3.0 TDI DPF Regeneriert ununterbrochen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Beschäftige mich schon seit paar wochen mit dem Dicken!
3.0 TDI 225 PS 172000 km!

Mein Problem ist das der DPF ständig im Regenerationsstatus ist.
Ölaschemasse 0.28
Nach einer Zwangsregeneration via VCDS versucht er nochmal zu regenerieren(VCDS Regenerationsstatus springt von 8.0,2.0,1.0) Motor läuft total scheisse(Ruckelt im Stand und beim Beschleunigen)
Es kann doch normal nicht sein das er nach einer Zwangsregeneration sich ständig weiter regeneriert!
Fehlerspeicher ist leer!
Kann sein das der DPF voll ist?
Differenzdrucksensor?

Langsam weiss auch nicht mehr weiter.

95 Antworten

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:46:52 Uhr:


Also chipen lassen habe ich von bhp motorsport.Der Techniker meint ist nicht der erste A6 was er chipt.An Softwareoptimierung liegt es anscheinend nicht(laut seiner aussage)

bhp motorsport kontaktieren und die original software wieder raufspielen wenn dass nichts bringt dann weiter nach fehlern suchen!

Mein Rat!

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:45:01 Uhr:



Zitat:

@audiden1988 schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:17:39 Uhr:


Nach dem Kaltmotorstart macht er das auch(also wenn er die Regeneration nicht beendet hat)
Drosselklappe geht zu,AGR geht zu(Regeneration beginnt!)
Also scheint Dein MSG zu jeder Zeit des Motorlaufs die Regeneration "zu befehlen"...

...Hier würde ich angreifen. Also entweder hat das MSG bzw. die darauf laufende Software einen weg, oder die Temperaturgeber liefern unrichtige Signale...

Hier waren wir schon mal... Ein an dieser Stelle offensichtlich falsches Verhalten des MSG - ist ein klarer Hinweis auf fehlerhafte:

Software (MSG)

und/ oder

Hardware (MSG)

und/ oder

Temperaturmesswerte

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:36:31 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:45:01 Uhr:



Also scheint Dein MSG zu jeder Zeit des Motorlaufs die Regeneration "zu befehlen"...

...Hier würde ich angreifen. Also entweder hat das MSG bzw. die darauf laufende Software einen weg, oder die Temperaturgeber liefern unrichtige Signale...

Hier waren wir schon mal... Ein an dieser Stelle offensichtlich falsches Verhalten des MSG - ist ein klarer Hinweis auf fehlerhafte:

Software (MSG)

und/ oder

Hardware (MSG)

und/ oder

Temperaturmesswerte

Jetzt wird hier klartext gesprochen,und fakt ist so wie bei vielen hier dass nach fehlerhafter softwareanpassung bei den meisten entweder der dpf non stop regeneriert und auch der Differenz druck sensor flöten geht weil das msg falsche werte liefert!

Ich sag's gleich ich war auch von diesen anzeichen gequält worden doch nach dem erneuten aufspielen der orig.softw.ist alles wieder beim alten!
Keine rauchwolke bei vollastfahrten mehr!

Also originalsoftware drauf?ich bin jetzt 300 km autobahn gefahren,ist ein mal der fehler aufgetreten(Ruckeln bei Vollast,weil dpf regeneriert bzw. Weil Drossel und Agr ventil zumacht).

Ähnliche Themen

Regeneration wird normal auch nicht bei Hochlast durchgeführt. AGR ist bei Hochlast auch normal inaktiv - also geschlossen. Selbst die Drallklappen sind bei Hochlast immer voll geöffnet - also keine Drallerzeugung.

Logfahrt machen?

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:42:27 Uhr:


Also originalsoftware drauf?ich bin jetzt 300 km autobahn gefahren,ist ein mal der fehler aufgetreten(Ruckeln bei Vollast,weil dpf regeneriert bzw. Weil Drossel und Agr ventil zumacht).

COOL du kannst deinen Tuner auch über die Feiertage erreichen,also so einen hätte ich auch gern ?!

Nun ja jetzt kann man die software ausschliessen und nach der ursache suchen!

