3.0 TDI DPF Ausbau Eintragen lassen?
Hallo,
Mein DPF war defekt, deshalb habe ich den DPF rausgeschlagen.
Jetzt zieht das Fahrzeug viel besser.
Es raucht jedoch extrem, deshalb werde ich demnächst die Software ohne DPF aufspielen.
Jedoch wollte ich fragen ob es auch möglich ist, es irgendwie Rechtlich auch Legal zu machen.
Ich hab zwar immer noch die Möglichkeit einen gebrauchten DPF zu bestellen und einzubauen, aber ich hab vor Ewigkeiten mal gelesen das es möglich ist dies einzutragen. (ohne DPF, es gibt ja auch 3.0 TDI's ohne DPF)
Sogar würde man noch EURO4 bekommen, war die Rede?
Da sich inzwischen die Gesetze geändert haben, wollte ich noch fragen ob eine Eintragung noch möglich wäre und was dann auf einen zukommt? (Steuer, Kosten für die Eintragung etc.)
Oder wäre es sinnvoller wieder einen DPF einzubauen?
Leider habe ich wirklich inzwischen eine Allergie gegen den Partikelfilter, mein DPF war verstopft, so ist mein Turbo kaputt gegangen. Und noch dazu hat er alle Schalldämpfer verstopft (bzw. die Endschalldämpfer, beide)
Und außerdem ist so ein DPF nicht grade billig.
Falls es möglich wäre dies einzutragen, würde ich gleich ein Chiptuning machen, zusammen mit der No-DPF Software.
Beste Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Wieso macht ihr euch wegen dem so verrückt?? Bei einer HU wirdmann es nicht erkennen da die Werte noch im soll sind. Wer wurde schon mal bei einer Verkehrskontrolle nach dem DPF kontroliert?? Mal Ehrlich, ihr macht da schon ein Drama draus.
66 Antworten
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mag sein das die Steuer gleich ist, aber die Schadstoffklasse wird sich ohne zusätzlichen Katalysator ändern, was wiederum bedeutet das Auto besitzt keine betriebserlaubnis, was wiederum bedeutet das ist illegal, egal ob in Deutschland oder Österreich.
Danke. Da ich lesen kann bin ich ja klar im Vorteil.
Höherstufung der Steuer--- nein. Steuer gleich.
P.s. nur mal am Rande. Der Dpf steht im fz.schein. zumindest sinngemäß "pm Stufe 5 ab Tag erstzul."
Fällt auf jeden Fall auf bei ner hauptuntersuchung.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MZ-ES-Freak
Danke. Da ich lesen kann bin ich ja klar im Vorteil.Höherstufung der Steuer--- nein. Steuer gleich.
Richtig ist, dass es keine Strafsteuer mehr gibt, für Diesel ohne Partikelfilter. Richtig ist auch, dass der Steuersatz ab Euro 3 gleich ist. Die Frage ist also, ob man nach diesem Ausbau überhaupt Euro 3 schafft. Und selbst wenn man Euro 3 schaffen würde (was ich stark bezweifle), ist da immer noch das rechtliche Problem, denn es gibt vermutlich keine Typenbescheinigung für das Fahrzeug mit Euro 3 und/oder schlechter.
Ähnliche Themen
Wieso macht ihr euch wegen dem so verrückt?? Bei einer HU wirdmann es nicht erkennen da die Werte noch im soll sind. Wer wurde schon mal bei einer Verkehrskontrolle nach dem DPF kontroliert?? Mal Ehrlich, ihr macht da schon ein Drama draus.
Ich hätte schon ein mulmiges Gefühl dabei wenn ich ein Auto bewege das keine Betriebserlaubnis hat, folglich auch keine Versicherung. Würde mir Kopfschmerzen bereiten.
Woher weißt du das die Werte im Soll sind, hast du eine AU machen lassen?
Das ist ein forum da wird diskutiert und keine Dramen abgehalten. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kommt oder gar Todesfall wird dein Auto auf links gedreht und dann wird es ein Drama. Vielleicht sollte man sich auch über solche Szenarien Gedanken machen und nicht verdrängen, nach dem Motto mir passiert das eh nicht. Leider geht so was in Sekunden.
Aber wie immer heißt es, es kann aber muss nicht passieren.
Messung hab ich noch keine gemacht, bei mir steht aber über nächste Woche das Pickerl an (in Österreich jedes Jahr fällig).
Nun ja bei einem Verkehrsunfall wird es nicht heißen, wenn er den DPF drinnen gehapt hätte wäre es nicht passiert. Wohl dagegen bei Reifen, Felgen, Fahrwerk und Bremsen da hätte ich auch ein mulmiges Gefühl wenn das nicht eingetragen wäre.
Es gibt soviele Leute die statt einer gelben Plakette eine grüne haben ( obwohl die grün nicht mal bekommen würden , und und und ) da sehen wir das aber nicht ob der jetzt wirklich grün hat oder nicht und sagen auch nichts dazu !!
Der hat schon seine gründe gehabt warum er das gemacht hat . Es ist einfach der DPF der fehlt . AU wird mit OBD durchgeführt, somit ist die AU in 2min gemacht ( außer es sind Fehler im Fehlerspeicher vorhanden ).
Es gibt soviele Leute die ohne Kat rumfahren, es ist alles das selbe . Und das wissen wir auch nicht , oder??
Herb18t wollte mit uns nur seine Meinung & Wissen tauschen. Wenn er das jetzt niemanden mitgeteilt&erzählt hätte, so hätte es auch niemand gewusst. Es ist für einen oder anderen sehr Hilfsreich ( da hier im Forum, viele User auch aus dem Ausland kommen ) und dort ganz andere Gesetze herrschen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es ist völlig egal, aus welchem Grund die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Falsch..es wird sehr wohl zwischen sicherheitsrelevanten Sachen und anderen Dingen unterschieden...außerdem hab ich noch bei keinem Gutachten erlebt, das der Gutachter den DPF abklopft....
Vielen Dank für die Info Herb.
Ich habe ein Angebot von einer (sicherlich renomierten) Dresdner Firma für lächerliche 1749€. Das ist zwar Leistungsoptimierung + DPF, aber doch nicht ganz zeitgemäß für ein 7 Jahre altes Auto. Sollte mir hier in Sachsen mal jemand verlässliches über den Weg laufen, der kein Vermögen will, würde ich das auch machen.
PS.: Ich sags immer wieder: Don´t feed the troll. In einem Forum darf berechtigter Weise jeder seine Meinung abgeben- aber geht doch nicht darauf ein, wenn es zum x-ten mal am eigentlichen Thema vorbei geht.
LG, Tom
Man bedenke, das der DPF unten am Fahrzeug angebracht ist. Der Ausbau dauert nur ca. 20min trotz Rost an den Schrauben. Aufschneiden, entleeren, zu schweißen und wieder einbau ca. 1 1/2 Std.
Die Neue Fahrzeugsoftware wird bei sehr vielen für 100 Euro angeboten.
Somit wären wir bei 2 Std. Arbeitslohn + Fahrzeugsoftware bei ca. 350.-
Eine Motorsoftware Anpassung (Chip) ca. 400.-
Würde nicht mehr wie 700.- zahlen. Ich habe genau das alles in Linz für 500.- umbauen lassen. Top Preis.
Das er jetzt nicht rußt kann ich garnicht glauben. Gerade mit Chip unter Volllast sollte da hinten eine schöne Wolke rauskommen. Zwar nur kurz aber deutlich sichtbar.
War gestern ca. 350km unterwegs, hinten nichts zu erkennen keine Rußwolke, nicht beim Beschleunigen oder vollgas fahrt. Das einzige die Endrohre sind etwas schwärzer unten, aber unterm fahren ist halt nichts zu erkennen.
Ohne die Software Anpassung würde er Rußen.
danke für deine Info
Ich hab Angebot von 500,00 Euro fürs optimieren und dpf auscodieren.
Nur traue ich mich nicht an den dpf ran. Kann leider nicht schweißen :-(
Mich würden mehr infos zur Demontage des DP interessieren