3.0 TDI BMK Motor Ölverlust oder Injektoren undicht (vorn Rechts)
Bin mit der SuFu nicht weitergekommen, falls ich was übersehen habe bitte ich um Nachsicht und einen entsprechenden Link.
Hatte seit einiger Zeit Ölflecken unter dem Auto. Ein bekannter der bei Audi gearbeitet hat, sagte dass der Ölabscheider bei diesen Motoren ein bekanntes Problem ist. Gesagt getan, haben den Ölabscheider gemeinsam mit viel Mühe ausgewechselt. War auch hinüber, aber nicht die Erklärung für den Ölverlust.
Haben jetzt nach gründlicher Reinigung des Motors folgenden Stand:
An den unteren Krümmerschrauben in Fahrrichtung rechts sammelt sich das Öl an und zwar bereits nach wenigen Minuten im Leerlauf auf der Bühne.
Alles drumherum mit Spiegel abgesucht und es ist trocken. Mein Bekannter ist völlig Sprachlos, da er in all den Jahren bei Audi so etwas noch nicht gesehen hat.
Ist jemand schon mal über so ein Problem gestolpert ? Kann es sein das irgendein Ölkanal einen Riss Richtung Krümmerschraube hat ? Die Kopfdichtung ist schwer Vorstellbar da es weder hinten raucht, noch Leistungsverlust zu bemerken ist.
Zwischen Kopf und Block ist es im Vergleich zu der anderen Seite etwas Feucht, aber man kann nicht erkennen das da Öl rauskommt.
Hat jemand eine anderen Idee als den Kopf herunter zu nehmen ?
Bj. 05/2005 197000km, Quadro, Schaltgetriebe, ansonsten alles ok beim Auto.
Beste Antwort im Thema
Also 2 Injektoren bei Stahlgruber zu je 300Euro gekauft und eingebaut und siehe da alles iO.
Wir haben dann spontan beschlossen Zylinder 2+3 zu machen und nicht 1+2, da die Schrauben von diesen Zylindern feuchter waren als die vom Zylinder 1.
Nummern eingetragen und alles lief so weit. Anbei die Bilder wie die Schrauben nun nach 5 min im Leerlauf aussehen, kein Ölfilm oder Tropfen. Vor dem Auswechseln der Dichtung liefen bereits nach 5 Minuten tropfen herunter. Nach dem Einbau von Dichtungen waren diese Schrauben immer noch leicht feucht.
Ich werde jetzt noch mal 2 Wochen fahren und danach erst die Bodenplatte drauf machen. Als nächstes kommt der vorderste Injektor auch raus. Der Leerlauf ist deutlich besser geworden ganz nebenbei.
Besten Dank an alle die geholfen haben.
75 Antworten
Aber die Zylinderkopfdichtung muss nicht runter oder?
Nein
Danke.
Dann drück mal auf den Knopf (DANKE)
Ähnliche Themen
Auch die Lichtmaschine kann Schaden nehmen wenn zuviel Öl/Diesel runter läuft.
Also mit etwas links und recht drehen und ziehen kommt man Stückchen für Stückchen voran. Zuerst dachte ich, verdammt, so ein Abzieher wäre fein... aber dann kam er langsam aber sicher raus.
Das (Abzieh)Teil gibt es aber bei Ebay für schmales Geld.
Wie es natülich bei einem undichten Injektor im Schacht aussieht und ob der dann richtig festgebacken ist, kann uns sicher der Fragesteller bald beantworten.
Guten Morgen.
Alles wieder bestens bei meinem Dicken.
Der Injektor war undicht, besser gesagt die Dichtungen waren hinüber.
Der Injektor war total verrußt.
Der Injektor wurde ausgebaut und sauber gemacht. Alle Dichtungen, Schrauben, Deckel und Platte wurde erneuert.
Alles Originalteile von AUDI. Kosten für Material 30€.
Wichtig war das der Injektorschacht sauber gemacht wird. (Meine Werkstatt hatte einen spezielles Werkzeug dafür)
Jetzt ist alles wieder dicht, sauber und es kommt kein Abgas mehr in den Innenraum.
was hat die werkstatt genommen?
ein innjektor oder?
Verstehe die Frage nicht ganz.
Was haben die genommen?
Meinst du was ich bezahlt habe oder womit sie den Schacht sauber gemacht haben?
Sicher was du zahlen musstest 😉
ja genau. wie viel euronen?
;-) sorry
Für Material 30€
Für den
Für Material 30€
Und für die Arbeit 50€
Bei einer freien Werkstatt
Dann wünsche ich dir eine gute Fahrt.
Zitat:
@kk280sl schrieb am 21. Oktober 2013 um 23:38:32 Uhr:
Bin mit der SuFu nicht weitergekommen, falls ich was übersehen habe bitte ich um Nachsicht und einen entsprechenden Link.Hatte seit einiger Zeit Ölflecken unter dem Auto. Ein bekannter der bei Audi gearbeitet hat, sagte dass der Ölabscheider bei diesen Motoren ein bekanntes Problem ist. Gesagt getan, haben den Ölabscheider gemeinsam mit viel Mühe ausgewechselt. War auch hinüber, aber nicht die Erklärung für den Ölverlust.
Haben jetzt nach gründlicher Reinigung des Motors folgenden Stand:
An den unteren Krümmerschrauben in Fahrrichtung rechts sammelt sich das Öl an und zwar bereits nach wenigen Minuten im Leerlauf auf der Bühne.
Alles drumherum mit Spiegel abgesucht und es ist trocken. Mein Bekannter ist völlig Sprachlos, da er in all den Jahren bei Audi so etwas noch nicht gesehen hat.
Ist jemand schon mal über so ein Problem gestolpert ? Kann es sein das irgendein Ölkanal einen Riss Richtung Krümmerschraube hat ? Die Kopfdichtung ist schwer Vorstellbar da es weder hinten raucht, noch Leistungsverlust zu bemerken ist.
Zwischen Kopf und Block ist es im Vergleich zu der anderen Seite etwas Feucht, aber man kann nicht erkennen das da Öl rauskommt.
Hat jemand eine anderen Idee als den Kopf herunter zu nehmen ?
Bj. 05/2005 197000km, Quadro, Schaltgetriebe, ansonsten alles ok beim Auto.