Zitat:

@4MotionTDI schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:59:27 Uhr:



Zitat:

@audiden1988 schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:42:27 Uhr:


Also originalsoftware drauf?
COOL du kannst deinen Tuner auch über die Feiertage erreichen,also so einen hätte ich auch gern ?!
Nun ja jetzt kann man die software ausschliessen und nach der ursache suchen!

Habe ich anders verstanden: Software ist noch unverändert - wenn ich das Fragezeichen des TE richtig deute.

Software ist optimiert(also gechipt),Vollastruckeln tritt auf wenn Regeneration startet!

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 26. Dezember 2014 um 00:30:25 Uhr:


Software ist optimiert(also gechipt),Vollastruckeln tritt auf wenn Regeneration startet!

Sorry hab jetzt nicht ganau hingeschaut es ist also noch immer die Softw.optimierung eingespielt?

Na ja lass mal bitte die orig.software einspielen mal schauen was dann der wagen macht dass sollte und muss dein tuner abgespeichert haben und zu jeder zeit auf kundenwunsch auf die orig.msg-softw.eingespielt werden!

P.S.halte uns auf dem laufenden!

Wir drehen uns im Kreis. Dass die Software ursprünglich modifiziert wurde, hilft jetzt nur bedingt. Ein MSG kann auch kaputt gehen, Bits können umkippen - Software kann fehlerhaft arbeiten - warum auch immer.

Hilfreich wäre hier zB. herauszufinden, ob er tatsächlich bei Volllast eine Regeneration einleitet - zB. mit VCDS. Normalerweise sollte er das nicht tun. Dann steht ja noch immer im Raum, dass er regeneriert, wenn der Motor kalt ist - was normalerweise auch nicht so vorgesehen ist.

Also würde ich das MSG samt Betriebssoftware auf den Prüfstand stellen. Vorher aber die Temperaturmesswerte auf Plausibilität checken.

Hallo,
Melde mich wieder da mir was neues Aufgefallen ist.
Der Fehler lässt sich so reproroduzieren:
1. Auto kalt-Motor lauft bis ca. 60 Grad(Wassertemperatur)ruhig!
2.Ab 70 Grad bis 90 Grad macht die Drosselklappe plus AGR Ventil zu.
DPF Regenerationsstatus auf 1.
Abgasgeruch!
Doch egal wie lange man fährt regeneriert DPF gar nicht(Ruckeln,Schlechte Gasahname,Motor Ruckelt!)
3.Stellt man den Motor ab,startet wieder(bei 90 Grad)!
Ist alles wieder in Ordnung und kommt auch gar nicht mehr vor egal wie lange man fährt!

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:05:00 Uhr:


DPF Regenerationsstatus auf 1.
Abgasgeruch!
Doch egal wie lange man fährt regeneriert DPF gar nicht(Ruckeln,Schlechte Gasahname,Motor Ruckelt!)

😕 Kann Dir gerade nicht folgen - regeneriert er nun oder nicht? Oder anders: Was sagt die DPF-Temperatur in diesem Zustand?

Er versucht zu Regenerieren(kommt jedesmal ab 70 grad)bringt es jedoch nicht zu ende(30 min Autobahn bei 1500 u/min).
Moror bockt dann solange bis man den abstellt und wieder neu startet.
Temperatur vor DPF ca.560-580 Grad!
Ab dann ist dann alles wieder i.O.(Solange man den Motor nicht abstellen muss bzw. Das er nicht kalt wird.)
Egal wie lange man dann fährt(90 Grad) keine Regeneration!
Das kanns doch nicht sein das er im Kalten versucht zu Regenerieren und im Warmen nicht!BZW. Bringt die Regeneration nicht zu ende.

Was sagt der Fehlerspeicher ?
Hast du versucht mit VCDS eine Notregeneration zu starten ? In diesem Fall muss aber im Fehlerspeicher nichts stehen - Speicher zuvor löschen !

Fehlerspeicher ist leer!Notregeneration erfolgreich!
Nach 3 km tretten die symptome wieder auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen