3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
@guido280TE, ich hab seit ende letzter woche das 23X6 update drauf bin bisher nur ein paar kurzstrecken gefahren, konnte aber keinen unterschied feststellen.
auto BJ17 272PS - also genau gleich wie deiner.
ob ich jetzt mehr oder weniger verbrauche wird sich bei mir in den bergen schwer feststellen lassen.
solle mir doch etwas auffallen dann melde ich mich wieder ;-)
Kann man denn nicht irgendwie "offiziell"/messtechnisch herausbekommen, ob sich nun wirklich was an der Motor-/Getriebecharakteristik geändert hat?
Wenn man beim Freundlichen seine Beschwerde mit "Ich hab das Gefühl, dass..." anfängt, lachen die einen doch nur aus.
Laut "Feldmaßnahme 23x6" hat das Update bis auf einen erhöhten AdBlue-Verbrauch bei "einigen Fahrzeugen" "keine Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch oder das Fahrverhalten". Unter Fahrverhalten verstehe ich ganz klar auch die Leistungscharakteristik.
Viele Grüße von einem Ex-Audifan, der sich nur deshalb keinen BMW kauft, weil's die Ehefrau verbietet ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sheepmobil schrieb am 22. Januar 2019 um 08:12:23 Uhr:
Viele Grüße von einem Ex-Audifan, der sich nur deshalb keinen BMW kauft, weil's die Ehefrau verbietet ;-)
😁
Und was "musst" du dann fahren?
Zitat:
Kann man denn nicht irgendwie "offiziell"/messtechnisch herausbekommen, ob sich nun wirklich was an der Motor-/Getriebecharakteristik geändert hat?
Klar geht das. Auf eigene Kosten vorher und nachher mit hohem Aufwand prüfen. Wer macht das schon?
@UliBN
Richtig, sehe ich auch so.
Vor allem muss es dann auch ein Allrad-Prüfstand sein, der auch nach EG-zugelassen ist.
Dann am besten mit einem staatlich anerkannten Gutachter dabei.
Und dann ist das Problem der Streuung. Wenn der Motor dann in der Serie 10 % mehr Leistung hatte, und nach dem Update nur noch 0% Abweichung ist es auch Okay.
Und am Ende wird zwar die Leistungskurve eine andere sein, und trotzdem kann man da nix machen.
Wurde ja am 2.0 TDI auch schon mit Leistungsmessungen versucht, hat aber nichts gebracht.
Ich habe ja am 7. Jänner, wie mein A6 wegen dem Nockenwellentausch in die Werkstatt gekommen ist, das Software Update schriftlich verweigert. Jetzt habe ich gestern Post von Porsche Österreich bekommen - siehe Anhang.
Glaubt Ihr, hat das was damit zu tun, dass ich verweigert habe, oder kriegt dieses Schreiben sowieso jeder Betroffene?
Steil finde ich auf jeden Fall die Aussage: es wurden Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf die Funktionsweise des Emissionsminderungssystems festgestellt...
Das klingt so, als könnte sich Audi gar nicht erklären, wie diese Unregelmäßigkeiten in die Software gekommen sind...
Warum können die Verantwortlichen nicht mal die Eier haben und auch dazu stehen, dass sie Mist gebaut haben...
Ich verweigere auf jeden Fall das Update so lange es geht. Erst, wenn ich einen Behördenbrief kriege, wird es interessant, denke ich.
So, wie man das hier liest, ist da offenbar teilweise mit ordentlichen Einbußen in der Motorcharakteristik zu rechnen...
Gruß
Baumi
Glaubt Ihr, hat das was damit zu tun, dass ich verweigert habe, oder kriegt dieses Schreiben sowieso jeder Betroffene?
Ich habe den Brief von Porsche Austria auch bekommen, das hat nichts mit der Verweigerung zu tun.
An alle mit dem 272er das Update ändert nix, außer die Adblue einspritzmenge wenn es heißt: bitte Adblue nachtanken! Denn Audi hat es so programmiert, das die Einspritzmenge bei Reserve halbiert wird und das ist illegal. Nur das wird mit den Update korrigiert
Zitat:
@jumper369 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:45:29 Uhr:
An alle mit dem 272er das Update ändert nix, außer die Adblue einspritzmenge...
Woher weißt du das?
1. habe ich schon bevor das Update raus kam einen detaillierten Bericht über verschiedene Abgas Betrugsfälle gelesen in dem der 272er explizit beschrieben wurde und 2. fahre ich seit mehr als 3tkm mit dem Update und es ist alles genau wie vorher
Gebe manni da vollkommen Recht!
Nur weil die sagen das es daran liegt,heißt das noch lange nicht das an dem Rest nichts gemacht wurde.
Würde man das offen kommunizieren und zugeben, würde man zwar meckern, aber die Leute wissen dann, die sagen wenigstens die Wahrheit, denen kann man trauen.
Und die Leute kommen dann auch wieder. Sowas nennt sich Kundenbindung!