3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

@Ally Pirelli
Was @Technikeer eigentlich sagen will: Abwarten. Beobachten.

Das Update kann bequem ca. 2 Jahre hinausgezögert werden. Es wird sich bei den Updatewilligen eben zeigen, wie tief der Eingriff tatsächlich ist.

Und wenn du eine Audifianzierung gewählt hast, dann kannst du das Fahrzeug nach 4 Jahren auch wieder zurückgeben.

Verbrieftes Rückgaberecht aber kein guter Deal, wie mans halt nimmt. Man sollte es auch nicht so übertreiben, das Update ist bei vielen drauf bisher kein Nachteil zu spüren.

Verbrieftes Rückgaberecht, was ist daran verkehrt?

Zitat:

@Technikeer schrieb am 21. Dez. 2018 um 22:14:35 Uhr:


Verbrieftes Rückgaberecht aber kein guter Deal,

Man hat also keine Chance auf Schadensersatz?

Ähnliche Themen

Das wurde und wird seit Jahren rauf und runter diskutiert. Schaden ja/nein, Schadensersatz ja/nein.

Da bleibt dir nur eine adäquate Rechtsberatung, wenn du das durchziehen willst.

was denn immer für einen schadenersatz? welchen schaden hast du denn? wer von uns hat sich denn der Umwelt zuliebe für nen 3 liter diesel entschieden?? audi hat uns den z. b. 272 ps kfz mit euro 6 verkauft, jetzt bekommt er andere software und danach ist es immer noch ein z. b. 272 ps auto mit euro 6. beschwert sich doch auch keiner das man die angegebenen 5.9 liter in der stadt nicht schafft. und ich habe es mit der letzten tankfüllung explizit drauf angelegt es zuschaffen. 970 km bin ich gekommen daann war Feierabend... und der fahrstil war immer kurz vor verkehrshindernis.... da kommt auch keiner auf die idee Schadensersatz zu fordern.... das einzige was mir sinn machen würde, wenn im s modus die vor dem update erreichten Beschleunigungszeiten nicht mehr erreicht werden. zb. vorher 5.5 auf 100 danach 6.5 auf 100 durch änderungen der motorsoftware...

1 Sek. Unterschied wäre heftig :-D Dann kann Audi nicht damit kommen dad es keine Verschlechterung gibt.
Es gibt ja eine TPI das wenn der Wagen sehr lange braucht bis er auf die Höchstgeschwindigkeit kommt oder diese gar nicht erreicht. Dann gibt es ein Update und dann geht es wieder. Meiner ist so einer. Habe die TPI nicht machen lassen. Aber wenn es nach Umwelt Softwareupdate nicht besser ist, dann werde ich meinen freundlichen darauf ansprechen. Mal sehen ob sie es machen. Vielleicht ist das vorherige Update dann auch weg.

Ironie sollte man als solche auch kennzeichnen....😉

Vielleicht war ja bereits die Umweltprämie eine Art von Schadensersatz 😉 Sonst hätte man die Modell nicht vom Hof bekommen... 😁

743 Km gefahren seit Update.
Keinerlei Änderung merkbar. Nicht in Leistung, nicht in Verbrauch und das angebliche Getriebe Update ist auch nicht spürbar. Adblue verbrauch wird sich zeigen, ob es mehr ist als vorher.

Zitat:

@Sausler schrieb am 22. Dezember 2018 um 00:05:03 Uhr:


was denn immer für einen schadenersatz? welchen schaden hast du denn? wer von uns hat sich denn der Umwelt zuliebe für nen 3 liter diesel entschieden?? audi hat uns den z. b. 272 ps kfz mit euro 6 verkauft, jetzt bekommt er andere software und danach ist es immer noch ein z. b. 272 ps auto mit euro 6. beschwert sich doch auch keiner das man die angegebenen 5.9 liter in der stadt nicht schafft. und ich habe es mit der letzten tankfüllung explizit drauf angelegt es zuschaffen. 970 km bin ich gekommen daann war Feierabend... und der fahrstil war immer kurz vor verkehrshindernis.... da kommt auch keiner auf die idee Schadensersatz zu fordern.... das einzige was mir sinn machen würde, wenn im s modus die vor dem update erreichten Beschleunigungszeiten nicht mehr erreicht werden. zb. vorher 5.5 auf 100 danach 6.5 auf 100 durch änderungen der motorsoftware...

Endlich einer der normal in der Birne ist! Danke!

So, ich denke mein Getriebe hat sich normalisiert. Wenn der Motor richtig warm ist sind die Schaltvorgänge wieder normal. Auch im „kalten“ Zustand kein Vergleich mehr zu dem Mist der zwischendurch getrieben wurde.
Hoffe ich habe das „anlernen“ nicht verdorben. Wie oben geschrieben wurde wird ja empfohlen nicht zu stark zu beschleunigen und nicht schneller als 130 km/h zu fahren. Weiß nicht, ob ich’s so gemacht habe. Aber sei’s drum. Auto geht dennoch am 02.01. einmal in die Werkstatt zum drüber schauen.

Ich fahre seit 2,5 Jahren meinen A6 Competition BJ 04/2016 (gefahren von 0 bis jetzt ca. 105000 km) und bin seitdem von diesem Fahrzeug begeistert!
Als ich das Fahrzeug letzte Woche Freitag (14.12.2018) wegen der Motorsteuerungs-Warnleuchte in die Werkstatt brachte, teilte man mir mit, dass man bei der Gelegenheit auch gleich den NOx-Sensor austauschen wolle. Überrascht war ich, dass mir dafür kostenlos ein Ersatz-Fahrzeug angeboten wurde.
Als ich mein Auto am Abend wieder abholte, hieß es: Alles bestens, alles gut - wir haben übrigens Adblue einmal neu aufgefüllt - und man überreichte mir eine Bescheinigung, dass ich hinsichtlich Leistung, Drehmoment und Benzin-/Dieselverbrauch nicht mit Einbußen zu rechnen hätte (?!?!?). Außerdem überreichte man mir einen Gutschein für ein dreimaliges, kostenloses Auffüllen von Adblue (?!?!?). Das war mir dann doch zu viel des Guten und ich hakte nach.
Und siehe da: Ich müsse nun damit rechnen, dass der Adblue-Verbrauch erhöht sei. Was das in der Realität bedeutet, habe ich heute festgestellt: Eine Woche und ein Tag nach Auffüllen des Adblue-Tanks erscheint der Hinweis "nach 2400 km Adblue auffüllen". Das musste ich bisher immer zweimal im Jahr - jetzt kommt der Hinweis nach einer Woche!!!
Kürzlich hörte ich im Rahmen der VW/Audi Schummelsoftware-Aktion, dass Audi mit Einführung der Adblue-Technologie den Benzintank der A6-Reihe verkleinern musste, um den Adblue-Tank unterzubringen. Da dieser jedoch aus Platzgründen zu gering dimensioniert sei, habe man mit entsprechender Software dafür gesorgt, dass das Fahrzeug außerhalb des Prüfstandes mit reduziertem Adblue-Verbrauch, jedoch erhöhten Abgaswerten fährt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Verbrauch nach werksseitigem Austausch des NOx-Sensor im A6 Competition dramatisch gestiegen' überführt.]

Hast Du dazu Post bekommen? Was stand da drin?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Verbrauch nach werksseitigem Austausch des NOx-Sensor im A6 Competition dramatisch gestiegen' überführt.]

Nein, nichts erhalten - war eine ehr beiläufige Aktion...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue-Verbrauch nach werksseitigem Austausch des NOx-Sensor im A6 Competition dramatisch gestiegen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen