3.0 TDI DPF Ausbau Eintragen lassen?
Hallo,
Mein DPF war defekt, deshalb habe ich den DPF rausgeschlagen.
Jetzt zieht das Fahrzeug viel besser.
Es raucht jedoch extrem, deshalb werde ich demnächst die Software ohne DPF aufspielen.
Jedoch wollte ich fragen ob es auch möglich ist, es irgendwie Rechtlich auch Legal zu machen.
Ich hab zwar immer noch die Möglichkeit einen gebrauchten DPF zu bestellen und einzubauen, aber ich hab vor Ewigkeiten mal gelesen das es möglich ist dies einzutragen. (ohne DPF, es gibt ja auch 3.0 TDI's ohne DPF)
Sogar würde man noch EURO4 bekommen, war die Rede?
Da sich inzwischen die Gesetze geändert haben, wollte ich noch fragen ob eine Eintragung noch möglich wäre und was dann auf einen zukommt? (Steuer, Kosten für die Eintragung etc.)
Oder wäre es sinnvoller wieder einen DPF einzubauen?
Leider habe ich wirklich inzwischen eine Allergie gegen den Partikelfilter, mein DPF war verstopft, so ist mein Turbo kaputt gegangen. Und noch dazu hat er alle Schalldämpfer verstopft (bzw. die Endschalldämpfer, beide)
Und außerdem ist so ein DPF nicht grade billig.
Falls es möglich wäre dies einzutragen, würde ich gleich ein Chiptuning machen, zusammen mit der No-DPF Software.
Beste Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Wieso macht ihr euch wegen dem so verrückt?? Bei einer HU wirdmann es nicht erkennen da die Werte noch im soll sind. Wer wurde schon mal bei einer Verkehrskontrolle nach dem DPF kontroliert?? Mal Ehrlich, ihr macht da schon ein Drama draus.
66 Antworten
Zitat:
@januszm schrieb am 2. Januar 2017 um 13:55:12 Uhr:
was passiert eigentlich mit dem ganzen dreck wenn der dpf regeneriert?
vebrennt es zu 100% oder kommt was hinten raus?
Der Dieselruss verbrennt nicht vollständig. Die Asche verbleibt im Filter und führt zwangsläufig dazu, dass dieser irgendwann ersetzt (oder gereinigt) werden muss.
Neuere Untersuchungen haben aufgezeigt, dass während der Regeneration des DPF resp. durch das Abbrennen der Russpartikel viele andere chemische Stoffe in die Umwelt abgegeben werden.
Reduktion von Dieselmotoremissionen durch Abgasnachbehandlung
Ich zitiere mal:
Zitat:
DPF können aber während der Regeneration kurzzeitig
erhöhte Mengen an Partikeln und mutagenen Schadstoff en freisetzen
und weiter:
Zitat:
Während der Regenerierung durch Verbrennung
der eingelagerten Partikel stiegen allerdings die Partikelemissionen
und die Mutagenität der Abgase stark an und überstieg die
Werte, die ohne DPF erreicht worden waren
Das ist alles nicht schön...
Mutagen=Erbstoff schädigend
Also wenn hier einer schreibt, dass ohne DPF kein Rauch zu sehen ist, dann sollte derjenige mal schleunigst zum Sehtest.
Kurz vor Weihnacht ist so ein Agent mit seinem A6 VFL vor mir auf die BAB und hat mal richtig drauf getreten, zuerst hab ich gedacht das Ding explodiert, weil ich nix mehr gesehen habe.
hallo leute, hoffe mir kann jemand helfen. Habe bei meinen Touareg 2007er 3.0 tdi auch den DPF rasgehauen. Was mir auffiel man hört den Turbo viel mehr, verbrauch ist um 1l runtergegangen, aber was mich am meisten stört ist das der Tempomat nicht funktioniert nach der Softwareanpassung. Und derkarren hört sich bei 1.500 umdrehungen an als wenn er regeneriert was aber nicht der fall ist.
Ähnliche Themen
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Gehe zu dem der die Anpassung gemacht hat und frage nach
Zitat:
@januszm schrieb am 8. April 2017 um 23:03:39 Uhr:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Gehe zu dem der die Anpassung gemacht hat und frage nach
war ich schon, der meint das der dpf mit dem Tempomaten irgendwas zutun hat, und er nach dem deaktivieren nicht mehr funktioniert. Dann hat er den Tempomaten zum laufen gebracht aber dann hat der ununterbrochen regenerieren wollen.
Zitat:
@525mPower schrieb am 8. April 2017 um 22:59:44 Uhr:
hallo leute, hoffe mir kann jemand helfen. Habe bei meinen Touareg 2007er 3.0 tdi auch den DPF rasgehauen. Was mir auffiel man hört den Turbo viel mehr, verbrauch ist um 1l runtergegangen, aber was mich am meisten stört ist das der Tempomat nicht funktioniert nach der Softwareanpassung. Und derkarren hört sich bei 1.500 umdrehungen an als wenn er regeneriert was aber nicht der fall ist.
Hier wird Dir beim DPF raushauen keiner mehr weiter helfen....
Erstens bist Du mit Deinem Anliegen hier im A6 4F völlig fehl am Platz und zweitens....
Manipulationen an Abgasanlagen sind illegal -das Entfernen des DPF ist illegal und somit ein Verstoß gegen die NUB Punkt 5.3....
Deshalb ist hier jetzt auch Schicht im Schacht....
MFG
gamsrockl
MT-Mod