3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7812 Antworten
weil der BiTu eher die "Vertreterkarre" mit entsprechendem Klientel ist?
Da tippe ich eher auf den 218er bzw 272er als erste Leasinghure(n).
Wenn nur mal einer konsequent wäre...
Und wenn die Juristen so sicher sind, warum klagen sie nicht weiter? Natürlich schließen sie einen Vergleich immer nur vollkommen uneigennützig zugunsten der Klägers!
Ach ja, der Vergleich bringt's gem. RVG:
Wird außergerichtlich ein Vergleich geschlossen, so fällt eine 1,5-fache Vergleichs-gebühr zusätzlich an. Ein Vergleich liegt immer dann vor, wenn die Parteien sich unter gegenseitigem Nachgeben in irgendeiner Form einigen.
So gibt es immer vier Zufriedene:
Rechtsvertreter des Klägers
Rechtsvertreter des Beklagten
Kunde
Hersteller
Klar ist auch, dass die Hoffnung Betroffener mit der Veröffentlichung von Urteilen weiter geschürt wird. Einen Fisch an der Angel verliert man nicht gerne.
was erhofft ihr euch hier eigentlich? das ihr nen geld koffer bekommt? oder das auto dort einfach abgebt und ein anderes bekommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sausler schrieb am 12. Januar 2019 um 15:41:16 Uhr:
was erhofft ihr euch hier eigentlich? das ick nen geld koffer bekommt? oder das auto dort einfach abgebt und ein anderes bekommt?
Einfach, dass Audi für den Betrug gerade steht in korrekter Art und Weise und man nicjt wieder verarscht wird.
Und ja ...am liebsten ,dass sie das Auto zurück nehmen..
Ums Geld würde es mir ganz und gar nicht gehen. Mir ist es viel wichtiger dass Audi (bzw. der VAG Konzern) für seine Taten die Konsequenzen tragen sollen. Stattdessen scheffeln sie mit den Umweltprämien noch mehr Geld durch den Verkauf neuer Autos. Gute alte Autos werden verschrottet und fehlen somit auf dem Gebrauchtmarkt. Bezahlen tut alles der Bürger. Und das find ich eine Frechheit. Wer bewusst betrügt soll auch bestraft werden. Das Vertrauen in unseren Rechtsstaat wird doch total erschüttert. Das ist ärgerlich.
Zitat:
@AP1967 schrieb am 12. Januar 2019 um 15:58:24 Uhr:
Zitat:
@Sausler schrieb am 12. Januar 2019 um 15:41:16 Uhr:
was erhofft ihr euch hier eigentlich? das ick nen geld koffer bekommt? oder das auto dort einfach abgebt und ein anderes bekommt?Einfach, dass Audi für den Betrug gerade steht in korrekter Art und Weise..
Zitat:
@slyman_rocky schrieb am 12. Januar 2019 um 17:42:44 Uhr:
Mir ist es viel wichtiger dass Audi (bzw. der VAG Konzern) für seine Taten die Konsequenzen tragen sollen. ..................Wer bewusst betrügt soll auch bestraft werden. Das Vertrauen in unseren Rechtsstaat wird doch total erschüttert. Das ist ärgerlich.
Äähm,
Audi wurde mit 800 Millionen Euro Bußgeld bestraft oder wie man es auch nennen will.(Buße von mir aus)
Die Ermittlungen gegen natürliche Personen (Straftat) laufen ja noch an.
Jetzt hier so zu schreiben, dass hier etwas nicht in korrekter Art und Weise stattfindet ist falsch.
Ich finde das schon richtig. Meiner Meinung nach kann Audi sich auch Mal bei den Kunden persönlich entschuldigen. Und das Mal richtig und nicht nur so lari fari!
Nur weil die jetzt Strafe gezahlt haben ist wieder alles gut oder wie?!
Einfach Mal Eier haben und zugeben und richtig entschuldigen. Die juckt das eh 0!
Zitat:
Wenn nur mal einer konsequent wäre...
Und wenn die Juristen so sicher sind, warum klagen sie nicht weiter? Natürlich schließen sie einen Vergleich immer nur vollkommen uneigennützig zugunsten der Klägers!
Ach ja, der Vergleich bringt's gem. RVG:
Wird außergerichtlich ein Vergleich geschlossen, so fällt eine 1,5-fache Vergleichs-gebühr zusätzlich an. Ein Vergleich liegt immer dann vor, wenn die Parteien sich unter gegenseitigem Nachgeben in irgendeiner Form einigen.
So gibt es immer vier Zufriedene:
Rechtsvertreter des Klägers
Rechtsvertreter des Beklagten
Kunde
Hersteller
Wenn man das RVG zitiert, dann bitte richtig.
In einem abhängigen Verfahren, das heißt im Gerichtsverfahren gibt es lediglich eine 1,0 Gebühr für einen Vergleich.
Bei Vergleichen liegt dazu für beide Seiten das Interesse darin, das Verfahren abzuschließen. Kein Anwalt der Welt wird einen Vergleich ohne Zustimmung des Mandanten schließen. Dazu kommt, dass bei solchen Streitwerten mit Sicherheit eine Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt.
Ende OT...
Hier hat keiner etwas ohne Mandantenzustimmung gesagt.
Und natürlich stimmt der Mandant zu, da er nicht weiß, wie es ausgeht. Und der Vergleich dürfte für ihn auch gut aussehen.
Insgesamt sehe ich noch keine klare Linie. Erst recht nicht, was die Nachbesserungen angeht.
Wirklich interessant ist die Aussage von cube01, dass der Motor nach dem Update häufiger regeneriert.
Bei Wikipedia heißt es: "Hohe Abgasrückführraten ziehen geringe Stickoxidemissionen nach sich, fördern jedoch die Bildung von Rußpartikeln während der Verbrennung." Und mehr Ruß führt zu häufigerer Regeneration.
Ich nehme daher stark an, dass mit dem Update auch die AGR-Rate erhöht wurde, damit die NOx-Emissionen runter gehen. Zusammen mit einer erhöhten AdBlue-Einspritzung werden dann wohl die NOx-Grenzwerte eingehalten.
Die Gefahr dabei ist, dass die AGR-Ventile und AGR-Kühler über die Zeit stärker versotten und irgendwann getauscht werden müssen. Ähnliche Erfahrungen gab es ja schon beim 2.0 TDI.
Das ist ja genau dass, was ich auch beschrieben hatte. Die hohe AGR Rate ist eine der signifikantantesten Änderungen in der Software. Nicht nur die möglichen Spätfolgen (Verrottung, etc.) sind hier das Problem sondern auch das Ansprechverhalten des Motors. Viel AGR bedeutet wenig Leistung. Wenn man nun also Leistung adhoc abrufen möchte, muss der Motor zunächst einmal mit Frischluft "gespült" werden. Dieser Effekt bewirkt dann das verzögerte Ansprechen des Motors. Auch das bereits beschriebenene rampenhafte Beschleunig ist auf die geänderte AGR Rate zurückzuführen.
In ein paar Monaten wissen wir mehr.....
Ich lese immer wieder Betrug Betrug Betrug. Was denn nur für ein Betrug. Eine staatlich gelenkte Ausnutzung von Gesetzeslücken würde ich es nennen. Was schiebt ihr die Schuld immer zu den Herstellern. Vollkommen unbegreiflich. Denkt ihr auch mal mit. Wer ist Hauptaktionär bei VW. Wer hat die meisten Sitze in Aufsichtsrat und Vorstand.
Wer legt nicht einhaltbare Grenzwere für völlig uninteressant Gase fest. Wer gibt das meiste Geld der DUH. Merkt ihr nicht wie ihr geplant verarscht werdet.
Wieso werden nicht mal durch die Gerichte vor ihren Urteilen autofreie Tage in den betroffenen Städten veranlasst um dann die Schadstoffwerte zu messen. Es will keiner weil es an den Messergebnissen nichts ändern würde. Das lasst ihr euch gefallen, aber auf die Hersteller schimpfen!!! Also bitte dann gebt denen die Schuld die wirklich Schuld haben und verlangt euer Geld dort. Aber hört auf die Hersteller verantwortlich zu machen. Dazu haben die meisten hier nicht mal die Kohle sich so ein Auto überhaupt Bar leisten zu können. Der liebe Chef bezahlt die Fuhre. Also bitte liebe Leute einfach mal den Ball flach halten.
Und nur jammern wie ihr . Einfach lächerlich. Nehmt euch ein Beispiel an Frankreich wenn es euch so nervt.
Aber nein der deutsche hält sich an Fahrverbote anstatt einfach geballt in die Städte weiterhin zu fahren.
Tigger, was für ein krudes Rechtsbewusstsein. Wenn man denkt den geistigen Tiefpunkt hier schon gesehen zu haben, setzt unvermutet einer den Blinker und überholt. Tigger, Du führst!
Bullshit, der Hersteller ist Schuld (Punkt). Da kann der liebe Gott im Aufsichtsrat sitzen, mir sch..... egal...Wer hat die Verantwortung über das Produkt, welches ich als Endabnehmer kaufe? Also rede Dir nicht irgendwelchen Illusionen ein. Und ja, ich habe meinen Wagen gekauft, also habe ich das Recht vom Hersteller Audi ein einwandfreies Produkt zu erhalten. Alles andere ist Arsc....leckerei der Beschuldigten, aber wenn’s Dir Spass macht.