3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Sausler schrieb am 9. Januar 2019 um 13:59:13 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 9. Januar 2019 um 13:50:03 Uhr:


Deswegen gebe ich den A6 Ende Feb zurück. Habe die vertraglichen KM von 135 000 bei der Rückgabe eingehalten und der Restwert laut Variocredit liegt mit diesem KM-Stand bei 34 000€ Brutto. Zum glück nicht gekauft.

Grüße

die finden schon 5-8 kratzerchen 😁

Kann man natürlich versuchen, aber es laufen aktuell einige Fahrzeuge bei diesem Händler und mal sehen ob er sich die ganzen Nachfolgegeschäfte versauen will

Wir werden sehen 🙂

So ich klinke mich jetzt hier aus. Ich dachte hier geht es um das Update und die konkreten Erfahrungen. Stattdessen so seit zig Seiten nur Gejammer und Geheule. Warum reicht es denn nicht das die die das Update aufgespielt haben sachlich ihr Feedback geben? Heulen kann jeder für sich alleine wenn er meint es hilft ihm weiter. Teilen des Geheules hilft jedenfalls nichts und interessieren tut es auch keinen. Schlimm ist das!

Schaut euch mal den Threadtitel an: Infos, News und Fakten. Können
wir dabei bleiben? Stattdessen kippt hier zunehmend jeder seinen Dünn...ss rein.

Ein Arbeitskollege hat gestern auch sein Update bekommen. 3l 272ps stronic BJ 2016 glaub.
Er sagte er schaltet etwas anders aber ansonsten hätte er nicht wirklich einen Unterschied bemerkt.

Ich habe mit meinem 2017er Competition nächste Woche die 30000er und habe das Update verweigert...ich mag nicht Betatester spielen... Ich zögere so lange raus wie es geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sausler schrieb am 9. Januar 2019 um 13:59:13 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 9. Januar 2019 um 13:50:03 Uhr:


Deswegen gebe ich den A6 Ende Feb zurück. Habe die vertraglichen KM von 135 000 bei der Rückgabe eingehalten und der Restwert laut Variocredit liegt mit diesem KM-Stand bei 34 000€ Brutto. Zum glück nicht gekauft.

Grüße

die finden schon 5-8 kratzerchen 😁

Und wenn schon.

Bei meiner Frau waren im A1 Beulen, Dellen, Schrammen drin. Ich hatte mit dem schlimmsten gerechnet. Ging alles mit Beulendoktor und Smart Repair. Waren ca. 500€. Hatte mit viel mehr gerechnet.

(Rückgabe bei Dekra)

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 09. Jan. 2019 um 17:12:52 Uhr:


Ging alles mit Beulendoktor und Smart Repair. Waren ca. 500€. Hatte mit viel mehr gerechnet.

glück gehabt

Ich hatte vor ein paar Tagen ja geschrieben, wegen Terminvereinbarung beim freundlichen und der Vorankündigung wegen zweier Maßnahmen. Heute hatte ich Termin.

Hab mir vom Serviceberater erläutern lassen, was genau und wie.
"Am Auto ändert sich nichts, außer das sich der AdBlue-Verbrauch erhöht. Außerdem würde ich ein Schreiben bekommen, wo drin steht das es keine negativen Auswirkungen geben würde (außer dem höheren AdBlue-Verbrauch)."

Maßnahme #1 = Softwareupdate / Maßnahme #2 = 5x AdBlue "umsonst"

Es wurde nix von NOX-Sensor gesagt und der freundliche hat auch net rumgedruxt das ich net will, etc pp.

Zitat:

@pulp2310 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:02:27 Uhr:


.... Warum reicht es denn nicht das die die das Update aufgespielt haben sachlich ihr Feedback geben? ....

Wenn sich sonst keiner meldet: Ich habe es getan. 200 KW A6 3.0 TDI Allroad aus 03/2017 gestern upgedatet bei 36.800 Kilometer. Danach bisher gefahrene gut 150 Kilometer, davon 100 AB und 50 Stadt.

Ergebnis ( natürlich nur vorläufig ):

- Das Auto quietscht nicht mehr ( Bremssättel vorne gelöst und wieder befestigt, Bremsträger gereinigt und Kanten abgeschliffen für 120 € ).
- Kein metallisches Rasseln von Kette oder Nockenwellen zu hören. Wagen war über Nacht im AH.
- Ansonsten absolut keine Änderung des Fahrverhaltens feststellbar. Der AdBlue-Verbrauch vorher war nicht messbar, da in rd. 8 Tkm ab letzter Füllung ( Kauf ) keine Meldung vorlag. Verbrauch Diesel war vorher um 9 Liter. im Mix. Beide Positionen werde ich in der weiteren Entwicklung beobachten.

Mein Update ist jetzt knapp 4 Wochen drauf, wobei mir bisher nur aufgefallen ist, dass die Start-Stopp-Automatik "aggressiver" ist. Teilweise sehr gefährlich, z.B. vor dem Einfahren in einen Kreisel.

Was die Wertminderung betrifft, hatte leider einen kleinen Frontschaden, dass Gutachten hat einen Wiederbeschaffungswert von 32.500 Euro brutto ergeben. Die Eckdaten: 200 kW, Baujahr 16, 76.000 km Laufleistung, Businesspaket, Nachtsicht, HUD, Panoramadach... Bruttolistenpreis 89.000 Euro. Da hat der Eimer pro Jahr mal eben jedes Jahr 1/3 an Wert verloren. Unglaublich frech...

Das ist doch normal um die 60 bis 70 Prozent Wertverlust in drei Jahren. War nie anders. Insbesondere wenn das Modell gewechselt wurde. Mir wurde nach einem Jahr ein glc gestohlen komplett Ausstattung. War geleast. Mercedes hatte das Auto 57000 netto gekostet. Abrechnung nach Diebstahl nach einem Jahr 36000 Euro Restwert . Da war noch keine Rede von Fahrverboten.
Vollkommen normal der Wertverlust.

Laufleistung spielt eine Rolle. Und nicht vom Brutto-Listenpreis ausgehen.

Zumal wir nicht das Zulassungsdatum kennen, sondern nur das Bj. ... er kann also auch mit 01.2016 3 Jahre alt sein.

Zitat:

@Tigger874 schrieb am 09. Jan. 2019 um 20:6:44 Uhr:


Auto 57000 netto gekostet. Abrechnung nach Diebstahl nach einem Jahr 36000 Euro Restwert

ganz mies

und der bruttolistenpreis is doch eh nur fürs Finanzamt relevant

Zitat:

@timilila schrieb am 9. Januar 2019 um 20:16:48 Uhr:


Zumal wir nicht das Zulassungsdatum kennen, sondern nur das Bj. ... er kann also auch mit 01.2016 3 Jahre alt sein.

03/2016

Zitat:

@4wdprimat schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:34:58 Uhr:


Ich fahre seit 2,5 Jahren meinen A6 Competition BJ 04/2016 (gefahren von 0 bis jetzt ca. 105000 km) und bin seitdem von diesem Fahrzeug begeistert!
Als ich das Fahrzeug letzte Woche Freitag (14.12.2018) wegen der Motorsteuerungs-Warnleuchte in die Werkstatt brachte, teilte man mir mit, dass man bei der Gelegenheit auch gleich den NOx-Sensor austauschen wolle. Überrascht war ich, dass mir dafür kostenlos ein Ersatz-Fahrzeug angeboten wurde.
Als ich mein Auto am Abend wieder abholte, hieß es: Alles bestens, alles gut - wir haben übrigens Adblue einmal neu aufgefüllt - und man überreichte mir eine Bescheinigung, dass ich hinsichtlich Leistung, Drehmoment und Benzin-/Dieselverbrauch nicht mit Einbußen zu rechnen hätte (?!?!?). Außerdem überreichte man mir einen Gutschein für ein dreimaliges, kostenloses Auffüllen von Adblue (?!?!?). Das war mir dann doch zu viel des Guten und ich hakte nach.
Und siehe da: Ich müsse nun damit rechnen, dass der Adblue-Verbrauch erhöht sei. Was das in der Realität bedeutet, habe ich heute festgestellt: Eine Woche und ein Tag nach Auffüllen des Adblue-Tanks erscheint der Hinweis "nach 2400 km Adblue auffüllen". Das musste ich bisher immer zweimal im Jahr - jetzt kommt der Hinweis nach einer Woche!!!
Kürzlich hörte ich im Rahmen der VW/Audi Schummelsoftware-Aktion, dass Audi mit Einführung der Adblue-Technologie den Benzintank der A6-Reihe verkleinern musste, um den Adblue-Tank unterzubringen. Da dieser jedoch aus Platzgründen zu gering dimensioniert sei, habe man mit entsprechender Software dafür gesorgt, dass das Fahrzeug außerhalb des Prüfstandes mit reduziertem Adblue-Verbrauch, jedoch erhöhten Abgaswerten fährt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Verbrauch nach werksseitigem Austausch des NOx-Sensor im A6 Competition dramatisch gestiegen' überführt.]

Was ist jetzt daraus geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen