2.7 tdi ölverlust

Audi A6 C6/4F Allroad

Servus, ich bin neu hier und habe eine sehr spezielle Frage.
Ich fahre einen A6 C6 Allroad mit dem 2.7 tdi mit 163 ps und knapp 200.000 km. Motorkennbuchstabe: CAND

das Auto war in der Werkstatt für das Pickerl(TÜV). Ergebnis negativ, weil Ölverlust. Ergebnis woher Ölverlust kommt, war angeblich der Turbo. Kann man das überhaupt erkennen wenn man den Turbo nicht ausbaut?
Jetzt noch wichtiger: Die Werkstatt sagt das der Turbo raus muss und dafür der Motor raus muss. Im Reparaturleitfaden von Audi hab ich aber nichts davon gelesen. kennt sich da wer aus?
Auch wollte er gleich Steuerkette tauschen und Zylinderkopfdichtung und Ventildichtung neu machen.

Gesamtkosten: 6.000 euro

Wie ist euere Einschätzung, ist das nötig oder will die Werkstatt Geld verdienen?

Danke im Voraus

LG Simon

11 Antworten

Ölverlust ist nervig und kann auch übel ins Geld gehen, aber nicht gleich verrückt machen lassen. Sollte der Ölverlust wirklich hinten mittig oben sein, dann kommen in Frage: Steuerkettenkasten (Getriebe raus), Rücklauf Turbo (Turbo raus geht ohne Getriebedemontage), evtl. auch Ölfiltermodul (dann steht Öl im V, aber eher rinnt es dann vorne runter). Kurbelwellensimmering wäre unten. Letztlich sollte für seriöse Prüfung das vorhandene Öl weggewaschen werden und dann nach Probefahrt nochmal genau geprüft werden, woher es kommt.

Ja typisch Werkstatt, gleich mit der großen Keule ran

Gibts Fotos von der Stelle?

Zitat:@honsai90 schrieb am 16. Juni 2025 um 17:08:48 Uhr:
Ölverlust ist nervig und kann auch übel ins Geld gehen, aber nicht gleich verrückt machen lassen. Sollte der Ölverlust wirklich hinten mittig oben sein, dann kommen in Frage: Steuerkettenkasten (Getriebe raus), Rücklauf Turbo (Turbo raus geht ohne Getriebedemontage), evtl. auch Ölfiltermodul (dann steht Öl im V, aber eher rinnt es dann vorne runter). Kurbelwellensimmering wäre unten. Letztlich sollte für seriöse Prüfung das vorhandene Öl weggewaschen werden und dann nach Probefahrt nochmal genau geprüft werden, woher es kommt.

Das heißt motor muss nicht raus wenn es nur der turbo ist?

Ähnliche Themen
Zitat:@A4TDI-Fahrer schrieb am 16. Juni 2025 um 20:47:04 Uhr:
Gibts Fotos von der Stelle?

Die Werkstatt hat mir leider nichts geschickt, ich habe selber nach geschaut beim turbo, von außen ist mir jedenfalls nichts ersichtlich.

Motor nicht gleich ausbauen lassen. Häufig genügt es, die Ladedruckschläuche bzw. deren Übergänge zu prüfen und ggf. Schellen nachzuziehen oder neue anzubringen.

Des weiteren den Ölpegel prüfen, vielleicht ist der Pegel überhöht. Falls das der Fall ist, am besten das Öl wechseln und nur so viel einfüllen, dass der Pegel zwischen Min und Max steht. So kann man dann ggf. Pegelanstiege verfolgen und erkennen.

Zitat:@a3Autofahrer schrieb am 16. Juni 2025 um 23:41:38 Uhr:
Motor nicht gleich ausbauen lassen. Häufig genügt es, die Ladedruckschläuche bzw. deren Übergänge zu prüfen und ggf. Schellen nachzuziehen oder neue anzubringen.Des weiteren den Ölpegel prüfen, vielleicht ist der Pegel überhöht. Falls das der Fall ist, am besten das Öl wechseln und nur so viel einfüllen, dass der Pegel zwischen Min und Max steht. So kann man dann ggf. Pegelanstiege verfolgen und erkennen.

Öl Danke, Ölstand war genau bei max

Bild #211565238

Da kann man sich auch gut vermessen, bei dem geschlängeltem Rohr

Bei solchen Investitionen zahlt sich auch aus in ne zweite Werkstatt zu fahren und ne Zweitmeinung einzuholen. Manche nehmen den Job bisl ernst.

Ich würd des Pickerl wo anders versuchen zu machen und Haarscharf den Ölstand beobachten und alles im Bereich Turbo was angesprochen wurde. Sowohl Geräusche als auch Flüssigkeiten. Vl is es geldmacherei. Vl haben sie recht.

Außer du hast >90% Vertrauen in die Werkstatt.

Ok danke, habe jetzt eh schon einen Termin bei einer anderen Werkstatt, aber mich hätte es interessiert ob jemand bei dem Motor den turbo schon mal getauscht hat, bzw ob dafür der Motor raus muss.

Für den Turbotausch muss der Motor nicht raus, geht alles von oben. Selber hab ich es beim 3.0 TDI gemacht, also identische Vorgehensweise wie beim 2.7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen