3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@timilila schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:46:31 Uhr:



Zitat:

@Another_M schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:18:00 Uhr:


Also die neue Getriebesoftware nervt mich total ... Bitu? ... ja, der Competition ...
Ich bin mal gespannt, was mein freundlicher sagt, wenn ich den um kurz nach 9 kontaktiere ...

Gruß, Micha

Und: Was hat er gesagt, jetzt kurz vor 10? 😁
Und die Moral von der Geschicht? Ich will die neue SW nicht. 😎
Wenn auch nur ein Leasingfahrzeug: Ich werde das Update verweigern, so lange es geht. Die können es ja aufspielen nach der Rückgabe in 28 Monaten ...

Lass es machen, ich kann dir dann 0004 Version wieder drauf machen. Momentan Flashen alle Freundlichen die 0008 drauf.

Warum sollte ich? Bis jetzt ist alles ok.

https://www.openpr.de/.../...-Dammbruch-Urteil-im-VW-Abgasskandal.html

Zitat:
Besonders interessant aber ist, dieses Urteil für die zweite noch nicht verjährte Welle des VW Abgasskandals, die die 3,0 l Motoren des VW/Audikonzerns betreffen, insbesondere beim Audi A4, A6, A7,A8, Q5, SQ5 und Q7.
Sowie Cayenne 4.2 l V8 EU 6 ,Macan 3.0 l V6 EU 6 und Touareg 3.0 l EU 6

@bobbymotsch
Sehr interessant!

Ähnliche Themen

Interessant erst dann, wenn es rechtskräftig ist.

Rechtskräftig oder nicht, der Anfang ist gemacht und daher definitiv interessant. Denn es werden weitere folgen...

Erst das BGH ist interessant. Der Rest ist vollkommen unwichtig.

Und wieder nein.

Update bzw. erste Infos zum AdBlue-Verbrauch.

Am 02.07.18 bei 51432 km Inspektion, AdBlue-Tank gefüllt.
am 15.11.18 bei 59403 km Getriebeölwechsel UND Update auf 23x6
am 08.01.19 bei 62550 km die Erleuchtung: AdBlue reicht noch für 2.400km
Heute am 10.01.19, 14 (vierzehn) Liter AdBlue nachfüllen lassen, das ist dann ein Verbrauch von ca 0,8 l/1000 km.
Zwar erst 3.000 km nach dem Update gefahren, aber sooooo hoch ist der Verbrauch nicht geschossen, denn ich habe vorher ~30l auf ~30.000km gebraucht. Aber er regeneriert häufiger als sonst (deutlich zu merken), das hat mir auch der KD-Berater bestätigt, allerdings bei seinem Tiguan.

A6 4G, 200kw, Bj 03/16

Und? Was hat sich inzwischen aufgrund bereits vorhandener Urteile mit vergleichbarem Tenor gerührt? Gar nichts, weil sie alle nicht rechtskräftig sind. Damit kann man von einem Anfang nur träumen.

Jedenfalls hat das LG mal wieder einen Fall erledigt, die Statistik geschönt in dem Wissen, dass es erst einmal weiter gehen wird.

Also weiterhin abwarten, wie es weitergeht und ob sich die positive Tendenz fortsetzt.

Man sollte auch nicht übersehen, von welcher Seite diese Urteile so massiv in der Presse BEWORBEN werden. Und immer wieder wird dabei der Hinweis auf die fehlende Rechtskraft verschwiegen. So sichert man sich seine Einkünfte.

naja, wenn man sich die Urteile anschaut, ist die Ausgangsbasis für einen vernünftigen Vergleich nicht schlecht, so läuft das ab:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-diesel-klagen-101.html

was ist denn eigentlich wenn man seinen diesel nicht bei einem audi Händler gekauft hat?

egal, Gewährleistungsansprüche, sofern noch vorhanden, gegenüber dem Händler, ansonsten, sofern noch nicht verjährt, gegenüber VW bzw. Hersteller. sofern beides nicht verjährt, kannst du versuchen, die Ansprüche parallel gegen beide geltend zu machen.

wann verjährt es?

Zwar erst 3.000 km nach dem Update gefahren, aber sooooo hoch ist der Verbrauch nicht geschossen, denn ich habe vorher ~30l auf ~30.000km gebraucht. Aber er regeneriert häufiger als sonst (deutlich zu merken), das hat mir auch der KD-Berater bestätigt, allerdings bei seinem Tiguan.

A6 4G, 200kw, Bj 03/16

Der Adblue Verbrauch hat ja mit dem Regenerieren nichts zu tun. Die Regeneration dient ja zur Reinigung des Partikelfilters. Die Einspritzung des Reduktionsmittels erfolgt unabhängig der Regeneration und dient zur Eliminierung der Nox....

Deine Antwort
Ähnliche Themen