwendet. Alles Verarschung!

Zitat:

@Kuski schrieb am 22. Januar 2019 um 19:57:44 Uhr:


Außerdem gibt es keinen kausalen Zusammenhang mit den "subjektiven" Änderungen wie z.B. häufigeres Regenerieren, geändertes Schaltverhalten und dadurch verändertes Drehzahlkollektiv, Leistungseinbußen, penetranter Gestank, etc und dem angeblichen Adblue-Update geben.

Mein Wagen hat das Update noch vor sich aber verändertes Schaltverhalten z.B. könnte ich mir durch Reset des Getriebesteuergerätes nach dem Updatevorgang erklären - zumindest wenn das Verhalten nach ein paar hundert km dann wieder verschwindet.

Verschwindet leider nicht mehr...
Hängt aber auch mit der Drehmoment-Reduzierung zusammen. Das Getriebe kann garnicht anders :-(

Hey ihr Lieben,

auch auf die Gefahr hin, dass meine nachfolgende Frage OT sein könnte, möchte ich eure Meinung dazu wissen.

Ich muss mich schnell entscheiden, da mir ein super Angebot für einen A4 B9 Avant 272 PS (CRTC) BJ Ende 17 vorliegt. Der Händer meinte, dass in seinem Historiensystem weder vor noch nach dem heutigen Tage ein Softwareupdate bei genau diesem Auto gemacht wurde/wird. Es handele sich bei den betroffenen Motoren um verschiedene Versionen des Motors (Modell und Produktionszeitpunkt), die vor allem von dem Produktionsdatum des jeweilig verbauten Motor abhängig ist. In meinem Fall schaute er in seiner Software (am Telefon) und sah keine Einträge in Vergangenheit und Zukunft. Was ist davon zu halten?

Die Audi Hotline meinte, dass ich gerne die Fahrgestellnummer durchgeben könnte, dann schauen sie selbst mal nach. Der Händler könnte eher eine für ihn legitime (?) Verkaufsstrategie an den Tag legen, da ihm dieses Auto schon gehört und er es verkaufen möchte. Aber ist die Hotline da wirklich "ehrlicher" oder transparenter?! Dennoch sagten drei Kundenbetreuer dasselbe mit den verschiedenen Versionen des Motors in den verschiedenen Produkten von Audi; dennoch alle mit 272PS.

Nun gut, meine Hauptfrage bezieht sich auf die betroffenen Motoren und wie bzw. ob da überhaupt unterschieden wird?!

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Modifikation

Deine Antwort
Ähnliche Themen